Lecker Gefüllte Pfannkuchen mit Hackfleisch Rezept
Kompaktes, alltagstaugliches Rezept für herzhafte Pfannkuchen, gefüllt mit würzigem Hackfleisch. Schnell zubereitet, gut vorzubereiten und ideal als Hauptgericht oder zum Mitnehmen. Die Kombination ergibt saftige, goldbraun gebratene Pfannkuchen mit aromatischer, leicht tomatischer Füllung.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen (ca. 8–10 Pfannkuchen)
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
- 500 ml Milch (alternativ 250 ml Milch + 250 ml Mineralwasser für luftige Pfannkuchen)
- 3 Eier (M)
- 1 TL Salz
- 2 EL neutrales Öl + 1–2 EL zum Ausbacken
- 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 1 große Zwiebel (ca. 150 g), fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika (ca. 150 g), gewürfelt
- 2 EL Tomatenmark
- 100 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Kreuzkümmel (optional)
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Salz, 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 30 g gehackte Petersilie (frisch)
- Optional: 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda) zum Überbacken
Für die Soße/Beilage (optional):
- 200 g Naturjoghurt
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL gehackte Petersilie oder Dill
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Schritt 1:
Für den Teig Mehl, Milch, Eier, Salz und 2 EL Öl in einer großen Schüssel glatt verrühren, bis keine Klumpen sichtbar sind. Den Teig 10 Minuten quellen lassen; die Konsistenz soll dünnflüssig und gießbar sein.
Schritt 2:
In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen und die fein gewürfelte Zwiebel glasig anschwitzen, dann Knoblauch kurz mitbraten. Paprika zugeben und kurz weichdünsten, anschließend das Hackfleisch bei mittlerer Hitze krümelig anbraten.
Schritt 3:
Tomatenmark einrühren, kurz anrösten, mit Brühe ablöschen. Gewürze (Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano, Salz, Pfeffer) zugeben und die Füllung bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Zum Schluss frisch gehackte Petersilie unterrühren und die Füllung abschmecken.
Schritt 4:
Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Pro Pfannkuchen etwa 1 Schöpfkelle Teig hineingeben und durch Schwenken dünn verteilen. Jeden Pfannkuchen 1–2 Minuten pro Seite braten, bis die Oberfläche matt und die Unterseite goldbraun ist. Pfannkuchen warm halten.
Schritt 5:
Auf jeden Pfannkuchen in der Mitte 2–3 EL der Hackfleischfüllung geben, optional 1–2 EL geriebenen Käse darüberstreuen und die Seiten über die Füllung falten oder aufrollen. Die gefüllten Pfannkuchen in eine leicht gefettete Auflaufform legen.
Schritt 6:
Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Auflaufform 8–10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und die Oberfläche leicht gebräunt ist. Optional kurz unter dem Grill für zusätzliche Bräunung überbacken. Vor dem Servieren 2–3 Minuten ruhen lassen.
Varianten und Tipps
- Vegetarische Variante: Hackfleisch durch gewürfelte Champignons und Linsen (ca. 200 g) ersetzen; Tomatenmark und Brühe anpassen.
- Würzintensiver: 1 TL scharfes Paprikapulver oder eine klein geschnittene Chilischote hinzufügen.
- Leichtere Pfannkuchen: Milch durch sprudelndes Mineralwasser ersetzen und die Ruhezeit reduzieren.
- Vorratstipp: Gefüllte Pfannkuchen ungebacken einfrieren; vor dem Backen auftauen lassen und wie angegeben backen.
- Käse-Finish: Für eine knusprige Oberfläche kurz unter den Grill stellen, dabei aufmerksam beobachten.
Serviervorschlag
Gefüllte Pfannkuchen heiß servieren, mit der optionalen Joghurtsoße anrichten. Frische Kräuter und ein grüner Salat ergänzen das Gericht im Sommer; im Herbst passen Ofengemüse und ein würziger Rotkrautsalat dazu.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren; vor dem Servieren bei 160–170 °C 10–15 Minuten erhitzen.
- Ersatzprodukte: Für laktosefreie Versionen Milch durch pflanzliche Milch ersetzen und laktosefreien Käse verwenden.
Fazit: Dieses Rezept liefert gleichmäßig saftige, aromatische Pfannkuchen mit praktikabler Zubereitung und ist zuverlässig für Alltag und Gäste.