Kuchen Mit Skyr Und Schokostücken Rezept

Kuchen Mit Skyr Und Schokostücken Rezept

Dieser saftige Kuchen kombiniert den fettarmen, cremigen Charakter von Skyr mit knackigen Schokostücken und eignet sich als unkomplizierter Alltags- oder Gästekuchen. Die Zubereitung ist einfach, benötigt gängige Zutaten und liefert eine feuchte Krume mit sichtbaren Schokostücken. Die Backzeit ist moderat und der Kuchen bleibt durch den Skyr länger saftig.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 65 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 150 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Größe M)
  • 250 g Skyr
  • 80 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale (optional)
  • 120–150 g dunkle Schokolade, grob gehackt (Schokostücke)
  • 30 ml Milch (falls Teig zu fest ist)
  • Butter oder Öl zum Einfetten der Form, etwas Backpapier

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 100 g dunkle Schokolade + 30 ml Sahne für eine einfache Glasur

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 175 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Eine Springform (24 cm) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Die gehackte Schokolade in eine Schüssel geben und einen kleinen Teil (etwa 2 EL) zum Bestreuen zurückbehalten.

Schritt 2:

In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker und Salz kurz miteinander vermischen, sodass keine Klumpen bleiben.

Schritt 3:

In einer zweiten Schüssel die Eier mit dem Skyr, dem Öl, Vanille und der Zitronenschale glatt verrühren. Für eine gleichmäßige Textur die Masse einige Minuten mit dem Schneebesen oder Handrührgerät mixen.

Schritt 4:

Die feuchte Mischung zügig zur Mehlmischung geben und mit einem Löffel oder Teigschaber nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten verbunden haben. Falls der Teig sehr fest wirkt, 1–2 EL Milch einarbeiten. Nicht übermixen, damit die Krume zart bleibt.

Schritt 5:

Die gehackten Schokostücke unter den Teig heben (einige Stücke für die Oberseite aufbewahren). Den Teig in die vorbereitete Form füllen, Oberfläche glattstreichen und die restlichen Schokostücke obenauf verteilen. Bei 175 °C etwa 45 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen mit wenigen feuchten Krümeln herauskommt.

Schritt 6:

Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Gitter vollständig erkalten lassen. Für die optionale Glasur die Sahne kurz erhitzen, über die gehackte Schokolade gießen, glatt rühren und den Kuchen damit bestreichen. Vor dem Servieren Glasur festwerden lassen.

Varianten und Tipps

  • Für fruchtige Akzente 100 g frische Beeren (Blaubeeren oder Himbeeren) vorsichtig unter den Teig heben.
  • Statt dunkler Schokolade können 120 g Zartbitter- oder Milchschokolade verwendet werden; Schmelzverhalten variiert.
  • Für eine nussige Note 50 g grob gehackte Walnüsse oder Mandeln untermischen.
  • Glutenfrei: 1:1 Ersatz durch eine fertig gemischte glutenfreie Mehlmischung; Backzeit leicht erhöhen und Teig auf Konsistenz prüfen.
  • Zucker reduzieren: 20–30 g weniger Zucker verwenden, bei Bedarf mit 1 TL Apfelmus ausgleichen.

Serviervorschlag

Den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und auf einer neutralen Platte servieren; zum Nachmittagskaffee passen frische Beeren oder ein Klecks geschlagene Sahne. Im Sommer mit fruchtigen Beilagen wie Joghurt und Beeren servieren, im Winter mit einer warmen Schokoladensauce.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einer luftdichten Box 2–3 Tage; bei Raumtemperatur maximal 24 Stunden wegen des Skyr.
  • Aufwärmen: Einzelne Stücke kurz bei 150 °C im Ofen (5–7 Minuten) oder 10–15 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.

Fazit: Durch die Kombination aus Skyr und sorgfältigem Nicht-Übermischen entsteht zuverlässig ein saftiger Kuchen mit gleichmäßiger Krume und angenehmer Schokoladentextur.