Purer Genuss: Apfelschnitten mit Sahne-Quark-Creme Rezept

Purer Genuss: Apfelschnitten mit Sahne-Quark-Creme Rezept

Feine Apfelschnitten mit einer luftigen Sahne-Quark-Creme: eine unkomplizierte, saisonale Nachspeise, die warm gebackene, leicht karamellisierte Apfelscheiben mit einer kühlen, cremigen Decke verbindet. Ideal für Gäste oder als alltägliches Dessert.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 30–35 Minuten
  • Gesamtzeit: 120 Minuten (inkl. Ruhe-/Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 100 g Zucker
  • 120 g kalte Butter, in Stücken
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Backpulver
  • 700 g Äpfel (z. B. Elstar oder Boskoop), geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 EL Zitronensaft
  • 30 g brauner Zucker
  • 1 TL Zimt
  • Prise Salz
  • Backpapier und eine Backform ca. 20 x 30 cm

Für die Soße/Beilage (Sahne-Quark-Creme):

  • 250 g Magerquark oder 20 % Quark
  • 200 ml Schlagsahne
  • 50 g Puderzucker (nach Geschmack)
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zitronenschale, fein abgerieben

Zubereitung

Schritt 1:

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Teig Mehl, Backpulver, Zucker und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter in Stücken und das Ei zugeben und mit den Fingerspitzen oder einem Mixer zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Den Teig gleichmäßig in die mit Backpapier ausgelegte Backform drücken, dabei einen kleinen Rand formen.

Schritt 2:

Die Äpfel mit Zitronensaft, braunem Zucker und Zimt in einer Schüssel vermengen, damit sie nicht braun werden und leicht aromatisch sind. Die Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Tipp: Sehr dünn geschnittene Scheiben garen gleichmäßiger und werden zart.

Schritt 3:

Die Form in den Ofen schieben und bei 180 °C ca. 30–35 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist und die Äpfel leicht karamellisiert wirken. Die Oberfläche sollte eine gleichmäßig goldene Farbe haben und aromatisch nach Zimt riechen.

Schritt 4:

Die Apfelschnitten vollständig in der Form auf einem Gitter abkühlen lassen (mindestens 30 Minuten). Wichtiger Schritt: Die Creme darf erst aufgetragen werden, wenn die Apfel-Schicht komplett ausgekühlt ist, sonst wird sie flüssig.

Schritt 5:

Für die Creme die Sahne mit dem Puderzucker und Vanille steif schlagen (weiche Spitzen). In einer separaten Schüssel den Quark mit Zitronenschale glatt rühren. Die geschlagene Sahne vorsichtig unter den Quark heben, bis eine homogene, luftige Sahne-Quark-Creme entsteht. Kurz kalt stellen, damit die Creme leicht fester wird.

Schritt 6:

Die gekühlte Creme gleichmäßig auf der ausgekühlten Apfelschicht verteilen und glattstreichen. Vor dem Anschneiden für mindestens 1 Stunde kühlen, damit die Schnittflächen sauber werden. Mit Puderzucker oder etwas Zimt bestäuben und in rechteckige Stücke schneiden.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Textur gehackte Walnüsse oder Mandeln auf den Äpfeln vor dem Backen streuen.
  • Für eine schnellere Variante fertigen Mürbeteig aus dem Kühlregal verwenden, Backzeit ggf. anpassen.
  • Statt Zucker und Zimt die Äpfel mit Ahornsirup und einer Prise Muskat würzen für ein intensiveres Aroma.
  • Vegane Version: Pflanzliche Margarine, Soja- oder Kokosquark und Schlagcreme-Alternative verwenden.
  • Für eine fruchtigere Note etwas Apfelmus unter die Quarkmasse heben.

Serviervorschlag

Die Apfelschnitten gut gekühlt servieren, damit die Creme sauber bleibt. Optisch wirkt ein leichter Puderzuckerabwurf oder ein Tropfen Karamellsauce dekorativ; zur Saison passen ein Zweig Minze oder eine dünne Zitronenscheibe als Farbakzent. Warm serviert entfaltet die Apfelschicht mehr Aroma, die Creme separat dazu reichen.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank abgedeckt 1–2 Tage haltbar; länger verliert die Creme an Festigkeit.
  • Aufwärmen: Vor dem Erwärmen die Creme entfernen, die Apfelschnitten kurz im Ofen bei 160 °C aufwärmen und danach wieder mit frischer Creme belegen.

Fazit: Diese Apfelschnitten gelingen zuverlässig dank einfacher Grundzutaten, klarer Arbeitsschritte und der Kombination aus warmem Fruchtbett und kühler Sahne-Quark-Creme.