Kokosplätzchen mit weißer Schokoladen Füllung Rezept

Kokosplätzchen mit weißer Schokoladen Füllung Rezept

Kokosplätzchen mit einer cremigen Füllung aus weißer Schokolade; geeignet als feines Gebäck für Kaffee oder Feste. Das Rezept ist einfach umzusetzen und kombiniert eine leicht knusprige Außenhaut mit einem weichen, kokosigen Innenraum und einer süßen, samtigen Ganache.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen (24 Plätzchen / 12 Sandwiches)
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 12 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 150 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Eigelb (ca. 18–20 g)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Kokosraspel (fein)
  • Prise Salz
  • Optional: 1 EL Puderzucker zum Bestäuben

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 120 g weiße Schokolade, grob gehackt
  • 60 ml Schlagsahne (30–35 % Fett)
  • Optional: 1 TL Kokoslikör oder ½ TL Zitronensaft für Geschmackstiefe

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Butter mit dem Mixer cremig rühren, dann Zucker und Eigelb zufügen und kurz schaumig schlagen. Vanille und eine Prise Salz unterrühren.

Schritt 2:

Mehl und Backpulver mischen und kurz zur Butter-Zucker-Mischung geben. Anschließend Kokosraspel unterheben, bis ein formbarer Teig entsteht. Falls der Teig zu weich ist, 10–15 Minuten kühl stellen; er sollte formbar, aber nicht bröselig sein.

Schritt 3:

Aus dem Teig kleine Portionen von je ca. 18–20 g abnehmen und zu Kugeln rollen. Kugeln leicht flachdrücken und mit ausreichend Abstand auf das Backblech setzen (etwa 3–4 cm). Oberfläche kann mit einer Gabel leicht angedrückt werden, dadurch entsteht eine feine Struktur.

Schritt 4:

Plätzchen im vorgeheizten Ofen ca. 10–12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind und die Mitte noch hell bleibt. Die Textur sollte außen angenehm knusprig und innen leicht weich sein. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 5:

Für die Füllung Schlagsahne in einem kleinen Topf bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen (nicht kochen). Vom Herd nehmen und die gehackte weiße Schokolade zugeben. 1–2 Minuten stehen lassen, dann rühren, bis eine glatte Ganache entsteht. Optional Kokoslikör oder Zitronensaft einrühren. Abkühlen lassen, bis die Masse streichfähig, aber nicht flüssig ist (ca. 15–20 Minuten).

Schritt 6:

Jeweils etwas weiße Schokoladen-Ganache auf die Unterseite eines Plätzchens geben und mit einem zweiten Plätzchen zusammensetzen. Leicht andrücken und bei Bedarf kurz kühlen, damit die Füllung fest wird. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Kokosgeschmack 20–30 g Kokosöl teilweise statt Butter verwenden.
  • Raspeln grobkörnige Kokosraspel für mehr Biss oder feine Kokosraspel für eine zartere Textur.
  • Die Ganache kann mit etwas Limetten- oder Zitronenschale aromatisiert werden, um die Süße zu balancieren.
  • Wer mag, taucht die halbseitig gefüllten Sandwiches in dunkle Schokolade für Kontrast und längere Haltbarkeit.
  • Teig lässt sich 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren oder bis zu 1 Monat einfrieren; vor dem Backen auftauen lassen.

Serviervorschlag

Auf einer schlichten Servierplatte arrangieren und mit einigen Kokosraspeln bestreuen. Passt zu schwarzem Kaffee oder leichtem Dessertwein; im Sommer mit frischen Beeren kombinieren für Frische und Farbe.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur 3–4 Tage haltbar; mit Füllung im Kühlschrank bis zu 7 Tage.
  • Aufwärmen: Kurz auf Zimmertemperatur bringen, damit die Füllung wieder weich wird; nicht im Ofen erwärmen, sonst schmilzt die Ganache.

Fazit: Die Kombination aus knusprigem Rand, weichem Kokosinnenleben und samtiger weißer Schokoladenfüllung sorgt für ein zuverlässiges, aromatisches Plätzchen, das bei klarer Backtemperatur und kurzer Abkühlzeit gleichmäßig gelingt.