Party Gyrossuppe Rezept

Party Gyrossuppe Rezept

Kurz und kräftig gewürzte Suppe im Gyros-Stil, geeignet für größere Gruppen oder Buffet. Diese Variante kombiniert gebräunte Fleischstücke mit Gemüse, Kartoffeln und einer würzigen Brühe; abschließend sorgt eine Joghurt‑Dill‑Einlage für Frische. Schnell auf Vorrat zubereitbar und leicht portionierbar.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 6 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g gemischtes Hackfleisch oder in Streifen geschnittenes Schweinefleisch
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Zwiebeln (ca. 200 g), fein gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Paprika (ca. 150 g), in Würfeln
  • 600 g festkochende Kartoffeln, geschält und in 1 cm Würfeln
  • 400 g gehackte Tomaten (Dose)
  • 1,2 l Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 2 TL Gyrosgewürz (oder Mischung aus 1 TL Oregano, 1 TL Paprika edelsüß, ½ TL Kreuzkümmel, ½ TL Thymian)
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Salz (nach Geschmack anpassen)
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 Bund Petersilie, grob gehackt
  • Optional: 100 g Fetakäse, zerbröselt

Für die Soße/Beilage (Tzatziki, optional):

  • 200 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
  • 100 g Gurke, fein gerieben und ausgedrückt
  • 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL gehackter Dill oder ½ TL getrockneter Dill
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1:

In einem großen Topf Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen. Das Fleisch portionsweise scharf anbraten, bis es gut gebräunt ist; dadurch entsteht eine kräftige, würzige Basis. Herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 2:

Im verbleibenden Bratfett die Zwiebeln glasig anschwitzen, dann den Knoblauch und die rote Paprika zugeben. Kurz mitbraten, bis die Aromen freigesetzt sind und ein würziger Duft entsteht.

Schritt 3:

Kartoffeln und die gehackten Tomaten in den Topf geben, kurz umrühren. Mit Gyrosgewürz, geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben.

Schritt 4:

Mit der heißen Brühe auffüllen, aufkochen und dann die Hitze reduzieren. Die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind und die Aromen sich verbunden haben.

Schritt 5:

Die Suppe mit Zitronensaft abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Für eine leicht sämige Textur kann ein Drittel der Suppe mit einem Stabmixer kurz püriert werden; alternativ eine kleine Menge Sahne oder mehr Joghurt einrühren.

Schritt 6:

Vor dem Servieren die gehackte Petersilie und optional zerbröselten Fetakäse darübergeben. Mit einem Klecks Tzatziki pro Portion aromatische Frische ergänzen.

Varianten und Tipps

  • Vegetarische Variante: Fleisch durch 400 g Linsen (vorgekocht) und 200 g gewürfelten Halloumi ersetzen; Gewürze anpassen.
  • Schärfe hinzufügen: ½ TL Chiliflocken beim Anbraten zugeben, ergibt eine leicht pikante Note.
  • Rauchige Tiefe: Statt geräuchertem Paprika 1 TL flüssigen Rauch sparsam verwenden.
  • Für mehr Bindung: 1 EL Tomatenmark zu den Zwiebeln geben und kurz anrösten, bevor die Brühe aufgefüllt wird.
  • Vorratstipp: Die Suppe lässt sich gut in Portionen einfrieren; Tzatziki separat aufbewahren.

Serviervorschlag

Heiß servieren, mit einem Klecks Tzatziki und zerbröseltem Feta bestreuen. Pita‑Streifen oder geröstete Brotcroutons ergänzen die Textur; frisch gehackte Petersilie sorgt für Farbe. Bei sommerlichen Partys kann die Suppe lauwarm angeboten werden.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar; vor dem Servieren langsam erhitzen, ggf. mit etwas Brühe verdünnen.
  • Ersatzprodukte: Statt griechischem Joghurt passt auch Crème fraîche; bei Vegetariern Halloumi oder geröstete Pilze verwenden.

Fazit: Dieses Rezept kombiniert kräftig gebräuntes Fleisch, würzige Brühe und frische Joghurtkomponenten, wodurch eine zuverlässig aromatische und gut portionierbare Party­suppe entsteht.