Quarkzopf: Hefezopf mit Quarkfüllung Rezept
Kurz klares Rezept für einen Hefezopf mit cremiger Quarkfüllung; geeignet für Frühstück, Café oder als Nachmittagssnack. Der Zopf kombiniert eine weiche, luftige Hefeteigkrume mit saftig-cremiger Quarkfüllung und einer goldenen, leicht knusprigen Kruste. Einfach in der Herstellung, gute Planbarkeit durch zwei Gehzeiten.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten (aktive Arbeit)
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 130 Minuten (inkl. Gehzeiten)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 7 g Trockenhefe
- 80 g Zucker
- 1/2 TL Salz
- 1 Ei (für den Teig)
- 200 ml Milch, lauwarm (35–38 °C)
- 80 g weiche Butter
- 250 g Quark (20 % Fett empfohlen)
- 40 g Zucker für die Füllung
- 1 Ei für die Füllung
- 1 EL Speisestärke
- 1 TL Zitronenschale, fein gerieben (optional)
- 1 Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen
- 30 g Mandelblättchen oder Hagelzucker zum Bestreuen (optional)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Keine zusätzliche Soße erforderlich; optional: Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Schritt 1:
Trockenhefe mit 1 TL Zucker in die **lauwarmen 200 ml Milch** einrühren und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich leicht Schaum bildet. In einer großen Schüssel **Mehl, restlichen Zucker (79 g)** und **Salz** mischen. Ei und die Hefemilch zufügen und grob vermengen.
Schritt 2:
**Weiche Butter** portionsweise zugeben und den Teig 8–10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist (alternativ Küchenmaschine mit Knethaken, Stufe 2). Der Teig sollte leicht feucht, nicht klebrig sein; bei Bedarf 1–2 EL Mehl oder Milch ergänzen.
Schritt 3:
Die Teigkugel in eine leicht geölte Schüssel legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 45–60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
Schritt 4:
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten: **Quark, 40 g Zucker, 1 Ei, 1 EL Speisestärke** und optional Zitronenschale glatt verrühren. Die Füllung ist cremig und leicht säuerlich; bei zu fester Konsistenz 1 EL Milch zugeben.
Schritt 5:
Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben, in drei gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einem etwa 40 cm langen Strang rollen. Jeden Strang mit einem schmalen Streifen ausrollen, die **Quarkfüllung** längs mittig auftragen (etwa 1/3 der Füllung pro Strang), die Seiten einschlagen und zu glatten Rollen verschließen. Die drei gefüllten Rollen nebeneinanderlegen und zu einem Zopf flechten. Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, nochmals abgedeckt ca. 20–30 Minuten gehen lassen.
Schritt 6:
Backofen auf **180 °C Ober-/Unterhitze** vorheizen. Zopf mit der Mischung aus **1 Eigelb und 1 EL Milch** bestreichen und optional mit **Mandelblättchen** oder **Hagelzucker** bestreuen. Im vorgeheizten Ofen **30–35 Minuten** backen, bis die Kruste goldbraun ist und der Zopf hohl klingt, wenn man auf die Unterseite klopft. Bei Bedarf die letzten 5 Minuten mit Alufolie abdecken, damit die Kruste nicht zu dunkel wird. Auf einem Rost auskühlen lassen; die Füllung bleibt innen saftig und cremig, die Kruste goldbraun und leicht knusprig.
Varianten und Tipps
- Für eine fruchtige Note 50 g Rosinen oder klein geschnittene Trockenfrüchte unter die Quarkfüllung mischen.
- Vollkornanteil: 100 g Mehl durch Dinkelvollkornmehl ersetzen; Flüssigkeit evtl. um 10–20 ml erhöhen.
- Statt Zucker in der Füllung kann 2 EL Ahornsirup verwendet werden; Süße entsprechend anpassen.
- Wer keine Trockenhefe hat, kann 21 g frische Hefe verwenden (aufgelöst in der Milch), Gärzeiten gleich lassen.
- Für eine glänzendere Oberfläche Aprikosenkonfitüre kurz erwärmen und den noch warmen Zopf dünn bestreichen.
Serviervorschlag
In Scheiben geschnitten auf einer Servierplatte arrangieren; passt gut zu einer Tasse Kaffee oder schwarzem Tee. Bei wärmeren Temperaturen mit frischen Beeren und leicht gesüßter Mascarpone servieren, im Herbst mit einem Klecks Zimt-Sahne.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In Folie eingewickelt bei Raumtemperatur 2 Tage frisch halten; länger im Kühlschrank (bis 5 Tage) lagern und vor dem Servieren kurz auf 150 °C im Ofen erwärmen.
- Aufwärmen: Bei 150 °C ca. 8–10 Minuten im Ofen aufbacken, damit die Kruste wieder leicht knusprig wird. Frische Hefe als Ersatz: 21 g frische Hefe verwenden.
Fazit: Diese Methode liefert einen gleichmäßig gebackenen Hefezopf mit stabiler, saftiger Quarkfüllung und einer goldenen Kruste, da Gehzeiten, Teigkonsistenz und Backtemperatur klar vorgegeben sind.