Philadelphia Geschnetzeltes mit Champignons Rezept
Schnell zubereitetes Geschnetzeltes mit Frischkäse bietet eine cremige Sauce und intensiven Pilzgeschmack. Dieses Rezept kombiniert saftiges Hähnchen, gebräunte Champignons und Philadelphia zu einer alltagstauglichen Hauptspeise. Es ist einfach in der Zubereitung, benötigt kurze Garzeiten und harmoniert gut mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Hähnchenbrust, in dünne Streifen geschnitten
- 2 EL Pflanzenöl
- 20 g Butter
- 250 g Champignons, in Scheiben
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 EL Mehl
- ½ TL Paprikapulver (edelsüß)
- 150 ml Hühnerbrühe
- 50 ml trockener Weißwein (optional, sonst 50 ml Brühe)
- 150 g Philadelphia (Natur)
- 50 ml Schlagsahne
- 1 TL Speisestärke, mit 1 EL kaltem Wasser verrührt
- Saft von ½ Zitrone (etwa 1 TL)
- Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 EL frisch gehackte Petersilie
Für die Beilage (optional):
- 200–300 g Reis oder 300 g Bandnudeln, nach Packungsanweisung zubereitet
Zubereitung
Schritt 1:
Hähnchenbrust in dünne Streifen schneiden und mit 1 EL Mehl, ½ TL Paprikapulver, Salz und Pfeffer leicht bestäuben. Diese leichte Mehlhülle sorgt beim Anbraten für eine feine Kruste und bindet später die Sauce.
Schritt 2:
In einer großen Pfanne 2 EL Pflanzenöl und 20 g Butter bei mittelhoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenstreifen portionsweise kurz anbraten, bis sie außen goldbraun sind (ca. 2–3 Minuten pro Portion). Herausnehmen und beiseitestellen, damit sie saftig bleiben.
Schritt 3:
Im Bratfett die geschnittenen Champignons bei hoher Hitze anbraten, bis sie eine tiefgoldene Farbe und leicht reduzierte Flüssigkeit zeigen (3–5 Minuten). Zwiebelwürfel hinzufügen und glasig schmoren, dann den gehackten Knoblauch kurz mitbraten, bis das Aroma entweicht.
Schritt 4:
Mit 50 ml Weißwein ablöschen und kurz einköcheln lassen (alternativ 50 ml Brühe), dann 150 ml Hühnerbrühe zugeben. Die Hitze reduzieren und die angebratenen Hähnchenstreifen zurück in die Pfanne geben. Alles 3–4 Minuten leicht köcheln, bis das Fleisch durchgegart ist.
Schritt 5:
Die Hitze auf niedrig stellen und 150 g Philadelphia sowie 50 ml Sahne unterrühren, bis eine glatte, glänzende Sauce entsteht. Falls die Sauce zu dünn ist, die angerührte Speisestärke einrühren und kurz aufkochen, bis die Sauce leicht andickt. Mit Salz, Pfeffer und 1 TL Zitronensaft abschmecken.
Schritt 6:
Zum Schluss 2 EL gehackte Petersilie unterheben und die Pfanne vom Herd nehmen. Die Sauce sollte sämig die Rückseite eines Löffels benetzen. Kurz 1–2 Minuten ruhen lassen und sofort mit der gewünschten Beilage servieren.
Varianten und Tipps
- Für kräftigeren Geschmack 100 g geräucherten Speck würfeln und vor den Champignons anbraten.
- Statt Hähnchen können 500 g Putenfleisch oder 400 g Schweinegeschnetzeltes verwendet werden; Garzeiten entsprechend anpassen.
- Frische Kräuter wie Thymian oder Schnittlauch statt Petersilie für andere Aromen verwenden.
- Wer es leichter möchte, Sahne weglassen und die Menge Philadelphia auf 200 g erhöhen.
- Ohne Wein: Durch länger reduziertes Fond mehr Tiefe erzielen oder 1 TL Sojasauce für Umami ergänzen.
Serviervorschlag
Auf einem flachen Teller die Beilage mittig anrichten und das Geschnetzelte großzügig darübergeben. Mit etwas frisch gehackter Petersilie bestreuen; saisonal können geröstete Kürbiswürfel oder grüner Salat als frische Kontrastkomponenten hinzugefügt werden.
Anmerkungen
- Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren. Beim Erwärmen bei niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren erhitzen, ggf. einen Spritzer Wasser oder Brühe zugeben.
- Philadelphia kann durch gleichen Anteil Crème fraîche oder Doppelrahmfrischkäse ersetzt werden; Geschmack und Säure leicht anpassen.
Fazit: Das Rezept liefert in kurzer Zeit eine sahnige, aromatische Sauce und saftiges Fleisch, wodurch es zuverlässig zu gleichbleibend guten Ergebnissen führt.