Maulwurfkuchen vom Blech Rezept

Maulwurfkuchen vom Blech Rezept

Schokoladiger Blechkuchen mit bananiger Füllung und cremiger Haube, optimiert für größere Gästezahlen. Der Boden ist saftig, die Mascarpone-Sahne sorgt für Stand, die Bananen bringen fruchtige Süße. Gut vorzubereiten und in rechteckige Portionen teilbar, geeignet für Buffets oder Kaffeetafeln.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12–16 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 105 Minuten (inkl. 60 Minuten Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 4 Eier (Gr. M)
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • 200 ml Pflanzenöl
  • 200 ml Milch
  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • 50 g Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 Päckchen Backpulver (etwa 15 g)
  • 1 Prise Salz
  • 4 reife Bananen (ca. 500 g)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Zucker (für die Bananen)
  • 600 ml Schlagsahne
  • 250 g Mascarpone
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif (8 g)

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 100 g Zartbitterschokolade und 50 ml Sahne für eine schnelle Ganache (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen vorheizen auf 170 °C Umluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze). Ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen. Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel mit dem Mixer etwa 4–5 Minuten schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.

Schritt 2:

Unter Rühren Öl und Milch zugeben, kurz weiterrühren. Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz mischen, sieben und portionsweise unter die feuchte Masse heben, bis ein homogener Teig entsteht. Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech verteilen.

Schritt 3:

Im vorgeheizten Ofen 18–22 Minuten backen, bis der Teig federnd zurückspringt und ein eingesteckter Holzstab mit wenigen feuchten Krümeln herauskommt. Den Boden auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 4:

Mit dem Rücken eines Holzlöffels oder einem runden Kochlöffelgriff in das Gebäck mehrere große Mulden drücken (nicht komplett durchbohren). Einige Teigreste herausnehmen und als Kuchenbrösel beiseitestellen. 2 Bananen mit Zitronensaft und dem EL Zucker fein zerdrücken und die Mulden damit füllen.

Schritt 5:

Schlagsahne, Mascarpone, Puderzucker und Sahnesteif in eine Schüssel geben und steif schlagen. Die Creme gleichmäßig über den gefüllten Boden verteilen, so dass die Mulden vollständig bedeckt sind. Die beiseitegestellten Kuchenbrösel auf der Oberfläche verteilen; optional mit geraspelter Zartbitterschokolade bestreuen.

Schritt 6:

Den Kuchen mindestens 60 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit die Creme fest wird. Vor dem Servieren in Rechtecke schneiden. Kühl servieren und innerhalb von 2–3 Tagen verzehren.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Schokoladengeschmack 10–20 g zusätzliches Kakaopulver verwenden oder dunklere Schokolade in den Teig einarbeiten.
  • Anstelle von Mascarpone Frischkäse (Doppelrahmstufe) verwenden; gegebenenfalls die Zuckermenge reduzieren.
  • Für extra Stabilität mehr Sahnesteif verwenden oder 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen) als Bindemittel einsetzen.
  • Bananen karamellisieren (kurz in Butter und Zucker anbraten) für nussige Aromen vor dem Füllen.
  • Als Alternative Ganache zubereiten (Schokolade mit Sahne erhitzen) und nach dem Kühlen in Streifen dekorieren.

Serviervorschlag

Kalt in rechteckigen Stücken servieren; mit frischen Bananenscheiben oder einem Staubzuckerrand dekorieren. Für sommerliche Anlässe mit frischen Beeren ergänzen, für kühleres Wetter mit warmem Kaffee kombinieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Abgedeckt im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar; Gefrieren wird nicht empfohlen, da die Creme an Struktur verliert.
  • Milchfreie oder vegane Varianten: Pflanzliche Sahne- und Mascarpone-Alternativen nutzen; Backtriebmittel prüfen.

Fazit: Dieses Blechrezept liefert einen gleichmäßig saftigen Schokoladenboden mit stabiler, fruchtiger Füllung und ist durch einfache Schritte zuverlässig für größere Anlässe geeignet.