Saftiger Apfelkuchen mit Schmand Rezept

Saftiger Apfelkuchen mit Schmand Rezept

Saftiger Apfelkuchen mit Schmand verbindet eine feuchte, cremige Teigstruktur mit fruchtigen Apfelstücken und eignet sich gut als saisonaler Familienkuchen oder für Kaffeetafeln. Das Rezept ist einfach und ergibt einen stabilen, nicht zu süßen Kuchen mit goldener Kruste und leicht säuerlicher Note durch den Schmand.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 50 Minuten
  • Gesamtzeit: 80 Minuten (inkl. Abkühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 125 g Butter, zimmerwarm
  • 3 Eier, zimmerwarm
  • 200 g Schmand
  • 3 mittelgroße Äpfel (ca. 450–500 g), geschält, entkernt und in dünne Spalten
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zimt (optional)
  • Butter oder Backpapier für eine Springform (24 cm Durchmesser)
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Vanillesoße oder Schlagsahne nach Belieben (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine Springform (24 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden; mit 1 EL Zitronensaft und bei Bedarf 1 TL Zimt vermengen, damit sie nicht bräunen.

Schritt 2:

Die Butter (zimmerwarm) mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Nach und nach die Eier einzeln unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Kurz darauf das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz mischen.

Schritt 3:

Abwechselnd das Mehlgemisch und den Schmand (200 g) portionsweise unter die Butter-Ei-Masse heben. Dabei nur so lange rühren, bis gerade ein glatter Teig entsteht; zu intensives Rühren führt zu festem Kuchen.

Schritt 4:

Die vorbereiteten Apfelspalten vorsichtig unter den Teig heben, sodass die Stücke gleichmäßig verteilt sind. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und die Oberfläche glatt streichen.

Schritt 5:

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen: Ein Holzstäbchen sollte größtenteils sauber herauskommen; ggf. weitere 5–10 Minuten backen. Falls die Oberfläche zu dunkel wird, nach 30 Minuten locker mit Alufolie abdecken.

Schritt 6:

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form ca. 15 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben oder lauwarm mit Vanillesoße servieren.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Geschmack 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln zum Teig geben.
  • Äpfel vorher kurz in einer Pfanne mit 1 EL Zucker anbraten, ergibt karamellisierte Noten und reduziert überschüssige Feuchtigkeit.
  • Schmand kann 1:1 durch Crème fraîche ersetzt werden; prüfen, ob Süße angepasst werden muss.
  • Für eine würzigere Note 1/2 TL Muskat oder mehr Zimt zum Teig hinzufügen.
  • Bei saftigen, sehr aromatischen Äpfeln die Zuckermenge um 10–20 g reduzieren.

Serviervorschlag

Den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und warm oder bei Zimmertemperatur servieren. Zum Herbst passende Begleitung: ein Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis; im Frühling leichter mit einem Fruchtkompott kombinieren.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank in einer abgedeckten Dose 2–3 Tage aufbewahren; vor dem Servieren kurz bei 150 °C für 8–10 Minuten erwärmen, um die Textur aufzufrischen.
  • Für laktosefreie Variante laktosefreien Schmand verwenden oder griechischen Joghurt mit etwas Pflanzenmargarine mischen (Konsistenz prüfen).

Fazit: Dieses Rezept liefert durch den Anteil an Schmand zuverlässig einen saftigen, gleichmäßig gebackenen Apfelkuchen mit angenehmer Säure und goldener Kruste.