Nusskuchen mit Pfirsichcreme Rezept

Nusskuchen mit Pfirsichcreme Rezept

Ein saftiger Nusskuchen kombiniert mit einer leichten Pfirsichcreme ergibt ein fruchtiges Dessert für warme Monate oder festliche Anlässe. Das Rezept ist saisonal einsetzbar, liefert eine nussige Basis mit samtiger, hellrosa Creme und lässt sich gut vorbereiten sowie kalt servieren.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Gesamtzeit: 100 Minuten (inkl. Abkühlen und Kühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse
  • 150 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 120 g weiche Butter
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
  • 1 TL Zitronenschale, fein abgerieben (optional)
  • Butter und Mehl für die Springform (Ø 24 cm)

Für die Soße/Beilage (Pfirsichcreme):

  • 3 reife Pfirsiche (ca. 400 g Fruchtfleisch) oder 1 Dose (ca. 400 g) abgetropfte Pfirsiche
  • 50 g Zucker (bei sehr reifen Früchten ggf. weniger)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 4 Blatt Blattgelatine (Alternativ: Agar-Agar, siehe Anmerkungen)
  • 250 g Mascarpone
  • 200 ml Schlagsahne, steif geschlagen

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) mit Butter einfetten und leicht mit Mehl ausstäuben. Die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen, nacheinander die Eier einarbeiten und Vanille sowie Zitronenschale zugeben.

Schritt 2:

Gemahlene Nüsse, Mehl, Backpulver und Salz mischen, anschließend kurz unter die Eier-Butter-Masse heben. Nicht zu lange rühren, damit der Teig luftig bleibt. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen.

Schritt 3:

Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: Es sollte nur noch leicht feuchte Krümel haften. Nach dem Backen den Kuchen in der Form 10 Minuten ruhen lassen, dann auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen (ca. 30 Minuten).

Schritt 4:

Für die Pfirsichcreme Pfirsiche entkernen, schälen und grob würfeln oder abtropfen lassen. Früchte mit Zucker und Zitronensaft pürieren. Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen (ca. 5–10 Minuten). Einen kleinen Teil des Pfirsichpürees leicht erwärmen (nicht kochen), die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und zurück zum restlichen Püree rühren.

Schritt 5:

Mascarpone glatt rühren, das abgekühlte Pfirsichpüree unter die Mascarpone mischen. Die steif geschlagene Sahne unterheben, bis eine homogene, luftige Creme entsteht. Die Creme sollte samtig und hellrosa sein; bei zu dünnflüssiger Konsistenz kurz kühlen, bis sie anzieht.

Schritt 6:

Den vollständig abgekühlten Nusskuchen waagerecht halbieren (optional) und die Pfirsichcreme auf dem Boden verteilen. Oberteil aufsetzen oder die Creme nur oben verstreichen. Vor dem Servieren mindestens 30 Minuten kalt stellen, damit die Creme setzt. Vor dem Anschneiden kurz antrocknen lassen und mit frischen Pfirsichscheiben oder gerösteten Nüssen garnieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine dezente Säure griechischen Joghurt (100 g) in die Creme einrühren und die Mascarpone auf 200 g reduzieren.
  • Für mehr Nussgeschmack gehackte, leicht geröstete Nüsse (30 g) in den Teig geben.
  • Anstelle von Blattgelatine 6 g Agar-Agar verwenden: kurz aufkochen und ins warme Püree einrühren, dann abkühlen.
  • Statt Mascarpone kann 250 g Quark (20 %) verwendet werden für eine weniger schwere Creme; ggf. etwas mehr Zucker.
  • Für eine glänzende Oberfläche Pfirsichspalten mit erwärmter, dünnflüssiger Aprikosenmarmelade bestreichen.

Serviervorschlag

Den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und auf neutralen Tellern anrichten. Mit frischen Pfirsichscheiben und einigen gehackten Nüssen bestreuen; ein Klecks geschlagene Sahne passt bei festlichen Anlässen. Bei warmem Wetter gut gekühlt servieren, im Herbst passt eine warme Vanillesauce dazu.

Anmerkungen

  • Kühl aufbewahren: Im Kühlschrank hält sich der Kuchen abgedeckt 2–3 Tage. Vor dem Servieren 10–15 Minuten temperieren lassen, damit die Textur weicher wird.
  • Vegetarische Gelatine-Alternative: Agar-Agar benötigt andere Mengen und Hitze; Mengenangaben beachten und kurz aufkochen.

Fazit: Die Kombination aus nussigem Biskuit und frischer Pfirsichcreme ergibt ein zuverlässiges, gut vorzubereitendes Dessert mit ausgewogener Textur und fruchtigem Aroma.