Lecker Rotkäppchen Torte Rezept

Lecker Rotkäppchen Torte Rezept

Leicht aufzubackende Schichttorte mit fruchtiger Himbeerfüllung und cremiger Mascarpone-Sahne. Eignet sich für Festtage und sommerliche Anlässe; die Kombination aus luftigen Biskuitböden, säuerlich-süßer Kompottfüllung und glatter Creme sorgt für klare Texturkontraste und intensive Beerennoten.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10 Portionen
  • Zubereitungszeit: 40 Minuten (plus Ruhe-/Kühlzeit)
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 180 Minuten (inkl. Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • Für den Biskuit: 4 Eier (Gr. M), 150 g Zucker, 150 g Weizenmehl (Type 405), 1 TL Backpulver, 1 Prise Salz, 60 g Butter (geschmolzen, leicht abgekühlt), 30 g gefriergetrocknete Himbeeren (fein gemahlen) oder 1 EL Rote-Bete-Saft für natürliche Färbung
  • Für die Himbeerfüllung: 300 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt), 60 g Zucker, 1 EL Zitronensaft, 10 g Speisestärke
  • Für die Creme: 500 g Mascarpone, 300 ml Schlagsahne (30 %), 80 g Puderzucker, 1 TL Vanilleextrakt, Abrieb 1 Bio-Zitrone
  • Für die Glasur/Deko: 150 g Erdbeergelee oder transparente Tortenglasur, 150 g frische Himbeeren, 25 g weiße Schokolade (optional, geraspelt)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 100 ml Himbeersirup oder eine Kugel Vanilleeis pro Portion

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Drei Springformen Ø 18–20 cm oder eine große Springform Ø 24 cm mit Backpapier auslegen. Eier mit Zucker und einer Prise Salz in einer Rührschüssel mit dem Handmixer ca. 6–8 Minuten aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Mehl mit Backpulver kurz sieben und vorsichtig unterheben. Geschmolzene Butter und das fein gemahlene gefriergetrocknete Himbeerpulver unterziehen, dabei nicht die Luftigkeit zerstören.

Schritt 2:

Teig gleichmäßig auf die Formen verteilen (oder in eine große Form füllen und nach dem Backen in drei Böden schneiden). Im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten backen, Stäbchenprobe durchführen. Böden auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 3:

Für die Himbeerfüllung Himbeeren mit Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Speisestärke mit 1–2 EL Wasser anrühren, zur Himbeermasse geben und unter Rühren kurz aufkochen, bis die Masse bindet. Kompott komplett abkühlen lassen (kalt verarbeiten, sonst verflüssigt es die Creme).

Schritt 4:

Mascarpone mit Puderzucker, Vanille und Zitronenabrieb glatt rühren. Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone heben, bis eine homogene, cremige Konsistenz entsteht. Die Creme sollte fest genug sein, um die Füllung zu tragen.

Schritt 5:

Biskuitböden bei Bedarf begradigen. Ersten Boden auf eine Tortenplatte legen, eine dünne Schicht Mascarpone-Creme verstreichen, darauf 3–4 EL abgekühltes Himbeerkompott verteilen und einige frische Himbeeren einlegen. Vorgang für die zweite Schicht wiederholen, dritten Boden auflegen. Torte für mindestens 30–60 Minuten kühlstellen, damit die Schichten setzen.

Schritt 6:

Crumb-coat: Eine dünne Schicht Creme um die gesamte Torte streichen, kurz kühlen (15 Minuten). Anschließend restliche Creme glatt auftragen. Mit erwärmtem Erdbeergelee leicht bestreichen, damit die Oberfläche glänzt, und mit frischen Himbeeren sowie geraspelter weißer Schokolade dekorieren. Vor dem Servieren die Torte mindestens 1 Stunde kühlstellen, damit Schnittflächen sauber werden.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Rotton Rote-Bete-Saft sparsam verwenden (Geschmack anpassen) oder mehr gefriergetrocknete Himbeeren einarbeiten.
  • Mascarpone durch 400 g Frischkäse + 100 g griechischen Joghurt ersetzen für eine etwas säuerlichere Creme.
  • Statt Himbeeren eignen sich auch Sauerkirschen; Kompott mit 1 EL Kirschwasser aromatisieren.
  • Für eine stabilere Torte bei warmer Umgebung 50 g Gelatine (entsprechend einweichen und einarbeiten) in die Creme einarbeiten.
  • Biskuit kann durch Schokoladenböden ersetzt werden; Kompott dann mit dunkler Schokolade kombinieren.

Serviervorschlag

Die Torte in feine Tortenstücke schneiden und mit frischen Himbeeren sowie einem Minzblatt garnieren. Im Sommer mit einer Kugel Vanilleeis servieren; im Winter passt ein Glas halb-trockener Sekt oder ein kräftiger schwarzer Tee.

Anmerkungen

  • Torte im Kühlschrank luftdicht abgedeckt bis zu 48 Stunden aufbewahren; Frische Beeren kurz vor dem Servieren auflegen, damit sie nicht wässern.
  • Einzelne Böden lassen sich gut einfrieren; vollständig auftauen und vor dem Füllen kurz durchkühlen lassen.

Fazit: Dieses Rezept kombiniert luftige Böden, eine stabile Mascarpone-Creme und ein säuerlich-süßes Himbeerkompott, wodurch die Rotkäppchen Torte zuverlässig saftig und geschmacklich ausbalanciert gelingt.