Nuss-Eierlikör-Torte Rezept
Feine Schichten aus nussigem Biskuit und cremiger Eierlikör-Füllung ergeben eine festliche Torte mit ausgewogener Süße und samtiger Textur. Geeignet für Feierlichkeiten oder als Dessert, das sich gut vorbereiten lässt.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 180 Minuten (inkl. 2 Stunden Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 6 Eier (Zimmertemperatur)
- 180 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g gemahlene Haselnüsse (alternativ Walnüsse)
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
- 50 g Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
- 100–130 ml Eierlikör (geteilt: 30–50 ml für den Sirup, 80–100 ml für die Creme)
- 100 g Mascarpone
- 400 ml Schlagsahne
- 50–70 g Puderzucker
- 1 Päckchen Sahnesteif (8 g) oder 4 Blatt eingeweichte Gelatine (als Alternative)
- 50–100 g gehackte, geröstete Haselnüsse (für Füllung und Dekor)
- 20–30 g dunkle Schokolade für Raspeln (optional)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 60 ml Eierlikör mit 1 EL Puderzucker verrührt als Glasur
Zubereitung
Schritt 1:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform Ø 24 cm fetten und den Boden mit Backpapier belegen. Die Eier trennen: Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dabei nach und nach die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen. Eigelbe mit dem restlichen Zucker und Vanille hell-cremig schlagen.
Schritt 2:
Gemahlene Nüsse, Mehl und Backpulver kurz miteinander vermischen. Die Mehl-Nuss-Mischung portionsweise unter die Eigelbmasse heben, anschließend die geschmolzene Butter unterrühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben, um eine luftige, aber nussige Textur zu erhalten.
Schritt 3:
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen etwa 30–35 Minuten backen, Stäbchenprobe durchführen. Herausnehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Schritt 4:
Für den Sirup 30–50 ml Eierlikör mit 30 g Zucker und 30 ml Wasser leicht erwärmen, bis sich der Zucker löst, dann abkühlen lassen. Den ausgekühlten Biskuit waagerecht halbieren. Die Schnittflächen mit dem Sirup tränken (nicht durchnässen), das sorgt für intensive Eierlikör-Note und saftige Schichten.
Schritt 5:
Für die Füllung 400 ml Sahne mit 50–70 g Puderzucker und dem Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Mascarpone und 80–100 ml Eierlikör glatt rühren, anschließend die geschlagene Sahne unterheben. Gehackte, geröstete Haselnüsse einmischen. Die untere Biskuitschicht mit etwa zwei Dritteln der Creme bestreichen, die obere Schicht aufsetzen und leicht andrücken.
Schritt 6:
Die Torte mit der restlichen Creme bestreichen, mit gehackten Nüssen und Schokoladenraspeln bestreuen. Mindestens 2 Stunden kalt stellen, besser 4 Stunden, damit die Aromen sich verbinden und die Creme fest wird. Vor dem Servieren optional mit zusätzlichem Eierlikörglasur beträufeln.
Varianten und Tipps
- Für eine intensivere Nussnote 50 g gemahlene Haselnüsse durch 50 g gemahlene Mandeln ersetzen.
- Sahnesteif durch Gelatine ersetzen: 4 Blatt Gelatine einweichen, auflösen und unter die Mascarpone-Mischung rühren (gelöste Gelatine temperiert zugeben).
- Für weniger Alkohol Eierliköranteil in Creme auf 40–50 ml reduzieren und dafür 30 ml Sahne mehr verwenden.
- Wer knusprige Textur mag, zwischen Schichten 50 g karamellisierte Nussbrösel einstreuen.
- Als glutenfreie Variante Mehl durch 100 g Reismehl oder eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
Serviervorschlag
Die Torte in gleichmäßige Stücke schneiden und auf Desserttellern mit wenigen Nussbröseln und feinen Schokoladenraspeln anrichten. Im Sommer passt eine frische Beerenkomponente (z. B. Himbeeren) als dezente Säure, im Winter harmoniert eine Prise geriebene Muskatnuss mit der Eierlikörnote.
Anmerkungen
- Kühl aufbewahren: im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Vor dem Servieren 10–15 Minuten temperieren lassen, damit die Aromen besser zur Geltung kommen.
- Mascarpone kann durch Doppelrahmfrischkäse ersetzt werden, Ergebnis ist etwas weniger sahnig, dafür stabiler.
Fazit: Durch die Kombination aus nussigem Biskuit, getränktem Sirup und stabiler Eierlikör-Creme gelingt diese Torte zuverlässig saftig und geschmacklich ausgewogen.