Quark Mandarinen Blechkuchen Rezept
Ein unkomplizierter Blechkuchen mit cremigem Quark und saftigen Mandarinen, ideal für Kaffeetafel oder als Alltagsgebäck. Das Rezept ist auf ein großes Backblech ausgelegt und liefert eine gleichmäßige, feuchte Krume mit dezenter Zitrusnote; schnell vorzubereiten und gut portionierbar.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12–16 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 30 x 40 cm Backblech, gefettet oder mit Backpapier ausgelegt
- 350 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 3 Eier (Größe M)
- 200 g weiche Butter
- 500 g Speisequark (20 % Fett)
- 3 EL Milch (bei Bedarf)
- 1 Bio-Zitrone, fein abgeriebene Schale
- 2 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht je ca. 265 g) oder ca. 600 g geschälte frische Mandarinen
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 60 g Puderzucker
- 2–3 EL Mandarinensaft (aus der Dose oder frisch) zum Anrühren
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Das Backblech fetten oder mit Backpapier auslegen. Mandarinen gut abtropfen lassen (bei frischen Früchten Schale entfernen und ggf. filetieren).
Schritt 2:
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel kurz miteinander vermischen und beiseitestellen. In einer zweiten großen Schüssel Butter und Zucker cremig schlagen, dann nacheinander die Eier einrühren und den Vanilleextrakt sowie die Zitronenschale unterheben.
Schritt 3:
Abwechselnd die Mehlmischung und den Quark in zwei Portionen unterrühren, nicht übermixen. Falls der Teig zu fest erscheint, 1–3 EL Milch einrühren, bis eine streichfähige, aber nicht zu flüssige Konsistenz erreicht ist.
Schritt 4:
Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech streichen. Die abgetropften Mandarinen dicht, aber locker auf dem Teig verteilen; leicht andrücken, damit sie beim Backen Kontakt zum Teig behalten.
Schritt 5:
Im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen ohne feuchte Teigreste herauskommt. Bei Bedarf nach 25 Minuten mit Alufolie abdecken, damit die Früchte nicht zu stark bräunen.
Schritt 6:
Den Kuchen auf einem Gitter kurz abkühlen lassen. Für den Guss Puderzucker mit Mandarinensaft anrühren und dünn über den lauwarmen Kuchen streichen. Vor dem Schneiden vollständig abkühlen lassen, damit die Krume setzt.
Varianten und Tipps
- Frische Mandarinen verwenden für ein intensiveres Aroma; die Segmente vorher gut entkernen und abtropfen lassen.
- Eine dünne Schicht Mandelblättchen vor dem Backen erhöht die Knusprigkeit und verleiht Farbe.
- Für eine leichtere Variante 150 g Butter durch 150 g Joghurt ersetzen; Backzeit ggf. leicht reduzieren.
- Mit 1–2 EL Mohn im Teig entsteht ein feines Texturenspiel zwischen saftiger Krume und nussiger Note.
- Streuseln aus 100 g Mehl, 50 g Zucker und 75 g kalter Butter kurz vor dem Backen auftragen für eine knusprige Haube.
Serviervorschlag
Den Kuchen in rechteckige Stücke schneiden und auf einer Platte anrichten; frisch serviert zeigt die Oberfläche einen goldenen Glanz und die Mandarinen treten farblich hervor. Bei kühlerem Wetter passt ein Klecks Schlagsahne oder Vanillecreme, im Sommer wirkt ein Joghurttopping frisch und leicht.
Anmerkungen
- Kurzfristig bei Raumtemperatur abgedeckt 1–2 Tage aufbewahren, länger im Kühlschrank (bis zu 4 Tage) lagern. Vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen.
- Als Ersatz für Quark kann griechischer Joghurt (10–15 % Fett) verwendet werden; gegebenenfalls etwas weniger Milch einrühren, da Joghurt flüssiger ist.
Fazit: Durch das ausgewogene Verhältnis von Quark und Fett ergibt dieser Blechkuchen eine gleichmäßig feuchte Krume, während die Mandarinen für frische Säure und saftige Textur sorgen, sodass das Ergebnis zuverlässig gelingt.