Saftiger Marmorkuchen mit Nutella Rezept
Ein kompakt beschriebenes Rezept für einen saftigen Marmorkuchen mit Nutella-Swirl. Geeignet als Alltagskuchen oder für Gäste, zeichnet sich durch feuchte Krume, deutliche Vanille- und Kakaoaromen sowie eine leichte Nussnougat-Note aus. Einfach zuzubereiten; die Struktur bleibt beim Backen zuverlässig saftig.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 50 Minuten
- Gesamtzeit: 70 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 180 g weiche Butter
- 180 g Zucker
- 3 Eier (Gr. M)
- 125 g Schmand oder Naturjoghurt
- 50 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt oder -zucker
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 25 g Kakaopulver (gesiebt, ca. 3 EL)
- 150 g Nutella (oder anderes Nuss-Nougat-Creme), davon ca. 100 g zum Verdrehen / Garnieren
- Butter und Mehl für die Form oder Backpapier
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 50 g Nutella mit 1–2 EL Milch verrührt als Glasur
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Eine Kastenform (ca. 25 cm) mit Butter einfetten und leicht mit Mehl ausstäuben oder mit Backpapier auskleiden. Butter und Zucker in einer Schüssel 3–4 Minuten cremig rühren.
Schritt 2:
Die Eier einzeln unterrühren, jeweils kurz schlagen, bis eine homogene Masse entsteht. Vanille und Schmand hinzufügen, kurz einarbeiten. Sollte der Teig sehr fest wirken, mit der angegebenen Milch die Konsistenz anpassen.
Schritt 3:
Mehl, Backpulver und Salz mischen und portionsweise unter den Teig heben. Nur solange rühren, bis ein glatter Teig entsteht; nicht übermischen, um eine zarte Krume zu erhalten.
Schritt 4:
Ca. ein Drittel des Teigs in eine separate Schüssel geben und Kakaopulver einrühren. Falls der Schokoladenteig zu fest ist, 1–2 TL Milch ergänzen. In den hellen Teig etwa 50 g Nutella einrühren, der Schokoteig kann ebenfalls mit 1–2 EL Nutella leicht angereichert werden; Nutella vorher kurz erwärmen (10–15 Sekunden in der Mikrowelle oder im Wasserbad), damit sie geschmeidig wird.
Schritt 5:
Abwechselnd helle und dunkle Teigportionen in die vorbereitete Form füllen. Mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen spiralförmig durch den Teig ziehen, um ein marmoriertes Muster zu erzeugen. Keinesfalls zu tief und zu oft drehen, sonst verschwindet die Struktur.
Schritt 6:
Im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen: Es sollte mit wenigen feuchten Krümeln herauskommen. Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann stürzen. Optional die restlichen 100 g Nutella mit 1–2 EL Milch glatt rühren und noch warm auf dem Kuchen verteilen oder nur leicht glasieren. Vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen.
Varianten und Tipps
- Für kräftigere Nussnote 20 g fein gehackte Haselnüsse in den Schokoteig mischen.
- Zitronenfrische: 1 TL Zitronenabrieb in den hellen Teig für ein frisches Aroma.
- Buttermilch statt Schmand verwenden für eine leicht säuerliche, besonders saftige Krume.
- Für kleinere Portionen in Muffinförmchen backen; Backzeit auf 18–22 Minuten reduzieren.
- Glutenreduziert: Weizenmehl 1:1 durch eine glutenfreie Backmischung ersetzen, Konsistenz ggf. mit 1–2 EL mehr Flüssigkeit anpassen.
Serviervorschlag
In Scheiben schneiden und leicht mit Puderzucker bestäuben. Warm serviert passt Vanilleeis oder ein Klecks ungesüßte Sahne; kalt ist der Kuchen geeignet zu Kaffee oder Tee. Für festliche Anlässe mit gerösteten Haselnusskernen bestreuen.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einer Blechdose bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar; länger im Kühlschrank (bis 5 Tage) lagern, vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen.
- Aufwärmen: Scheiben bei 100–120 °C kurz im Ofen erwärmen oder 10–15 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen, damit die Nutella wieder weich wird.
Fazit: Dieses Rezept kombiniert eine feuchte Grundtextur mit klaren Marmormustern und einem gezielten Nutella-Swirl, wodurch sich zuverlässig ein saftiger und aromatischer Kuchen ergibt.