Rigatoni al forno Rezept
Herzhaftes Ofengericht mit gebackenen Rigatoni in einer Mischung aus Tomaten-Hacksoße und samtiger Béchamel, das sich gut vorbereiten lässt und kräftig aromatisch schmeckt. Eignet sich für Familienessen oder als Gericht für Gäste, da es im Ofen leicht fertiggestellt und gleichmäßig gebräunt wird.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 65 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 400 g Rigatoni
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Mozzarella, in Würfeln oder grob zerpflückt
- 80 g frisch geriebener Parmesan oder Pecorino
- 2 EL Semmelbrösel (optional für die Kruste)
- Frische Petersilie zum Bestreuen
- Salz, Pfeffer
Für die Soße/Beilage (Tomaten-Hacksoße und Béchamel):
- 400 g Rinderhack (alternativ gemischt)
- 1 Zwiebel (ca. 150 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 800 g gehackte Tomaten (Dose) oder passierte Tomaten
- 100 ml trockener Rotwein (optional)
- 1 TL Zucker
- 1 TL getrockneter Oregano oder 1 EL gehacktes frisches Basilikum
- 40 g Butter
- 40 g Mehl
- 500 ml Vollmilch, lauwarm
- Eine Prise Muskatnuss
Zubereitung
Schritt 1:
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen, dann das Hackfleisch hinzufügen und bei mittlerer Hitze kräftig anbraten, bis es durchgebräunt ist. Tomatenmark kurz mitrösten, mit Rotwein ablöschen (falls verwendet) und die gehackten Tomaten zugeben. Mit Zucker, Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken und bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 20–25 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist.
Schritt 2:
In einem separaten Topf die Béchamel zubereiten: Butter schmelzen, Mehl unter Rühren 1–2 Minuten anschwitzen, dann nach und nach die lauwarme Milch mit einem Schneebesen einrühren, so dass keine Klumpen entstehen. Unter Rühren einige Minuten köcheln, bis die Sauce sämig ist. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Béchamel sollte dickflüssig, aber gießbar sein.
Schritt 3:
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Rigatoni in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung kochen, dabei 1–2 Minuten kürzer als al dente wählen, da die Pasta im Ofen nachgart. Pasta abgießen und etwa 100 ml Kochwasser auffangen.
Schritt 4:
Pasta in eine große Schüssel geben, die Tomaten-Hacksoße und die Hälfte der Béchamel untermischen. Falls die Mischung zu trocken wirkt, mit etwas aufgefangenem Nudelwasser auf gewünschte Konsistenz bringen. Hälfte des Parmesans und die Hälfte des Mozzarellas unterheben. Mit Salz und Pfeffer final abschmecken.
Schritt 5:
Einen Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) leicht einfetten. Die Pasta-Mischung einfüllen, restliche Béchamel darauf verteilen und mit Mozzarella, restlichem Parmesan und optional den Semmelbröseln bestreuen. Im vorgeheizten Ofen etwa 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Sauce blubbert. Bei Bedarf die letzten 2–3 Minuten Grillfunktion kurz zuschalten, um Farbe zu intensivieren.
Schritt 6:
Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte setzen. Mit gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Varianten und Tipps
- Vegetarische Variante: Hack durch gehackte Champignons und gewürfelte Aubergine ersetzen; Brühe statt Rotwein verwenden.
- Leichtere Variante: Vollmilch durch teilentrahmte Milch ersetzen und Mozzarella durch leichteren Fior di Latte austauschen.
- Käsevariation: Einen Teil Parmesan durch Pecorino ersetzen für intensiveren Umami-Geschmack.
- Scharf: 1 TL Chiliflocken in die Hacksoße geben für eine pikante Note.
- Vorbereitung: Sauce und Béchamel am Vortag zubereiten, am Backtag kurz zusammenbauen und backen.
Serviervorschlag
Rigatoni al forno heiß servieren, auf Teller portionieren und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Dazu passt ein einfacher grüner Salat mit Zitronen-Vinaigrette oder im Herbst ein Rucola-Salat mit Radicchio für frische Bitterkeit.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar; zum Aufwärmen im Ofen bei 180 °C 15–20 Minuten erhitzen.
- Einzufrieren: Gekochten Auflauf vor dem Backen einfrieren; gefroren etwa 30–40 Minuten länger backen.
Fazit: Durch die Kombination einer gut eingedickten Tomaten-Hacksoße und einer stabilen Béchamel gelingt dieses Rigatoni-al-forno-Rezept zuverlässig saftig und gleichmäßig gebräunt.