Paprika-Feta-Hackbraten aus dem Backofen mit Tomatensauce Rezept

Paprika-Feta-Hackbraten aus dem Backofen mit Tomatensauce Rezept

Ein unkomplizierter Hackbraten mit würziger Paprika und cremigem Feta, geeignet für Familienessen oder Wochenmenü. Das Gericht verbindet eine saftige Innentextur mit einer leicht karamellisierten Kruste und einer aromatischen Tomatensauce. Einfach vorzubereiten und gut vorzubereiten.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 50 Minuten
  • Gesamtzeit: 70 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
  • 150 g Feta, zerbröselt
  • 1 rote Paprika (ca. 150 g), fein gewürfelt
  • 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 60 g Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL Salz
  • ½ TL schwarzer Pfeffer
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL Olivenöl (zum Anbraten)

Für die Soße/Beilage (Tomatensauce):

  • 400 g gehackte Tomaten (Dose)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und die fein gewürfelte Zwiebel mit dem gehackten Knoblauch glasig anbraten (2–3 Minuten). Die Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung leicht abkühlen lassen.

Schritt 2:

In einer großen Schüssel 500 g Hackfleisch, abgekühlte Zwiebel-Knoblauch-Mischung, 60 g Semmelbrösel, 1 Ei, 2 EL Milch, 1 TL Paprikapulver, 1 TL Oregano, 1 TL Salz, ½ TL Pfeffer und 2 EL gehackte Petersilie vermengen. Mit den Händen oder einem Löffel gleichmäßig durchkneten, aber nicht zu fest pressen.

Schritt 3:

Die gewürfelte Paprika und den zerbröselten Feta vorsichtig unter die Hackmasse heben, sodass sich die Stücke gleichmäßig verteilen. Falls die Masse zu feucht wirkt, 1–2 EL Semmelbrösel ergänzen.

Schritt 4:

Die Masse auf einem Backblech oder in einer gefetteten Kastenform zu einem Laib formen. Für sauberes Binden die Oberfläche leicht glätten. In eine ofenfeste Form legen und die vorbereitete Tomatensauce (siehe Schritt 5) rund um den Laib verteilen, aber nicht vollständig übergießen, damit die Oberseite bräunen kann.

Schritt 5:

Für die Tomatensauce 2 EL Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen, die gehackte Zwiebel und 1 Knoblauchzehe kurz anschwitzen. 1 EL Tomatenmark kurz mitrösten, dann 400 g gehackte Tomaten, 1 TL Zucker und 1 TL Oregano hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 5 Minuten leicht köcheln lassen. Sauce rund um den Hackbraten geben.

Schritt 6:

Hackbraten im vorgeheizten Ofen etwa 45–50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Kerntemperatur 72 °C erreicht oder die Säfte klar laufen. Nach dem Backen den Braten **10 Minuten ruhen** lassen, dann in Scheiben schneiden und mit der Tomatensauce servieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine rauchige Note ½ TL geräuchertes Paprikapulver ergänzen.
  • Statt Feta kann 150 g Ricotta oder zerkrümelter Ziegenkäse verwendet werden; die Textur wird dadurch weicher.
  • Vegetarische Alternative: Zerdrückte Linsen und fein gehackte Pilze als Hackfleisch-Ersatz verwenden und Bindemittel leicht erhöhen.
  • Beim Servieren mit zusätzlichem Feta bestreuen für intensiveren Geschmack.
  • Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, den Braten locker mit Alufolie abdecken.

Serviervorschlag

Den Hackbraten in dicken Scheiben mit der warmen Tomatensauce anrichten. Dazu passen Ofenkartoffeln oder ein frischer grüner Salat; im Herbst eignet sich gedünstetes Wurzelgemüse als kräftige Beilage.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage aufbewahren; zum Aufwärmen bei 150 °C im Ofen 15–20 Minuten erhitzen.
  • Zum Einfrieren den vollständig abgekühlten Hackbraten in Scheiben portionieren und bis zu 3 Monate luftdicht einfrieren.

Fazit: Die Kombination aus saftigem Hack, würziger Paprika und cremigem Feta ergibt einen zuverlässigen, geschmacklich ausgewogenen Hackbraten, der sich gut vorbereiten lässt und konstant gelungene Ergebnisse liefert.