Rosenkohl Auflauf Rezept, in nur 20 Minuten fertig
Schneller Rosenkohl-Auflauf für Tage mit wenig Zeit: blanchierter Rosenkohl wird mit einer würzigen, cremigen Sauce kombiniert und unter dem Grill kurz gratiniert. Ergebnis: zart-kernige Rosenköpfe mit goldener Kruste, leicht nussigem Käsegeschmack und aromatischem Duft. Ideal als schnelle Beilage oder leichtes Hauptgericht.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 20 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 600 g Rosenkohl, geputzt und halbiert
- 1 EL Olivenöl
- 1 kleine Schalotte (ca. 30 g), fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 30 g Semmelbrösel
- 2 EL gehobelte Mandeln oder Pinienkerne (optional)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Frische Petersilie zum Bestreuen (optional)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 200 g Crème fraîche oder saure Sahne
- 100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gruyère)
- 1 EL Dijon-Senf
- 1 TL Zitronensaft
- Eine Prise frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf Grill/Ofen 240 °C vorheizen. Rosenkohl waschen, äußere beschädigte Blätter entfernen und die Köpfe längs halbieren. In kochendem Salzwasser oder in einer mikrowellengeeigneten Schüssel mit 2–3 EL Wasser für 3–4 Minuten blanchieren, bis die Röschen deutlich aufgehellt und noch leicht bissfest sind. Abtropfen lassen.
Schritt 2:
In einer kleinen Pfanne Olivenöl erhitzen, Schalotte und Knoblauch bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten glasig dünsten, nicht bräunen lassen. Pfanne kurz vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Schritt 3:
In einer Schüssel Crème fraîche, Dijon-Senf, geriebenen Käse, Zitronensaft und Muskat vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schalotten-Knoblauch-Mischung einrühren.
Schritt 4:
Rosenkohl in eine leicht geölte, ofenfeste Form geben. Die Sauce gleichmäßig darüber verteilen und vorsichtig vermengen, so dass die Hälften gut bedeckt sind. Oberfläche glatt streichen.
Schritt 5:
Semmelbrösel und gehobelte Mandeln gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Optional mit etwas zusätzlichem Käse bestreuen. Form unter den heißen Grill/Ofen schieben und 6–8 Minuten gratinieren, bis die Kruste goldbraun ist und die Sauce leicht blubbert. Achten auf eine gleichmäßige Bräunung.
Schritt 6:
Auflauf kurz 1–2 Minuten ruhen lassen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort servieren. Die Rosenkohlröschen sollten außen leicht gebräunt und innen zart, aber noch strukturiert sein.
Varianten und Tipps
- Für zusätzliche Würze 50–100 g fein gewürfelten, vorgebratenen Speck unter die Sauce mischen.
- Vegan: Crème fraîche durch pflanzlichen Joghurt oder Sojacrème ersetzen und veganen Käse verwenden.
- Knuspriger: Statt Semmelbröseln dünn zerdrückte Cracker oder Panko verwenden.
- Mit Süße: Ein Spritzer Honig oder Ahornsirup in der Sauce rundet bittere Noten ab.
- Schnellere Methode: Tiefgekühlten, vorgegarten Rosenkohl verwenden — Garzeit gleich kurz halten.
Serviervorschlag
Als Beilage zu gebratenem Fisch oder Huhn passt der Auflauf gut zu einfachen Kartoffelbeilagen; die goldene Kruste setzt einen optischen und geschmacklichen Kontrast. Im Winter als leichtes Hauptgericht mit knusprigem Bauernbrot servieren.
Anmerkungen
- Reste bis zu 2 Tage luftdicht im Kühlschrank aufbewahren; zum Aufwärmen bei 180 °C kurz überbacken, damit die Kruste wieder knusprig wird.
- Bei sehr kleinen Rosenkohlröschen Garzeit kurz reduzieren, da diese schneller weich werden.
Fazit: Dieses schnelle Rezept kombiniert kurz blanchierten Rosenkohl mit einer cremigen Sauce und einer knusprigen Kruste, wodurch in kurzer Zeit ein verlässliches, aromatisches Gericht entsteht.