Russischer Hackfleischtopf Rezept
Herzhaftes, einfaches Eintopfgericht mit angebratenem Hackfleisch, Wurzelgemüse und einer leicht säuerlichen Note. Eignet sich gut als wärmende Mahlzeit für Alltag und Familienessen; das Gericht lässt sich gut vorbereiten und gewinnt beim Durchziehen an Geschmack.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 60 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 große Zwiebel (ca. 150 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Karotten (ca. 200 g), in Scheiben oder Würfel
- 400 g Kartoffeln, geschält und in ca. 2 cm große Würfel
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1⁄2 TL getrockneter Majoran oder 1 TL frischer
- 1 Lorbeerblatt
- 600 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
- 150 ml Crème fraîche oder saure Sahne
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL gehackter frischer Dill zum Abschmecken
Für die Soße/Beilage (optional):
- Beilagen: Reis, Nudeln oder frisches Roggenbrot (nach Wunsch)
- Zum Servieren: zusätzliches gehacktes Dill oder Petersilie
Zubereitung
Schritt 1:
Alle Zutaten vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, Karotten, Paprika und Kartoffeln schneiden. Brühe bereitstellen. Das Vorbereiten sorgt für gleichmäßiges Garen und gleichbleibende Textur.
Schritt 2:
In einem großen Topf oder Schmortopf 2 EL Pflanzenöl erhitzen. Das Hackfleisch portionsweise bei hoher bis mittlerer Hitze kräftig anbraten, bis es deutlich Farbe zeigt und goldbraune Röstaromen entwickelt. Mit einem Holzlöffel zerdrücken, damit keine großen Klumpen bleiben. Wichtig: nicht zu früh salzen, damit das Fleisch Röstfarbe bildet.
Schritt 3:
Zwiebel und Knoblauch zum Fleisch geben und 3–4 Minuten mitbraten, bis die Zwiebel weich und glasig ist. Dann Tomatenmark und Paprikapulver hinzufügen und kurz mitrösten, damit sich das Aroma entfaltet und die Farbe intensiver wird.
Schritt 4:
Karotten, Paprika und Kartoffeln in den Topf geben, kurz umrühren und mit der heißen Brühe ablöschen. Lorbeerblatt und Major an hinzufügen. Die Flüssigkeit sollte das Gemüse knapp bedecken; falls nötig, noch etwas Brühe oder Wasser zugeben. Aufkochen und dann die Hitze reduzieren.
Schritt 5:
Den Eintopf bei niedriger bis mittlerer Hitze zugedeckt 25–30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen. Am Ende Crème fraîche einrühren, damit die Soße cremig wird und eine leichte Säure erhält. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 6:
Topf vom Herd nehmen, gehackten Dill unterheben und den Eintopf 5 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen setzen. Vor dem Servieren das Lorbeerblatt entfernen und auf gewünschte Konsistenz prüfen (bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser einrühren).
Varianten und Tipps
- Für eine intensivere Farbe und Süße 100 g gewürfelte Rote Bete hinzufügen; sie verkürzt die Garzeit der Kartoffeln nicht wesentlich.
- Fettärmere Variante: Mageres Rinderhack verwenden und statt Crème fraîche 2 EL Magerquark mit etwas Brühe einrühren.
- Für mehr Röstaroma das Gemüse vor dem Zugeben separat in einer Pfanne anrösten.
- Würzen: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende hebt die Aromen; statt Dill sorgt Petersilie für eine frischere Note.
- Für eine dickere Soße 1 EL Mehl oder Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und kurz vor Ende einrühren.
Serviervorschlag
Den Hackfleischtopf heiß servieren, mit frischem Dill bestreuen. Passt gut zu Reis, Bandnudeln oder kräftigem Brot; im Herbst/Winter wirkt das Gericht besonders rustikal und sättigend. Für ein leichteres Gericht mit Salat kombinieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank hält sich der Eintopf in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage; vor dem Servieren langsam erhitzen. Beim Einfrieren bindet die Kartoffel etwas Wasser; Kochzeit nach dem Auftauen anpassen.
- Ersatzprodukte: Statt Crème fraîche kann saure Sahne oder Schmand verwendet werden; Gemüsebrühe durch Hühnerbrühe ersetzen für intensiveren Geschmack.
Fazit: Dieses Rezept bietet eine verlässliche Kombination aus kräftig angebratenem Hack, aromatischem Gemüse und cremiger Soße, die einfach zuzubereiten ist und gleichmäßige Ergebnisse liefert.