Low Carb Hackfleisch Karotten Auflauf Rezept
Herzhaftes Low‑Carb‑Auflaufrezept mit Hackfleisch und geriebenen Karotten, schnell vorzubereiten und eiweißreich. Eignet sich für alltägliche Mahlzeiten oder zum Vorbereiten für mehrere Tage. Die Mischung ergibt eine saftige Textur, die Karotten bringen leichte Süße, der überbackene Käse erzeugt eine goldbraune, aromatische Kruste.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein oder alternativ Pute)
- 400 g Karotten, grob gerieben
- 1 Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Eier
- 120 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- 100 ml Crème fraîche (oder saure Sahne)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Gemüsebrühe
- 30 g Mandelmehl (oder gemahlene Leinsamen als Alternative)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack (ca. 1 TL Salz, ½ TL Pfeffer)
- Frische Petersilie zum Bestreuen (optional)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Frischer grüner Salat oder gedünsteter Brokkoli als kohlenhydratarme Beilage
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform (ca. 24 x 20 cm) leicht einfetten. Zwiebel und Knoblauch im Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen, bis sie leicht duften (1–2 Minuten).
Schritt 2:
Hackfleisch hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren krümelig anbraten, bis es durchgegart und leicht gebräunt ist (5–7 Minuten). Dabei austretende Flüssigkeit einkochen lassen, so bleibt die Farbe kräftig und die Textur saftig.
Schritt 3:
Tomatenmark, Paprikapulver und Oregano einrühren und kurz mitrösten, dann die geriebenen Karotten zugeben. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 3–4 Minuten köcheln lassen, bis die Karotten etwas weicher, aber noch leicht bissfest sind.
Schritt 4:
In einer Schüssel Eier, Crème fraîche, Mandelmehl, die Hälfte des geriebenen Käses sowie Salz und Pfeffer verquirlen. Diese Masse sorgt für Bindung und eine cremige Textur.
Schritt 5:
Die Ei‑Crème auf das Hack‑Karotten‑Gemisch geben und gleichmäßig verteilen. Mit dem restlichen Käse bestreuen. Die Oberfläche sollte gleichmäßig bedeckt sein, damit eine gleichmäßige, goldbraune Kruste entsteht.
Schritt 6:
Im vorgeheizten Ofen bei 190 °C 25–30 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und die Oberfläche goldbraun ist. Vor dem Servieren 5–10 Minuten ruhen lassen und mit frischer Petersilie bestreuen. Die Kruste ist dann knusprig, das Innere saftig und cremig.
Varianten und Tipps
- Für weniger Fett reines Putenhack verwenden und den Käseanteil leicht reduzieren.
- Mandelmehl durch 30 g gemahlene Leinsamen ersetzen, ergibt ähnliche Bindung und nussigen Geschmack.
- Für mehr Geschmack 1 TL Senf in die Eier‑Crème geben oder eine Prise Muskat hinzufügen.
- Wer es würziger mag, 1 kleine gehackte Chilischote oder ½ TL Cayennepfeffer ergänzen.
- Vor dem Backen einige dünne Zucchinischeiben auflegen für zusätzliche Textur und Frische.
Serviervorschlag
Warm aus der Form servieren, auf Tellern portionsweise anrichten und mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Dazu passt ein grüner Salat mit Zitronen‑Dressing im Frühling oder gedünsteter Brokkoli im Winter; für ein Buffet in Scheiben schneiden und lauwarm anbieten.
Anmerkungen
- Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen bei 160 °C im Ofen 10–15 Minuten erhitzen, damit die Kruste wieder leicht knusprig wird.
- Laktosefreie oder vegane Alternativen: Crème fraîche durch Soja‑Sauerrahm ersetzen, Käse durch pflanzlichen Reibekäse.
Fazit: Dieses Low‑Carb‑Auflaufrezept gelingt zuverlässig dank einfacher Bindung mit Eiern und Mandelmehl, bietet saftige Textur durch das Hackfleisch und eine aromatische, goldbraune Kruste.