Nudelsalat mit Joghurt Soße Rezept, ich werde nie müde diesen zu essen!
Leichter, schnell zubereiteter Nudelsalat mit cremiger Joghurtsoße, ideal für warme Tage, Buffets oder als Beilage. Die Kombination aus al dente Pasta, knackigem Gemüse und einer säuerlich-frischen Soße ergibt ausgewogene Texturen, dezente Kräuternoten und ein frisches Aroma.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 25 Minuten (plus optionales Kühlen 15–30 Minuten)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g kurze Pasta (z. B. Fusilli, Penne oder Farfalle)
- 1 Salatgurke (ca. 200 g)
- 250 g Cherrytomaten
- 1 kleine rote Zwiebel (ca. 60 g)
- 1 rote Paprika (ca. 150 g)
- 100 g Fetakäse (optional)
- 2 EL Olivenöl
- 10–15 g frische Kräuter (z. B. Petersilie und Schnittlauch), gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 200 g Naturjoghurt (3,5 % oder nach Wahl)
- 50 g Crème fraîche (für zusätzliche Cremigkeit, ersatzweise 50 g griechischer Joghurt)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Dijonsenf
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Schritt 1:
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, kräftig salzen und die Pasta nach Packungsangabe bis knapp al dente kochen (ca. 8–10 Minuten). Abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken, damit die Pasta nicht weitergart und abkühlt.
Schritt 2:
Während die Pasta kocht, Gemüse vorbereiten: Gurke längs halbieren, Kerne bei Bedarf mit einem Löffel entfernen und in Würfel schneiden; Cherrytomaten halbieren; rote Zwiebel fein in Streifen schneiden; Paprika entkernen und würfeln. Gemüse hat dadurch unterschiedliche Texturen: knackig, saftig und leicht süß.
Schritt 3:
Für die Soße Naturjoghurt, Crème fraîche, Zitronensaft, Dijonsenf, Honig, gepressten Knoblauch und Olivenöl in einer Schüssel glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken; die Soße sollte cremig, säuerlich und leicht würzig sein.
Schritt 4:
Pasta, Gemüse und gehackte Kräuter in einer großen Schüssel vorsichtig vermengen. Die vorbereitete Joghurtsoße dazugeben und alles gleichmäßig durchheben, sodass die Soße die Zutaten leicht umhüllt.
Schritt 5:
Optional Fetakäse in Stücke bröseln und untermischen; mit zusätzlichem Zitronensaft oder Olivenöl abschmecken. Bei Bedarf noch einmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Schritt 6:
Den Salat vor dem Servieren mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich Aromen verbinden. Vor dem Anrichten erneut kurz durchmischen und mit frisch gehackten Kräutern sowie etwas schwarzem Pfeffer garnieren.
Varianten und Tipps
- Für mehr Biss: Geröstete Pinienkerne oder Walnusskerne zufügen.
- Proteinreich: Gegrillte Hähnchenstreifen oder Thunfisch untermischen.
- Vegan: Joghurt durch Soja- oder Haferjoghurt ersetzen und Crème fraîche weglassen oder durch pflanzliche Alternative ersetzen.
- Wasserarm: Gurke entkernen, um zu vermeiden, dass der Salat verwässert.
- Frische Note: Minze oder Dill statt Petersilie verwenden für ein anderes Aromaprofil.
Serviervorschlag
Den Nudelsalat in einer flachen Schüssel servieren, damit die Farben (grün, rot, weiß) gut zur Geltung kommen. Im Sommer als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder alleine mit knusprigem Brot anbieten; für Buffets in kleinen Portionen garnieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 24–48 Stunden haltbar; bei längerer Lagerung wird die Pasta weicher und die Soße kann Wasser ziehen.
- Aufwärmen: Dieser Salat wird kalt serviert; falls Reste erwärmt werden sollen, Soße abnehmen und separat frisch zubereiten.
Fazit: Durch einfache Verarbeitungsschritte und ausgewogene Zutaten liefert dieses Rezept zuverlässig einen frisch schmeckenden, cremigen Nudelsalat mit angenehmer Textur und klarer Aromabalance.