Paprika-Sahne-Hähnchen Rezept
Ein schnelles, alltagstaugliches Hauptgericht mit cremiger Paprikasoße. Das Rezept verbindet zarte Hähnchenstücke mit aromatischer Paprika und sahniger Bindung; geeignet für einfache Familienessen oder Gäste, wenn eine farbige, würzige Beilage gewünscht ist.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 600 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 10 g Butter
- 1 Zwiebel (etwa 100 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 rote und gelbe Paprika (insgesamt ca. 300 g), in Streifen
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 100 ml Geflügelfond oder Brühe
- 200 ml Kochsahne
- 1 TL Speisestärke, in 1 EL Wasser angerührt (bei Bedarf zum Andicken)
- 1 EL Zitronensaft (optional)
- 2 EL frisch gehackte Petersilie
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 300 g Bandnudeln oder 250 g Langkornreis, laut Packungsanweisung gekocht
Zubereitung
Schritt 1:
Hähnchenbrust trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und 1 TL Paprikapulver würzen. Paprika entkernen und in Streifen schneiden, Zwiebel und Knoblauch vorbereiten. Wichtig: Das Hähnchen sollten die Stücke möglichst gleich groß sein für gleichmäßiges Garen.
Schritt 2:
Eine große Pfanne erhitzen, 2 EL Olivenöl und Butter zugeben. Das Hähnchen portionsweise bei hoher Hitze scharf anbraten, bis es außen goldbraun ist (je Seite 2–3 Minuten). Nicht zu voll in die Pfanne geben, sonst entsteht kein Röstaroma. Herausnehmen und beiseitestellen.
Schritt 3:
Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Zwiebel in die Pfanne geben und glasig dünsten, dann Knoblauch kurz mitrösten. Paprikastreifen zugeben und anbraten, bis sie weich werden und Farbe zeigen (3–5 Minuten). Aromen: die Pfanne sollte deutliche Röstaromen vereinigen, das verstärkt den Geschmack der Soße.
Schritt 4:
Mit 100 ml Geflügelfond ablöschen und den Bratensatz lösen. 1 TL Paprikapulver (ggf. geräuchert) zugeben, kurz mitköcheln lassen, damit sich die Gewürze entfalten. Flüssigkeit 2–3 Minuten reduzieren lassen.
Schritt 5:
200 ml Sahne einrühren und die Soße bei niedriger bis mittlerer Hitze sachte köcheln lassen, bis sie leicht andickt. Falls erforderlich, die angerührte Speisestärke einrühren und nochmals kurz aufkochen, bis die Soße sämig ist. Hähnchen zurück in die Pfanne geben und in der Soße bei schwacher Hitze 5–7 Minuten ziehen lassen, bis das Fleisch durchgegart ist (Kerntemperatur etwa 75 °C) und die Soße das Fleisch umhüllt.
Schritt 6:
Mit Zitronensaft leicht abschmecken und gehackte Petersilie unterrühren. Vor dem Servieren nochmals mit Salz und Pfeffer prüfen. Letzte Feinheit: die Soße sollte cremig-sämig sein und die Paprikastreifen frisch hellrot/gelb erscheinen.
Varianten und Tipps
- Für mehr Tiefe 50 ml Weißwein statt 50 ml Fond verwenden; vor Zugabe der Sahne auf die Hälfte einkochen lassen.
- Statt Hähnchenbrust eignen sich auch Hähnchenschenkelfilets (etwas länger garen, saftiger Ergebnis).
- Für eine leichtere Variante Crème fraîche 15 % statt Sahne verwenden; Soße ggf. mit weniger Stärke binden.
- Wer es schärfer mag, ½ TL Chiliflocken oder eine fein gehackte Jalapeño in Schritt 3 zugeben.
- Für eine bindefreie, feine Soße das Gemüse sehr fein schneiden und länger schmoren lassen, bis es zerfällt.
Serviervorschlag
Das Paprika-Sahne-Hähnchen auf frisch gekochten Bandnudeln oder cremigem Kartoffelpüree anrichten, dabei die Soße großzügig verteilen. Im Sommer passt ein leichter grüner Salat, im Winter gedünstetes Wurzelgemüse als farblicher Kontrast.
Anmerkungen
- Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage haltbar; beim Erwärmen kurz auf mittlerer Hitze erhitzen, ggf. mit etwas Wasser oder Brühe strecken.
- Sahne kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, bei geringerer Fettstufe auf Bindung achten (mehr Stärke oder längeres Reduzieren).
Fazit: Durch einfache Techniken wie scharfes Anbraten und gezieltes Reduzieren entsteht zuverlässig eine aromatische, cremige Paprikasoße, die das Hähnchen saftig und geschmacklich ausgewogen macht.