Radieschen Käse Salat Rezept
Leichter, schneller Salat mit knackigen Radieschen und würzigem Käse, ideal als Beilage oder leichtes Hauptgericht. Die Kombination aus frischer Schärfe, cremiger Textur und säuerlichem Dressing ergibt klare, kontrastreiche Aromen. Gut geeignet für Frühjahr und Sommer; einfache Zubereitung ohne Kochen, lässt sich schnell vorbereiten und geschmacklich leicht variieren.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 15 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Radieschen, gewaschen
- 100 g gemischte Salatblätter (z. B. Rucola, Lollo rosso)
- 120 g Feta oder Ziegenkäse, zerbröselt
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 10 g frische Petersilie oder Schnittlauch, fein gehackt
- 30 g geröstete Sonnenblumenkerne oder Walnusskerne (optional)
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Für die Soße/Beilage (Dressing):
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 1 TL Dijonsenf
- 1 TL flüssiger Honig oder Ahornsirup
- 1–2 EL Weißweinessig (optional, für mehr Säure)
Zubereitung
Schritt 1:
Die Radieschen putzen und die Enden entfernen. Dünn hobeln oder in feine Scheiben schneiden, damit die Textur knusprig bleibt und die rote Außenhaut optisch zur Geltung kommt. Bei sehr dicken Radieschen halbieren.
Schritt 2:
Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und die Kräuter fein hacken. Die Salatblätter grob zupfen oder in mundgerechte Stücke schneiden. Dadurch verteilen sich Aromen und Texturen gleichmäßig.
Schritt 3:
Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft, Dijonsenf und Honig in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel oder einem Schneebesen kräftig emulgieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken; bei Bedarf 1 EL Essig ergänzen, um mehr Säure zu erreichen.
Schritt 4:
In einer großen Schüssel Salatblätter, geschnittene Radieschen, Frühlingszwiebeln und Kräuter vermengen. Den zerbröselten Feta separat bereitstellen, damit er nicht zu stark zerfällt.
Schritt 5:
Das Dressing über den Salat gießen und alles vorsichtig, aber gründlich mischen, so dass die Blätter und Radieschen leicht benetzt sind. Den Feta zuletzt zugeben und nur kurz unterheben, um seine cremige Textur zu erhalten.
Schritt 6:
Mit gerösteten Kernen bestreuen und mit Salz sowie frisch gemahlenem Pfeffer final würzen. Den Salat sofort servieren oder maximal 10 Minuten bei Raumtemperatur ziehen lassen; länger marinieren vermeiden, damit die Radieschen knackig bleiben.
Varianten und Tipps
- Für mehr Biss einige dünne Scheiben Apfel hinzufügen; ergibt eine fruchtige, süß-saure Note.
- Statt Feta gehobelter Parmesan oder in Würfeln gebratener Halloumi für kräftigeren Käsegeschmack verwenden.
- Für nussige Aromen Walnüsse oder Pinienkerne statt Sonnenblumenkernen verwenden und kurz anrösten.
- Wer es cremiger mag, 1 EL Joghurt oder Crème fraîche ins Dressing einrühren.
- Radieschen durch junge Rote Bete oder frische Gurke ersetzen für saisonale Abwandlungen.
Serviervorschlag
Den Salat auf flachen Tellern anrichten, dabei die farblichen Kontraste von Rot, Grün und Weiß betonen. Gut als Beilage zu gegrilltem Fisch oder als leichtes Mittagessen mit knusprigem Baguette servieren. Im Sommer passt ein trockener Weißwein oder ein leichter Rosé dazu.
Anmerkungen
- Reste im luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren; am besten innerhalb von 24 Stunden verzehren, da die Radieschen an Knackigkeit verlieren.
- Feta lässt sich durch bröseligen Ziegenkäse oder kleinen gewürfelten Gouda ersetzen, je nach gewünschtem Salzgehalt.
Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch einfache, frische Zutaten und ein ausgewogenes Dressing, das die Knackigkeit der Radieschen und die Cremigkeit des Käses optimal zur Geltung bringt.