Quarkkuchen ohne Boden Rezept
Ein schnell zubereiteter Quarkkuchen ohne Boden, der durch seine cremige Textur und dezente Zitronennote besticht. Geeignet als leichter Kuchen für Nachmittagskaffee oder als Dessert; die Zubereitung ist einfach, die Backzeit sorgt für eine gleichmäßige, leicht goldene Oberfläche.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8–10 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 60 Minuten
- Gesamtzeit: 80 Minuten (inkl. Abkühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Quark (20 % Fett i.Tr.)
- 150 g Schmand
- 120 g Zucker
- 3 Eier (Gr. M)
- 40 g Speisestärke
- 50 g Butter, geschmolzen
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale
- Prise Salz
- Butter oder Backpapier für die Springform (Ø 24 cm)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 300 g gemischte Beeren (frisch oder gefroren)
- 30–50 g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Speisestärke, in 1 EL Wasser gelöst (optional für Bindung)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen vorheizen auf 160 °C Umluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze). Die Springform (Ø 24 cm) leicht einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Schritt 2:
In einer großen Schüssel Quark (500 g), Schmand (150 g) und Zucker (120 g) mit einem Schneebesen oder Handmixer auf mittlerer Stufe glatt rühren. Es entsteht eine homogene, cremige Masse ohne Klümpchen.
Schritt 3:
Eier nacheinander unterrühren, bis die Masse gleichmäßig ist. Vanilleextrakt, Zitronenschale und eine Prise Salz zugeben. Die geschmolzene Butter (50 g) in einem dünnen Strahl einarbeiten.
Schritt 4:
Speisestärke (40 g) hinzufügen und kurz unterheben, bis keine weißen Pulverstellen mehr sichtbar sind. Die Masse sollte dickflüssig und streichfähig sein.
Schritt 5:
Die Quarkmasse in die vorbereitete Form füllen und die Oberfläche glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen 60 Minuten backen: die Mitte darf noch leicht weich erscheinen; die Oberfläche sollte eine helle bis leicht goldene Farbe annehmen.
Schritt 6:
Nach Ablauf der Backzeit den Ofen ausschalten und die Backofentür leicht öffnen. Den Kuchen noch etwa 30 Minuten im offenen Ofen abkühlen lassen, dann vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren mindestens 2 Stunden kalt stellen, damit die Textur fest wird.
Varianten und Tipps
- Für eine stabilere Füllung 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (statt 20 g Speisestärke) verwenden.
- Für intensiveren Geschmack 50 g fein gemahlene Mandeln in die Masse einarbeiten.
- Für eine besonders glatte Oberfläche den Kuchen in einem Wasserbad backen (Form zusätzlich in eine tiefe Fettpfanne mit heißem Wasser stellen).
- Zitronenschale durch 1 TL Orangenabrieb ersetzen für eine mildere Fruchtnote.
- Als Topping frische Beeren oder eine dünne Schicht Fruchtkompott verwenden; vor dem Servieren kalt auftragen.
Serviervorschlag
Den Kuchen in dünne Stücke schneiden und mit frischen Beeren sowie einem Hauch Puderzucker anrichten. Im Sommer mit einer Beerenkompott-Sauce servieren, im Winter mit einer warmen Fruchtsauce oder einer Kugel Vanilleeis kombinieren.
Anmerkungen
- Im Kühlschrank hält sich der Kuchen abgedeckt 2–3 Tage; Scheiben lassen sich bis zu einem Monat einfrieren.
- Für eine fettärmere Variante Schmand durch Magerjoghurt ersetzen; dadurch verändert sich die Konsistenz leicht.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen cremigen, gleichmäßig gebackenen Quarkkuchen ohne Boden dank ausgewogener Zutaten und kontrollierter Abkühlphase.