Mini-Hefezöpfe backen Rezept

Mini-Hefezöpfe backen Rezept

Kleine, geflochtene Hefeteigbrötchen, geeignet für Frühstück, Brunch oder Buffets. Das Rezept verwendet einen leicht angereicherten Hefeteig, der aromatisch und luftig wird; die Portionen sind variabel und das Rezept lässt sich gut mit süßen oder herzhaften Füllungen adaptieren. Vorbereitungs- und Gehzeiten liefern planbare Ruhephasen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Mini-Hefezöpfe
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten (aktive Zeit)
  • Kochzeit: 12–15 Minuten
  • Gesamtzeit: 150 Minuten (inkl. Gehzeit ca. 105 Minuten)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 250 ml Milch, lauwarm
  • 21 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe
  • 60 g Zucker
  • 60 g weiche Butter
  • 1 Ei + 1 Eigelb zum Bestreichen
  • 1 TL Salz
  • Abrieb einer halben Zitrone (optional)
  • Perlzucker oder gehackte Mandeln zum Bestreuen (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 100 g Marzipan oder 50 g Zartbitterschokolade für Füllungen
  • Optional: Fruchtaufstrich, Butter oder Frischkäse zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Hefe in der lauwarmen Milch mit 1 TL Zucker auflösen und etwa 5–10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung leicht schäumt. In einer großen Schüssel Mehl, restlichen Zucker und Salz mischen.

Schritt 2:

Die Hefemilch, das Ei und weiche Butter zum Mehl geben. Mit der Hand oder Küchenmaschine bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 8–10 Minuten zu einem glatten, leicht klebrigen Teig kneten. Der Teig soll elastisch sein; bei Bedarf wenig Mehl hinzufügen, aber nicht zu trocken machen.

Schritt 3:

Teig zu einer Kugel formen, leicht mit Öl bestreichen und in einer abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist (ca. doppelte Größe).

Schritt 4:

Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, in 12 gleich große Portionen (je ca. 60–70 g) teilen. Jeder Portion Stränge von 3 gleich langen Rollen formen und diese zu einem kleinen Zopf flechten. Die Zöpfe auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 5:

Die geformten Zöpfe locker abdecken und nochmals ca. 30–45 Minuten gehen lassen, bis sie sichtbar aufgegangen sind. Kurz vor dem Backen mit verquirltem Eigelb bestreichen und optional mit Perlzucker oder gehackten Mandeln bestreuen.

Schritt 6:

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen. Die Mini-Hefezöpfe 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Nach dem Backen auf einem Gitter leicht abkühlen lassen; frisch gebacken sind sie außen leicht knusprig und innen weich und luftdurchzogen.

Varianten und Tipps

  • Für eine süße Füllung: vor dem Flechten je Rolle eine dünne Schicht Marzipan oder Zimt-Zucker einrollen.
  • Für herzhafte Zöpfe: geriebener Käse und fein gehackte Kräuter in die Stränge einarbeiten und vor dem Backen mit grobem Salz bestreuen.
  • Vollkornanteil: Bis zu 150 g Mehl durch Dinkelvollkornmehl ersetzen; Teig länger kneten und ggf. mehr Flüssigkeit zugeben.
  • Vegan: Milch durch Pflanzenmilch ersetzen, Butter durch pflanzliche Margarine, und zum Bestreichen statt Eigelb eine Mischung aus Pflanzenmilch und Agavendicksaft verwenden.

Serviervorschlag

Warm servieren, pur oder mit Butter und Konfitüre; für ein Buffet auf einer Platte mit einer Schale Fruchtaufstrich anrichten. Saisonale Variationen: im Frühling mit frischen Beeren und Mascarpone, im Winter mit würziger Nussfüllung.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 1–2 Tage frisch halten oder eingefroren bis zu 1 Monat lagern.
  • Aufwärmen: Gefrorene Zöpfe bei 150 °C für 8–10 Minuten im Ofen aufbacken, damit sie außen wieder knusprig werden.

Fazit: Die Methode führt zu gleichmäßig lockeren, aromatischen Mini-Hefezöpfen mit knuspriger Oberfläche und weicher Krume, die sich vielseitig variieren lassen.