Omas Erdbeerroulade Rezept

Omas Erdbeerroulade Rezept

Leicht zuzubereitende Biskuitrolle mit fruchtiger Erdbeerfüllung und sahniger Textur. Das Rezept eignet sich besonders für saisonale Erdbeeren und lässt sich vorab vorbereiten. Auffällige Merkmale sind ein luftiger, goldener Biskuit und eine frische, leicht säuerliche Füllung, die beim Aufschneiden klare Schichten bildet.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 12 Minuten
  • Gesamtzeit: 65 Minuten (inkl. Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 4 Eier (Zimmertemperatur)
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • Prise Salz
  • 90 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Milch
  • 30 g geschmolzene Butter, etwas abgekühlt
  • 200 g Erdbeerkonfitüre (glatt gestrichen)
  • 300 ml Schlagsahne
  • 30 g Puderzucker (für die Sahne)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
  • 300 g frische Erdbeeren, gewaschen und in kleine Stücke geschnitten
  • Puderzucker zum Bestäuben

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 150 ml Vanillesoße oder 1 Kugel Vanilleeis pro Portion

Zubereitung

Schritt 1:

Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen und leicht mit Butter bestreichen. Eier mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer Rührschüssel 6–8 Minuten sehr luftig schlagen, bis die Masse hell und dickflüssig ist.

Schritt 2:

Mehl, Speisestärke und Backpulver kurz miteinander sieben. Die Mehlmischung in drei Portionen vorsichtig unter die Eimasse heben, dabei nicht rühren, sondern mit einem Teigschaber von unten nach oben falten. Zum Schluss Milch und die leicht abgekühlte Butter unterziehen.

Schritt 3:

Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech streichen. Im vorgeheizten Ofen 10–12 Minuten backen, bis der Biskuit goldgelb ist und leicht zurückspringt. Nicht zu lange backen, sonst wird der Teig trocken.

Schritt 4:

Ein sauberes Küchentuch großzügig mit Puderzucker bestäuben. Den heißen Biskuit sofort auf das Tuch stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen und den Biskuit mit dem Tuch von der kurzen Seite her locker aufrollen. So vollständig auskühlen lassen (ca. 15–20 Minuten).

Schritt 5:

Die Schlagsahne mit Puderzucker und Vanille steif schlagen. Den abgekühlten Biskuit vorsichtig entrollen, die Erdbeerkonfitüre dünn aufstreichen (nicht bis zum Rand) und die Sahne gleichmäßig verteilen. Die geschnittenen frischen Erdbeeren auf der Sahne verteilen.

Schritt 6:

Den Biskuit mit Hilfe des Tuchs wieder fest, aber schonend aufrollen. Die Rolle mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Füllung setzt. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und in ca. 2–3 cm dicke Scheiben schneiden.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Geschmack 1 TL Zitronenabrieb zur Erdbeerkonfitüre geben.
  • Sahne durch eine Mischung aus 200 g Mascarpone und 100 ml Sahne ersetzen für eine festere Füllung.
  • Gefrorene Erdbeeren verwenden: Auftauen lassen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen, sonst verwässert die Füllung.
  • Zum Einrollen die Ränder des Biskuits leicht abschneiden für eine gleichmäßige Optik.
  • Bei feuchteren Erdbeeren eine dünne Schicht zerdrückter Biskuit- oder Mandelbrösel auf die Konfitüre streuen, bevor die Sahne aufgetragen wird.

Serviervorschlag

Die Roulade auf einem schlichten Teller längs aufschneiden, Scheiben fächerförmig anrichten und mit frischen Erdbeeren garnieren. Für festliche Anlässe zusätzlich mit Vanillesoße oder einer Kugel Vanilleeis servieren; im Sommer passt ein Minzblatt als Farbakzent.

Anmerkungen

  • Roulade im Kühlschrank bis zu 48 Stunden aufbewahren; lose mit Folie abdecken, damit sie kein Fremdaroma aufnimmt.
  • Zum Aufwärmen nicht geeignet — stattdessen bei Bedarf frisch aufschlagen und füllen.

Fazit: Dieses Rezept kombiniert einen luftigen Biskuit mit frischer Erdbeerfüllung und ist durch einfache Schritte und Kühlzeit verlässlich in Form und Geschmack.