Omas unwiderstehlich guter Sahne-Kuchen Rezept

Omas unwiderstehlich guter Sahne-Kuchen Rezept

Ein klassischer, saftiger Sahne-Kuchen mit einem buttrigen Rührteig und stabilisiertem Schlagsahne-Topping. Das Rezept eignet sich für Gäste und den Alltag: unkomplizierte Zutaten, gleichbleibende Backzeit und einfache Verarbeitung. Ergebnis ist eine feine Textur, goldene Kruste und cremige, luftige Oberfläche. Kurze Zubereitung und anschließende Kühlung sorgen für zuverlässige Stabilität beim Servieren.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 120 Minuten (inkl. Abkühlen und Kühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Butter, weich
  • 200 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 4 Eier (zimmerwarm)
  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 120 ml Milch
  • 200 g Schmand oder Crème fraîche
  • 1 Springform Ø 26 cm, eingefettet und mit Mehl bestäubt

Für das Topping:

  • 400 ml Schlagsahne (kalt)
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif (ca. 8 g) oder 4 Blatt Gelatine (als Alternative)
  • Optional: 200 g frische Beeren oder Obst nach Wahl

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter mit Zucker und Vanilleextrakt cremig rühren, bis die Masse hell und locker ist (3–4 Minuten elektrisch).

Schritt 2:

Die Eier einzeln unterrühren, jeweils so lange schlagen, bis die Masse sich verbindet. Danach Schmand und Milch kurz einrühren.

Schritt 3:

Mehl, Backpulver und Salz mischen, portionsweise unter die feuchte Masse heben. Nur so lange rühren, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig in die vorbereitete Springform (26 cm) füllen und glatt streichen.

Schritt 4:

Im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: es sollte nur noch leicht feuchte Krümel haften. Herausnehmen, 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen (mind. 45–60 Minuten).

Schritt 5:

Für das Topping die kalte Schlagsahne mit Puderzucker und Sahnesteif steif schlagen. Bei Verwendung von Gelatine diese nach Packungsanweisung einweichen, auflösen und etwas abgekühlte Gelatine zügig unter die geschlagene Sahne ziehen, bis sie leicht fest ist.

Schritt 6:

Die Sahne gleichmäßig auf dem vollständig abgekühlten Boden verstreichen und mit frischen Beeren garnieren. Vor dem Servieren mindestens 60 Minuten kalt stellen, damit die Sahne fest wird und sich die Aromen setzen.

Varianten und Tipps

  • Für eine zitronige Note 1 TL abgeriebene Zitronenschale in den Teig geben.
  • Statt Beeren kann eine Schicht Kirschkompott auf den Boden gestrichen werden (gut abgekühlt), bevor die Sahne aufgetragen wird.
  • Schokolade: 100 g dunkle Kuvertüre schmelzen, über die Sahne träufeln und kalt stellen.
  • Gelatine-Alternative: Bei Verzicht auf Sahnesteif 4 Blatt Gelatine verwenden; auf korrekte Gelierzeiten achten.
  • Für gleichmäßige Schnitte vor dem Servieren ein scharfes Messer in heißes Wasser tauchen und abwischen.

Serviervorschlag

Den Kuchen kühl servieren, im Sommer mit einer Mischung aus frischen Beeren für Farbe und Frische. Bei kühleren Temperaturen passen gebratene Äpfel oder eine dünne Schicht Karamellsauce als warmer Kontrast.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einer Kuchenbox 1–2 Tage frisch halten; länger führt zu Strukturverlust der Sahne.
  • Einzelne Komponenten (Boden ohne Sahne) lassen sich bis zu einem Monat einfrieren; vor dem Servieren komplett auftauen und frisch schlagen/auftragen.

Fazit: Das Rezept liefert durch einfache Arbeitsschritte und stabile Sahne stets einen saftigen Boden mit cremigem Topping, wodurch der Kuchen zuverlässig gelingt.