Mohn-Eierlikörtorte mit Mascarpone Rezept
Feine, feuchtere Rührkuchenbasis mit gemahlenem Mohn kombiniert mit einer samtigen Mascarpone‑Eierlikör‑Füllung. Das Rezept eignet sich für festliche Anlässe oder als Dessert, wenn eine nicht zu süße, cremige Torte mit nussigem Aroma gewünscht wird. Durch Durchtränken bleibt der Boden saftig, die Creme erhält eine stabile, leicht schmelzende Textur.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Portionen
- Zubereitungszeit: 35 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 195 Minuten (inkl. 120 Minuten Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Für den Boden (24 cm Springform):
- 250 g Butter, weich
- 200 g Zucker
- 4 Eier (M)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Bio‑Zitrone, abgeriebene Schale
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g gemahlener Mohn
- 120 ml Milch
- Butter oder Backpapier für die Form
- Für den Sirup:
- 80 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 1 EL Zitronensaft
Für die Füllung und Dekor:
- 500 g Mascarpone
- 200 ml Eierlikör
- 200 ml Schlagsahne, kalt
- 50 g Puderzucker (nach Geschmack 40–70 g)
- 1 Päckchen Sahnesteif (optional für höhere Stabilität)
- 1–2 EL gemahlener Mohn oder ganze Mohnsamen zum Bestreuen
- Optional: 50 g Puderzucker + 2–3 EL Eierlikör zum Glasieren
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 24 cm Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Butter und Zucker mit einem Handrührgerät 3–4 Minuten cremig schlagen, dann die Eier nacheinander unterrühren. Vanille und Zitronenschale einarbeiten.
Schritt 2:
Mehl mit Backpulver und Salz vermischen. Abwechselnd Mehlmischung und Milch unter den Teig heben, zuletzt den gemahlenen Mohn einarbeiten, bis ein homoger Teig entsteht. Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 35–40 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Schritt 3:
Während der Boden backt, Sirup herstellen: Zucker mit Wasser aufkochen, 2–3 Minuten köcheln lassen, Zitronensaft zugeben und abkühlen. Nach dem Backen den Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auskühlen lassen. Den vollständig ausgekühlten Kuchen einmal waagerecht halbieren.
Schritt 4:
Für die Füllung die Sahne mit Puderzucker und optionalem Sahnesteif steif schlagen. In einer separaten Schüssel Mascarpone kurz glatt rühren, dann nach und nach den Eierlikör unterziehen. Die geschlagene Sahne unter die Mascarpone‑Mischung heben, bis eine gleichmäßige, cremige Masse entsteht.
Schritt 5:
Beide Schnittflächen des Bodens mit dem vorbereiteten Sirup tränken (nicht durchnässen). Auf die untere Hälfte etwa zwei Drittel der Creme gleichmäßig verstreichen, obere Hälfte aufsetzen und die restliche Creme oben und an den Seiten verteilen. Glatt streichen und mit gemahlenem Mohn oder Mohnsamen bestreuen.
Schritt 6:
Torte mindestens 2 Stunden kaltstellen, besser 4 Stunden, damit die Creme fest wird. Vor dem Servieren optional mit einem schnellen Eierlikör‑Guss (Puderzucker mit Eierlikör verrührt) dünn bestreichen oder mit Schokoladenraspeln garnieren. Mit einem heißen, trocken gewischten Messer schneiden.
Varianten und Tipps
- Alkoholfrei: Eierlikör durch Vanille‑Puddingcreme (abgekühlt) ersetzen und etwas Vanillearoma zugeben.
- Stabilere Füllung: 1 Blatt Gelatine (aufgelöst) oder 1 TL Gelatinepulver in die Mascarpone‑Mischung einarbeiten, wenn die Torte länger bei Raumtemperatur steht.
- Mehr Textur: 50 g fein gehackte Mandeln oder gehackte weiße Schokolade unter die Creme heben.
- Zitroniger Akzent: Sirup mit zusätzlichem Zitronenabrieb oder 1 EL Limoncello aromatisieren.
- Schokoladentopping: Eine dünne Schicht dunkle Ganache (50 g Sahne + 100 g Zartbitterschokolade) statt Puderzuckerguss verwenden.
Serviervorschlag
Die Torte als Abschluss eines Menüs leicht gekühlt servieren; frische Beeren (z. B. Himbeeren) oder ein Minzblatt setzen farbliche Akzente. Für ein Kaffeekränzchen einzelne Stücke auf schlichten Tellern mit feinem Puderzucker bestäuben.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank abgedeckt bis zu 3 Tage haltbar. Vor dem Servieren 10–15 Minuten temperieren lassen.
- Ersatzprodukte: Mascarpone kann anteilig durch Frischkäse ersetzt werden (200 g Frischkäse + 300 g Mascarpone), gibt eine festere, etwas säuerlichere Note.
Fazit: Die Kombination aus feuchtem Mohnboden und cremiger Mascarpone‑Eierlikör‑Füllung liefert eine zuverlässige, gut schnittfähige Torte mit ausgewogener Süße und nussigem Aroma.