Quark Gugelhupf Rezept in 10 Minuten Zubereitet
Ein schneller Gugelhupf mit Quark für feuchte Textur und feines Zitronenaroma. Die Zubereitung dauert lediglich 10 Minuten, der Kuchen wird in einer Gugelhupfform gebacken und ergibt eine gleichmäßige Krume mit leicht goldener Kruste. Eignet sich für Nachmittagskaffee oder als einfacher Festtagskuchen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Stücke
- Zubereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 55 Minuten
- Gesamtzeit: 65 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Quark (20 % Fett)
- 200 g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 80 ml neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
- 80 ml Milch
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 12 g Backpulver (ca. 2 TL)
- 1 Prise Salz
- 1 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale und 1 EL Saft
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
- 50 g Butter zum Einfetten der Form
- Semmelbrösel oder Mehl zum Ausstäuben der Form
- Optional: 50 g Schokotropfen oder 50 g gehackte Mandeln
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben (ca. 1–2 EL)
- Optional: 100 ml Sahne und 1 EL Puderzucker für eine leichte Schlagsahne
Zubereitung
Schritt 1:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform (Ø 24–26 cm) mit Butter einfetten und mit Semmelbröseln oder Mehl ausstäuben, überschüssiges Mehl ausklopfen.
Schritt 2:
In einer großen Schüssel Quark, Zucker, Vanille und Zitronenschale verrühren. Nach und nach die Eier einrühren, bis die Masse homogen ist. Öl und Milch zugeben und kurz unterschlagen.
Schritt 3:
Mehl mit Backpulver und einer Prise Salz mischen, dann portionsweise unter die feuchte Masse heben. Nicht zu lange rühren, nur soweit, bis kein Mehl mehr sichtbar ist. Optional Schokotropfen oder Mandeln unterheben.
Schritt 4:
Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen und die Oberfläche glattstreichen. Gegebenenfalls die Form leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, damit Luftblasen entweichen.
Schritt 5:
Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 55 Minuten backen. Nach 45 Minuten mit einer Alufolie abdecken, falls die Oberfläche zu stark bräunt. Mit einem Holzstäbchen prüfen: kommt es sauber heraus, ist der Kuchen fertig.
Schritt 6:
Den Gugelhupf 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder leicht mit Zitronensaft beträufeln.
Varianten und Tipps
- Für eine Nussnote 80 g gemahlene Haselnüsse statt 80 g Mehl verwenden; restliches Mehl entsprechend reduzieren.
- Für eine saftige Schicht Quark mit 1 EL Creme fraîche ersetzen oder vermischen.
- Zitronenaroma intensivieren: zusätzlich 1 TL Zitronenlikör oder Abrieb einer weiteren Zitrone verwenden.
- Schokoladenfans: 20 g Kakaopulver vom Mehl abziehen und in die Hälfte des Teigs mischen, dann marmorieren.
- Formenguss: 100 g Zartbitter-Schokolade schmelzen und dünn überkneten für glänzende Oberfläche.
Serviervorschlag
Den Gugelhupf in gleichmäßige Scheiben schneiden und auf einer neutralen Tortenplatte anrichten. Im Frühling passt frisches Obst wie Beeren, im Herbst Walnüsse oder karamellisierte Äpfel als Begleitung. Mit einem Klecks leicht gesüßter Sahne oder einem Löffel Vanillesauce servieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2–3 Tage frisch halten oder bis zu 3 Monate einfrieren (in Scheiben verpackt).
- Aufwärmen: Kurz bei 150 °C im Ofen oder für 10–15 Sekunden in der Mikrowelle pro Scheibe erwärmen.
Fazit: Dieses Quark Gugelhupf-Rezept ist schnell vorzubereiten, liefert gleichmäßige Feuchtigkeit und eignet sich zuverlässig für Alltag und Gäste.