Party-Salattorte Rezept
Kompakte, kalte Schichtung aus Brot, cremiger Kräuterfüllung und frischem Gemüse, ideal für Buffets und Partys. Das Rezept ist schnell vorbereitet, bleibt bei Kühlung formstabil und verbindet cremige, knackige und frische Texturen mit kontrastreichen Farben.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten (optional: 5 Minuten Toasten)
- Gesamtzeit: 150 Minuten (inkl. 2 Stunden Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 12 Scheiben Vollkorntoast oder Sandwichbrot (ca. 360 g)
- 300 g Frischkäse (zimmerwarm)
- 150 g Naturjoghurt (10 % Fett)
- 3 EL Mayonnaise
- 1 TL Senf
- 1 Bund Schnittlauch, fein geschnitten (ca. 15 g)
- 1 Bund Dill, fein gehackt (ca. 10 g)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 mittelgroße Karotten, fein geraspelt (ca. 140 g)
- 1 rote Paprika, fein gewürfelt (ca. 120 g)
- 150 g Gurke, entkernt und gewürfelt
- 150 g Cherry‑Tomaten, halbiert
- 4 Eier, hart gekocht und in Scheiben
- 100 g gemischter Blattsalat (Rucola, Lollo), grob zerkleinert
- Salz, Pfeffer
- Butter oder Öl zum Toasten der Brotscheiben (optional)
- Springform Ø 24 cm, mit Frischhaltefolie ausgelegt
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Einfaches Kräuterdressing: 4 EL Olivenöl, 1 EL Weißweinessig, 1 TL Honig, Salz, Pfeffer, 1 TL gehackter Senf
Zubereitung
Schritt 1:
Die Brotscheiben bei Bedarf leicht toasten und auf Backpapier auskühlen lassen. Die Springform mit Frischhaltefolie auslegen, dabei genug Folie überstehen lassen, um die Torte später herauszuheben.
Schritt 2:
Für die Füllung Frischkäse, Joghurt, Mayonnaise, Senf, Zitronensaft und die Hälfte der gehackten Kräuter in einer Schüssel glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse sollte streichfähig, aber nicht zu flüssig sein.
Schritt 3:
Eine Brotschicht in die Form legen und mit einem Drittel der Creme gleichmäßig bestreichen. Auf die Creme eine Schicht geraspelte Karotten und etwas Gurkenwürfel geben, leicht andrücken. Wieder mit einer Brotscheibe abdecken.
Schritt 4:
Zweite Brotschicht mit Creme bestreichen, darauf die gewürfelte Paprika und halbierte Cherry‑Tomaten verteilen. Anschließend wieder abdecken. Auf die letzte Brotschicht die verbleibende Creme geben und mit einer dünnen Schicht Blattsalat sowie Eier‑scheiben belegen. Mit restlichen Kräutern bestreuen.
Schritt 5:
Die überstehende Folie zur Hilfe nehmen und die Torte leicht andrücken. Mit einem Teller beschweren und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit die Schichten zusammenhalten und die Aromen sich setzen.
Schritt 6:
Vor dem Servieren die Torte aus der Form heben, Folie entfernen und nach Bedarf mit dem Kräuterdressing beträufeln. Zum sauberen Anschnitt ein Messer kurz unter heißem Wasser abspülen und abtrocknen; so entstehen glatte Scheiben. Servieren, sobald die Schnittkanten sauber sind.
Varianten und Tipps
- Fischvariante: Statt Paprika und Tomaten Räucherlachs (150 g) zwischen die Schichten legen; Dillanteil erhöhen.
- Vegetarisch proteinreich: Gehackte, gekochte Kichererbsen (150 g) in die Creme einrühren für mehr Biss.
- Vegan: Pflanzlichen Frischkäse und veganen Joghurt verwenden; Brot auf pflanzlicher Basis wählen.
- Glutenfrei: Glutenfreies Sandwichbrot oder dünne Reis‑Cracker als Schichten verwenden.
- Stabilitätstipp: Wenn die Creme sehr weich ist, 1 EL ungesüßtes instant Hafermehl einrühren, um die Bindung zu erhöhen.
Serviervorschlag
Die Salattorte in dicke Scheiben schneiden und auf einer großen Platte anrichten; frische Kräuter und einige Blättchen Rucola darauf verteilen. Bei Sommerbuffets mit einem leichten Zitronendressing servieren, im Herbst passen geröstete Kerne und ein kräftiger Balsamico‑Spritzer.
Anmerkungen
- Reste im Kühlschrank abgedeckt bis zu 48 Stunden aufbewahren; Textur des Brotes wird mit der Zeit weicher.
- Für saubere Schnitte das Messer zwischen den Schnitten kurz in heißes Wasser tauchen und abwischen.
Fazit: Die Party‑Salattorte verbindet cremige Füllung und knackiges Gemüse zu einer optisch ansprechenden, gut portionierbaren Speise, die durch Kühlung zuverlässig formstabil bleibt.