Macaroni and Cheese: Drei-Zutaten-Rezept

Macaroni and Cheese: Drei-Zutaten-Rezept

Ein schnelles, schlichtes Gericht, das mit nur drei Hauptzutaten eine cremige Käsenote liefert. Geeignet als unkompliziertes Alltagsgericht oder Beilage; das Rezept setzt auf stärkehaltiges Kochwasser und schonendes Schmelzen, um eine glatte, sämige Konsistenz ohne Mehlschwitze zu erreichen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 3 Portionen
  • Zubereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 20 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Makkaroni oder kurze Nudeln
  • 200 g geriebener Cheddar (mild bis kräftig, je nach Geschmack)
  • 300 ml Vollmilch

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: frisch gemahlener schwarzer Pfeffer oder eine Prise Muskatnuss zum Abschmecken

Zubereitung

Schritt 1:

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und kräftig salzen (ca. 10 g Salz pro 1 l). Die Makkaroni nach Packungsanweisung al dente kochen. Vor dem Abgießen etwa 60–80 ml Kochwasser entnehmen und beiseitestellen.

Schritt 2:

Die abgegossenen Nudeln zurück in den warmen Topf geben. Sofort die Vollmilch zugeben und bei niedriger bis mittlerer Hitze erwärmen, aber nicht stark köcheln lassen; die Milch sollte heiß sein, jedoch nicht kochen, damit sie nicht ausflockt.

Schritt 3:

Nach und nach den geriebenen Cheddar unter Rühren hinzufügen. Kurz warten, bis der Käse geschmolzen ist, und gleichmäßig einrühren, bis eine homogene, glänzende Oberfläche entsteht. Falls die Mischung zu fest erscheint, portionsweise etwas vom beiseitegestellten Kochwasser einrühren, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.

Schritt 4:

Auf Textur prüfen: Die Sauce sollte sämig und glänzend sein, der Käse vollständig geschmolzen; bei Bedarf noch 1–2 EL Kochwasser ergänzen. Stärkere Hitze vermeiden, um Trennen der Sauce zu verhindern.

Schritt 5:

Mit einem Löffel die Pasta gleichmäßig mit der Sauce vermengen, sodass jede Makkaroni überzogen ist. Die Farbe sollte cremig-golden sein, der Duft leicht käsebetont und warm.

Schritt 6:

Sofort servieren. Optional mit frisch gemahlenem Pfeffer oder einer Prise Muskatnuss abschließen. Bei längerer Standzeit kurz mit wenig Milch oder Kochwasser auf niedriger Hitze nachschwenken, um die Konsistenz wiederherzustellen.

Varianten und Tipps

  • Für eine intensivere Note: 50 g geräucherter oder gereifter Käse mit dem Cheddar mischen.
  • Für mehr Bindung: 1 EL Crème fraîche zum Schluss unterrühren (zählt als optionale Zutat).
  • Bei pflanzlicher Ernährung: Vollmilch durch ungesüßte, fettreiche pflanzliche Milch (z. B. Haferdrink) und passenden veganen Reibekäse ersetzen.
  • Kochwasser bewusst verwenden: Die Stärke im Kochwasser sorgt für glatte, cremige Textur ohne zusätzliches Bindemittel.
  • Kein Kochen während des Schmelzens: Zu hohe Hitze führt zu körniger Textur; daher sanft erwärmen.

Serviervorschlag

In tiefen Tellern anrichten, sodass die cremige Textur sichtbar bleibt; im Herbst oder Winter passt ein kräftiger Salat dazu, im Sommer eine leichte Tomaten-Basilikum-Beilage. Für eine einfache Portionierung können kleine Auflaufförmchen verwendet und zum Servieren direkt am Tisch gestellt werden.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage lagern; beim Aufwärmen etwas Milch oder Kochwasser ergänzen und sanft erhitzen.
  • Ersatzprodukte: Milch kann durch Sahne für reichere Sauce oder durch pflanzliche Alternative ersetzt werden; Käsequalität beeinflusst Geschmack und Schmelzverhalten deutlich.

Fazit: Dieses einfache Drei-Zutaten-Rezept gelingt zuverlässig durch die Kombination aus heißer Milch, stärkehaltigem Kochwasser und gut schmelzendem Käse, was eine sämige, gleichmäßig überzogene Pasta ergibt.