Opas Eiersalat mit Knoblauch Rezept

Opas Eiersalat mit Knoblauch Rezept

Ein klassischer, kräftig aromatischer Eiersalat mit dezenter Knoblauchnote, geeignet als Brotbelag oder Beilage. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, liefert eine cremige Textur mit stückigem Biss und lässt sich gut vorab anrichten und durchziehen, damit Aromen gleichmäßig verteilt sind.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten (inkl. Abkühlen und Durchziehen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 6 Eier (mittelgroß)
  • 80 g Mayonnaise
  • 50 g Naturjoghurt (3,5 % Fett)
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 mittelgroße Knoblauchzehe, fein gerieben (ca. 3 g)
  • 50 g Gewürzgurken (fein gewürfelt)
  • 1 kleine rote Zwiebel (ca. 50 g), fein gehackt
  • 2 EL Schnittlauch, fein geschnitten
  • 1 EL glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 TL Zitronensaft oder 5 ml Weißweinessig
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1/4 TL Paprikapulver, edelsüß

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 1 EL Kapern oder 30 g knusprig angebratener Speck als Variation
  • Frisches Brot oder Blattsalate zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Die Eier in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, aufkochen und bei mittlerer Hitze 9–10 Minuten köcheln lassen für fest gekochte Eier. Sofort in kaltem Wasser abschrecken und mindestens 5 Minuten abkühlen, dann pellen.

Schritt 2:

Die abgekühlten Eier grob hacken (für Textur größere Stücke belassen). Gewürzgurken, Zwiebel sowie Schnittlauch und Petersilie fein schneiden. Zutaten in eine Schüssel geben.

Schritt 3:

In einer separaten Schüssel Mayonnaise, Joghurt, Senf, geriebenen Knoblauch, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Paprikapulver gut verrühren, bis eine gleichmäßige, cremige Sauce entsteht. Knoblauch nach Geschmack dosieren (vorerst zurückhaltend).

Schritt 4:

Die Sauce zu den gehackten Eiern und Gemüsen geben und mit einem Löffel vorsichtig unterheben, sodass die Eier stückig bleiben und die Mischung cremig wird. Wichtig: Nicht zu stark stampfen, um eine angenehme Textur zu erhalten.

Schritt 5:

Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen (abschmecken auf Salz, Säure, Knoblauch). Den Eiersalat abdecken und mindestens 15–30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 6:

Vor dem Servieren noch einmal kurz durchrühren, mit restlichem Schnittlauch bestreuen und kalt servieren. Optisch ergibt sich eine cremige, gelblich-weiße Basis mit grünen Kräuterakzenten und kleinen Gurkenstücken; der Geruch ist mild-knoblauchig.

Varianten und Tipps

  • Leichter: Mayonnaise teilweise durch Magerquark oder griechischen Joghurt ersetzen (Verhältnis 1:1) für eine frischere, weniger fettreiche Variante.
  • Würzig: 1 TL Kapern oder 30 g fein gewürfelter, knusprig gebratener Speck für salzige Tiefe hinzufügen.
  • Milder Knoblauch: Knoblauch vorher 30–40 Sekunden in heißem Wasser blanchieren oder eine Zehe durchgerösteten Knoblauch verwenden, um die Schärfe zu reduzieren.
  • Textur: Für mehr Biss fein gewürfelten Apfel (säuerlich) oder Sellerie hinzufügen.
  • Schneller Tipp: Eier leichter schälen, wenn sie 6–8 Tage alt sind; sofortes Eisbad erleichtert das Schälen.

Serviervorschlag

Den Eiersalat auf frischem Bauernbrot, Roggenbrot oder als Füllung für ein Sandwich servieren. Als Beilage passt ein grüner Salat oder gekühlte Kartoffelscheiben; im Sommer mit Kräutern und Radieschen garnieren, im Winter mit knusprigem Speck verfeinern.

Anmerkungen

  • Haltbarkeit: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank maximal 48 Stunden aufbewahren; nicht aufwärmen.
  • Knoblauchmenge kann je nach Vorliebe reduziert oder erhöht werden; bei Unsicherheit erst weniger verwenden und nachträglich nachwürzen.

Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch klare Mengenangaben, einfache Zubereitungsschritte und eine kurze Ruhezeit, die Geschmack und Textur harmonisch verbindet.