Pudding-Quark-Schnecken Rezept

Pudding-Quark-Schnecken Rezept

Kompaktes Rezept für weiche Hefeschnecken mit cremiger Pudding‑Quark‑Füllung; geeignet als Frühstücksgebäck oder zum Kaffeetisch. Einfach umsetzbar, mit klaren Arbeitsschritten und variantenreichen Anpassungsmöglichkeiten.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Schnecken
  • Zubereitungszeit: 35 Minuten (aktive Arbeit)
  • Kochzeit: 25 Minuten (Backzeit)
  • Gesamtzeit: 85 Minuten (inkl. Gehzeiten und Abkühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 7 g Trockenhefe
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 60 g weiche Butter
  • 1 Ei (für den Teig)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 250 g Quark (20 % Fett i.Tr.)
  • 1 Päckchen (ca. 40 g) Vanillepuddingpulver zum Kochen
  • 500 ml Milch (für den Pudding)
  • 50–70 g Zucker (für den Pudding, je nach Geschmack)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Abrieb einer Bio‑Zitrone (optional)
  • Optional: 50 g Sultaninen oder gehackte Nüsse
  • Optional: Puderzucker oder Zuckerguss zum Finish

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: einfache Glasur aus 100 g Puderzucker und 1–2 EL Milch

Zubereitung

Schritt 1:

Für die Füllung das Vanillepuddingpulver mit 50–70 g Zucker mischen. 500 ml Milch in einem Topf erhitzen, etwas Milch zum Pulver geben, glatt rühren und unter Rühren in die kochende Milch einlaufen lassen. Kurz aufkochen, bis die Masse andickt. Den Pudding in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 2:

Für den Teig Mehl, Trockenhefe, 60 g Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. 250 ml lauwarme Milch, 60 g weiche Butter und 1 Ei zugeben und 8–10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten (von Hand oder mit der Küchenmaschine). Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30–40 Minuten gehen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist.

Schritt 3:

Die abgekühlte Puddingmasse mit 250 g Quark, 1 TL Vanilleextrakt und Zitronenabrieb glatt verrühren. Optional Sultaninen oder Nüsse unterheben. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 40 x 50 cm) ausrollen.

Schritt 4:

Die Quark‑Pudding‑Füllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dabei einen Rand von etwa 2 cm frei lassen. Den Teig von der langen Seite her eng aufrollen und die Naht gut andrücken. Mit einem scharfen Messer oder einem Brotschneider die Rolle in 12 gleich große Scheiben schneiden und mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.

Schritt 5:

Die Schnecken abgedeckt nochmals ca. 20–25 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (bzw. 160 °C Umluft) vorheizen. Vor dem Backen mit verquirltem Ei bestreichen und optional mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein angenehmer Vanilleduft aufsteigt.

Schritt 6:

Die gebackenen Schnecken aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf ein Gitter setzen. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder mit der Glasur bestreichen. Servieren, wenn die Füllung cremig und die Oberfläche leicht glänzend ist.

Varianten und Tipps

  • Für eine fruchtige Note frische Beeren (z. B. Himbeeren) in die Füllung einarbeiten, kurz vor dem Backen zugeben.
  • Rosinen vorher in warmem Wasser oder Rum einweichen, damit sie beim Backen saftig bleiben.
  • Statt Vanillepudding kann eine selbstgekochte Vanillecreme aus Eigelb, Zucker, Stärke und Milch verwendet werden.
  • Für eine knusprige Kruste vor dem Backen mit etwas geschmolzener Butter bestreichen und mit feinem Zucker bestreuen.
  • Quark lässt sich 1:1 durch Ricotta ersetzen; die Textur wird dann etwas weniger säuerlich.

Serviervorschlag

Die Schnecken lauwarm servieren, damit die Füllung cremig bleibt und die Kruste leicht knackig ist. Zu Kaffee oder Tee passen sie ebenso wie eine frische Fruchtsauce im Sommer. Auf einer neutralen Servierplatte arrangiert wirkt die goldbraune Oberfläche besonders ansprechend.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 1–2 Tage frisch halten; länger im Kühlschrank aufbewahren (bis zu 4 Tage), dabei vor dem Servieren kurz aufbacken.
  • Einfrieren: Schnecken roh oder gebacken einfrieren (bis zu 1 Monat). Aufbacken bei 160 °C für 8–12 Minuten oder schonend bei 140 °C aus dem Gefrorenen.

Fazit: Dieses Rezept ergibt gleichmäßig saftige Pudding‑Quark‑Schnecken mit cremiger Füllung und goldener Kruste, gut planbar durch klar definierte Vorbereitungs‑ und Gehzeiten.