Puten Sahne Gulasch auf Bandnudeln mit Champignons und Pfifferlingen Rezept

Puten Sahne Gulasch auf Bandnudeln mit Champignons und Pfifferlingen Rezept

Herzhaftes Puten-Sahne-Gulasch mit zwei Pilzsorten, serviert auf breiten Bandnudeln. Schnell zubereitet, geeignet für den Alltag; das Gericht verbindet zartes Geflügel mit einer samtigen, leicht würzigen Sauce und intensiven Waldpilzaromen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g Bandnudeln
  • 600 g Putenbrust, in mundgerechte Streifen geschnitten
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 30 g Butter
  • 2 Zwiebeln, fein gewürfelt (ca. 200 g)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 g Champignons, in Scheiben
  • 150 g Pfifferlinge, geputzt
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
  • 1 TL Senf (mittelscharf)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Frische Petersilie zum Bestreuen

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 150 ml trockener Weißwein oder 150 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 200 ml Schlagsahne (oder 150 ml Crème fraîche für weniger Flüssigkeit)
  • 1 EL Mehl (zum Binden)
  • 1 TL Zitronensaft (optional, zur Geschmacksabrundung)

Zubereitung

Schritt 1:

Großzügig Salzen und Pfeffern. Die Putenstreifen portionsweise in einer breiten Pfanne mit 2 EL Pflanzenöl bei hoher Hitze kurz scharf anbraten, bis sie außen leicht gebräunt sind. Herausnehmen und beiseitestellen, damit das Fleisch saftig bleibt.

Schritt 2:

In derselben Pfanne 30 g Butter erhitzen. Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig dünsten, dann den Knoblauch kurz mitrösten. Paprikapulver zufügen und kurz anrösten, damit es sein Aroma entfaltet (vorsichtig, nicht verbrennen).

Schritt 3:

Die Pilze separat in einer zweiten Pfanne mit etwas Butter oder Öl bei hoher Hitze anbraten, bis sie Farbe haben und Flüssigkeit verdampft ist. Die angebratenen Champignons und Pfifferlinge zu den Zwiebeln geben.

Schritt 4:

Mit Weißwein oder Brühe (150 ml) ablöschen und kurz einkochen lassen. Mehl über die Mischung stäuben und unterrühren, um die Sauce leicht zu binden. Dann die restliche Brühe (300 ml) zugießen, aufkochen und 5–7 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.

Schritt 5:

Die angebratenen Putenstreifen wieder in die Pfanne geben, 200 ml Sahne einrühren und die Hitze reduzieren. Mit 1 TL Senf, Salz und Pfeffer abschmecken und die Sauce ohne starkes Kochen 5 Minuten sanft ziehen lassen, bis das Fleisch durch ist und die Sauce samtig wirkt. Optional mit 1 TL Zitronensaft kurz abrunden.

Schritt 6:

Während die Sauce zieht, die Bandnudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen, abgießen und kurz mit etwas Butter vermengen. Die Nudeln auf Tellern anrichten, das Puten-Sahne-Gulasch darauf geben und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Tiefe 1–2 TL Sojasauce in die Sauce geben (sparsam verwenden, um die Farbe nicht zu verändern).
  • Mit kräftigeren Pilzen wie Steinpilzen ersetzen oder mischen, je nach Saison.
  • Für eine leichtere Variante leichte Sahne oder pflanzliche Sahne verwenden; dann ggf. kurz länger einkochen, um die Sauce zu verdicken.
  • Die Putenstücke vor dem Anbraten mit etwas Paprikapulver und Pfeffer würzen, damit sie gleich mehr Aroma aufnehmen.
  • Wer eine dickere Sauce bevorzugt, kann 1–2 EL kalte Butter einrühren, kurz vor dem Servieren.

Serviervorschlag

Die breiten Bandnudeln auf tiefen Tellern anrichten und das Gulasch mittig platzieren, damit die Sauce in die Nudeln zieht. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen; saisonale Beilagen wie ein grüner Salat oder gedünstete grüne Bohnen ergänzen den Geschmack.

Anmerkungen

  • Reste innerhalb von 2 Tagen im Kühlschrank aufbewahren und beim Erwärmen vorsichtig mit etwas Brühe oder Sahne auffrischen, damit die Sauce nicht zu dick wird.
  • Putenfleisch kann durch Hähnchenbrust ersetzt werden; die Garzeit bleibt ähnlich.

Fazit: Dieses Rezept verbindet zartes Putenfleisch mit einer cremigen, pilzbetonten Sauce und gelingt zuverlässig durch scharfes Anbraten, getrenntes Braten der Pilze und anschließendes sanftes Ziehenlassen.