Rahmkuchen Einfach Rezept
Ein unkomplizierter Rahmkuchen mit cremigem Schmand, der schnell zuzubereiten ist und eine saftige, feine Krume liefert. Das Rezept eignet sich für Alltag und Gäste; einfache Zutaten erlauben kleine Variationen wie Zitrusnote oder Streusel. Backform 26 cm; der Kuchen erhält eine goldgelbe Oberfläche und dezente Vanillenoten.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8–10 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35–40 Minuten
- Gesamtzeit: 55–60 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 150 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 3 Eier (Größe M), Zimmertemperatur
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Schmand (20–24 % Fett)
- 60 ml Milch
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale (optional)
- Fett und Mehl für die Springform (Ø 26 cm) oder Backpapier
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: Glasur aus 100 g Puderzucker und 1–2 EL Milch oder Zitronensaft
- Oder: Streusel aus 75 g Mehl, 50 g Zucker, 50 g kalter Butter (gewürfelt)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (Ø 26 cm) einfetten und leicht mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen. Alle Zutaten auf Raumtemperatur bringen, damit sich die Zutaten homogen verbinden.
Schritt 2:
In einer Rührschüssel Butter und Zucker mit einem Handmixer cremig schlagen (ca. 2–3 Minuten). Eier einzeln zugeben und jeweils kurz unterrühren. Vanilleextrakt und optional Zitronenschale einrühren.
Schritt 3:
Mehl, Backpulver und Salz mischen und portionsweise unter die Butter-Ei-Mischung heben. Dabei abwechselnd Schmand und Milch hinzufügen, bis ein glatter, zäher Teig entsteht. Nicht zu lange schlagen, sonst wird der Kuchen zäh.
Schritt 4:
Teig in die vorbereitete Springform geben, Oberfläche mit einem Teigschaber glatt streichen. Für Streusel die vorbereiteten Streusel gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Achtung: Unmittelbar vor dem Backen arbeiten, damit die Streusel nicht einsinken.
Schritt 5:
Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: Es sollte kein flüssiger Teig mehr am Stäbchen haften. Sollte die Oberfläche zu schnell bräunen, nach 20–25 Minuten mit Backpapier abdecken.
Schritt 6:
Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Optional mit der Glasur bestreichen und kurz trocknen lassen. Servieren bei Zimmertemperatur oder leicht gekühlt.
Varianten und Tipps
- Für eine fruchtige Variante 150 g frische Beeren auf den Teig geben, bevor gebacken wird.
- Statt Schmand kann 200 g Crème fraîche oder saure Sahne verwendet werden; bei Crème fraîche eventuell etwas weniger Milch.
- Für mehr Aroma 1 TL gemahlene Mandeln unter das Mehl mischen.
- Bei hoher Luftfeuchte die Backzeit um 5–10 Minuten verlängern und Stäbchenprobe wiederholen.
- Für eine feinere Kruste nach 10 Minuten Backzeit die Temperatur auf 170 °C reduzieren.
Serviervorschlag
Den Rahmkuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und auf einer großen Platte anrichten. Im Frühjahr und Sommer mit frischen Beeren garnieren, im Herbst mit Karamellsauce oder gerösteten Nüssen servieren. Eine leichte Staubzuckerglasur verleiht zusätzlichen Glanz.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage, luftdicht verpackt; vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.
- Aufwärmen: Kurz bei 100–120 °C im Ofen (5–8 Minuten) erwärmen für frisch gebackenes Gefühl.
Fazit: Dieses einfache Rahmkuchen-Rezept liefert zuverlässig eine saftige, feinporige Krume und gelingt mit wenigen Handgriffen.