Krautfleckerl Rezept
Klares, traditionelles Gericht aus gebratenem Weißkohl und kleinen Eierteigquadraten. Das Rezept beschreibt die Zubereitung von hausgemachten Fleckerl sowie das gleichzeitige Schmoren des Kohls mit Zwiebeln und Speck; ergibt eine leicht rustikale Textur mit goldbraunen Röststellen, dezent würziger Aromatik von Kümmel und einem leicht säuerlichen Abgang.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 40 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 65 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Für den Teig: 300 g Weizenmehl (Typ 405), 3 Eier (Größe M), 1 TL Salz, 1–2 EL lauwarmes Wasser
- 800 g Weißkohl, fein geschnitten
- 150 g Frühstücksspeck oder durchwachsener Bauchspeck, gewürfelt
- 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
- 2 EL Butterschmalz oder Öl
- 1 TL Kümmel, grob zerdrückt
- 2 EL heller Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Zucker (optional, zum Ausgleich der Säure)
- 30 g Butter zum Finalisieren
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 50 ml Gemüsebrühe zum Ablöschen
Zubereitung
Schritt 1:
Für den Teig Mehl mit Salz in einer Schüssel mischen, Mulde formen und 3 Eier zufügen. Mit einer Gabel von innen nach außen einarbeiten, dann mit den Händen 4–5 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Bei Bedarf 1–2 EL lauwarmes Wasser ergänzen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und **30 Minuten ruhen** lassen.
Schritt 2:
Den Teig dünn ausrollen (oder mit der Nudelmaschine auf Stufe 4–6) und in ca. 2 x 2 cm große Quadrate schneiden. Die Fleckerl auf einer leicht bemehlten Fläche ausbreiten, damit sie nicht zusammenkleben. Textur: der rohe Teig fühlt sich glatt und elastisch an; nach dem Kochen wird er fest, aber zart.
Schritt 3:
In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Fleckerl portionsweise **3–5 Minuten** kochen, bis sie al dente sind. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und kurz in kaltem Wasser abschrecken, dann gut abtropfen lassen. Wichtig: nicht zu weich kochen, damit beim Braten Biss erhalten bleibt.
Schritt 4:
Während die Fleckerl kochen, in einer großen Pfanne Butterschmalz erhitzen. Speckwürfel bei mittlerer Hitze auslassen, bis sie goldbraun sind und Fett abgegeben haben. Zwiebeln hinzufügen und glasig rösten. Duft: rauchig-würzige Speckaromen, süßliche Zwiebelnoten.
Schritt 5:
Den fein geschnittenen Weißkohl dazugeben, kurz anbraten, dann Kümmel, Salz, Pfeffer und optional 1 TL Zucker zufügen. Mit Essig und ggf. 50 ml Brühe ablöschen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 8–12 Minuten schmoren, bis der Kohl weich mit noch leichtem Biss ist und sich die Flüssigkeit reduziert hat. Farbe: blassgrün bis goldgelbe Röststellen.
Schritt 6:
Die vorgegarten Fleckerl in die Pfanne geben und vorsichtig unter den Kohl mischen. 30 g Butter unterrühren und das Gericht bei hoher Hitze 2–3 Minuten schwenken, damit sich helle Röststellen an den Teigstücken bilden. Abschmecken und ggf. mit zusätzlichem Essig, Salz oder Pfeffer nachjustieren. Vor dem Servieren kurz ruhen lassen, damit sich die Aromen setzen.
Varianten und Tipps
- Vegetarische Variante: Speck weglassen, stattdessen 2 EL geräuchertes Paprikapulver verwenden und mit 1 EL Olivenöl arbeiten.
- Schnellere Variante: Vorgefertigte breite Eiernudeln oder kleine Pastaquadrate verwenden; Kochzeit entsprechend 4–6 Minuten.
- Mit Sahne: 50–100 ml Sahne gegen Ende zugeben für eine sämigere Bindung.
- Würzung: Statt Kümmel können auch 1/2 TL gemahlener Kümmel oder 1 TL Senfkörner verwendet werden.
- Zusatz: Fein gewürfelte Äpfel (1 kleiner Apfel) kurz mitbraten für eine leichte Süße und Frische.
Serviervorschlag
Krautfleckerl lauwarm servieren, die goldbraunen Fleckerl und der glasige Kohl ergeben einen rustikalen Kontrast. Dazu passt ein einfacher grüner Salat im Frühling oder ein saurer Gurkensalat als frischer Gegenspieler im Herbst. Auf Tellern mit etwas Butterflocke anrichten für glänzende Oberfläche.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank 1–2 Tage in einem luftdichten Behälter; zur Wiedererwärmung in der Pfanne mit einem Spritzer Wasser erhitzen.
- Ersatzprodukte: Für schnelleres Gelingen können getrocknete Eiernudeln verwendet werden; Gewürze und Säuremenge nach persönlichem Geschmack anpassen.
Fazit: Durch die Kombination von kurz geschmortem Kohl und leicht gerösteten Fleckerl entsteht ein einfaches, geschmacklich ausgewogenes Gericht, das zuverlässig in Textur und Aroma gelingt.