Puddinghörnchen Rezept, schmecken einfach Bombastisch!
Feine Puddinghörnchen mit einem cremigen Vanillepudding in einem leicht buttrigen Hefeteig. Geeignet als Frühstücksgebäck oder zum Kaffee; das Rezept setzt auf eine schnelle Hefeteigführung und selbst gemachten Pudding für optimale Textur, Farbe und Aroma.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Portionen
- Zubereitungszeit: 40 Minuten (inkl. Gehzeit)
- Kochzeit: 20 Minuten (Pudding und Backen)
- Gesamtzeit: 60 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 400 g Weizenmehl (Typ 550)
- 1 TL Salz
- 50 g Zucker
- 20 g frische Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe (7 g)
- 200 ml Milch, handwarm (ca. 35–40 °C)
- 75 g Butter, weich
- 1 Ei (für den Teig)
- 1 Ei + 1 EL Milch für die Eierwaschung
- Mehl zum Ausrollen
Für den Vanillepudding (füllung):
- 500 ml Milch
- 40 g Zucker
- 35 g Speisestärke
- 1 Eigelb
- 1 Vanilleschote (Mark) oder 1 TL Vanilleextrakt
- 20 g Butter
Zubereitung
Schritt 1:
Für den Pudding 100 ml Milch abnehmen. Restliche Milch mit dem Vanillemark langsam erhitzen, bis sie kurz vor dem Siedepunkt steht. In der Zwischenzeit Speisestärke, Zucker und Eigelb mit der abgenommenen Milch glatt verrühren. Heiße Milch in die Stärke-Ei-Mischung temperieren, zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren dick werden lassen. Vom Herd nehmen, Butter einrühren und den Pudding direkt mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet. Abkühlen lassen, bis er streichfähig ist.
Schritt 2:
Für den Teig warme Milch (ca. 35–40 °C) mit zerbröselter frischer Hefe und 1 TL Zucker verrühren und 5–10 Minuten stehen lassen (aktivieren). Mehl, Salz und Zucker in eine Schüssel geben, die Hefemischung, weiche Butter und 1 Ei hinzufügen und 8–10 Minuten kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30–35 Minuten gehen lassen, bis er merklich aufgegangen ist.
Schritt 3:
Den gegangenen Teig auf etwas Mehl zu einem Rechteck von etwa 30 x 40 cm ausrollen. Das Rechteck in 12 gleich große Dreiecke schneiden (vertikal in 4 Streifen, dann quer halbieren). Auf jedes Dreieck einen gestrichenen EL des abgekühlten Puddings an der breiten Basis platzieren, dabei am Rand ca. 1 cm frei lassen, damit sich die Hörnchen gut verschließen.
Schritt 4:
Die Dreiecke von der breiten Seite zur Spitze hin aufrollen und die Spitze leicht unterdrücken, damit die Hörnchen ihre Form behalten. Die Hörnchen mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit der Mischung aus 1 Ei und 1 EL Milch abstreichen und weitere 10–15 Minuten ruhen lassen.
Schritt 5:
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Die Hörnchen im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten backen, bis sie eine gleichmäßig goldbraune Farbe und eine leicht glänzende Oberfläche haben. Während des Backens entsteht ein angenehmes, buttriges Aroma und die Ränder werden leicht knusprig.
Schritt 6:
Nach dem Backen die Hörnchen auf einem Gitter kurz abkühlen lassen. Optional mit etwas Aprikosenkonfitüre dünn bestreichen für Glanz oder mit Puderzucker bestäuben. Vor dem Servieren den Pudding nicht zu heiß servieren, damit die Füllung beim Verzehr cremig bleibt.
Varianten und Tipps
- Für eine schnellere Variante Blätterteig verwenden: Abgekühlten Pudding auf Blätterteigdreiecken verteilen und wie beschrieben formen.
- Schokoladenfüllung: 1 EL Kakaopulver in die Puddingmasse sieben und gut einrühren.
- Für mehr Textur gehackte Mandeln oder Hagelzucker vor dem Backen auf die Hörnchen streuen.
- Beim Ausrollen darauf achten, dass der Teig nicht zu dünn wird (ca. 3–4 mm), sonst läuft die Füllung beim Backen aus.
- Statt frischer Hefe kann Trockenhefe verwendet werden; dann Menge anpassen (7 g) und direkt mit dem Mehl vermischen.
Serviervorschlag
Puddinghörnchen warm servieren; die Oberfläche kann für festliche Anlässe mit Puderzucker bestäubt oder mit leicht erwärmter Aprikosenkonfitüre glasiert werden. Zur Saison passen frische Beeren oder ein Klecks geschlagene Sahne als Ergänzung.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose maximal 1–2 Tage, kurz im Ofen bei 160 °C für 5–7 Minuten aufbacken, um Knusprigkeit wiederherzustellen.
- Vegan: Milch durch pflanzliche Milch ersetzen, Butter durch Margarine und Ei weglassen oder durch 1 EL geschrotete Leinsamen + 3 EL Wasser ersetzen (Konsistenz beachten).
Fazit: Die Kombination aus leichtem Hefeteig und selbst gemachtem Vanillepudding sorgt für konstante Textur und Geschmack, sodass das Ergebnis zuverlässig goldbraune, cremige Puddinghörnchen liefert.