Kokos-Sahne-Kipferl Rezept

Kokos-Sahne-Kipferl Rezept

Leicht-knusprige Halbmond-Kipferl mit betontem Kokosgeschmack, geeignet als feines Gebäck zu Kaffee, Festtagstischen oder als Mitbringsel. Das Rezept kombiniert geraspelte Kokosnuss und konzentrierte Kokos-Sahne für intensives Aroma; eine kurze Kühlphase macht den Teig formstabil und garantiert gleichmäßige Backergebnisse.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 24 Stück
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten (zzgl. Kühlzeit)
  • Kochzeit: 12 Minuten pro Blech
  • Gesamtzeit: 67 Minuten (inkl. 30 Minuten Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Kokosraspel (ungesüßt)
  • 150 g kalte Butter, in Würfeln
  • 80 g Zucker
  • 1 Eigelb (Gr. M)
  • 60 ml Kokos-Sahne (oder dicke Kokosmilch)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Puderzucker zum Bestäuben

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 100 g Puderzucker und 1–2 EL Kokosmilch für eine dünne Glasur

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Auf einem Backblech Backpapier auslegen. In einer Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Kokosraspel, Zucker und Salz vermischen, bis die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 2:

Die kalten Butterwürfel mit einem Pastry-Cutter, zwei Messern oder im Foodprocessor kurz einarbeiten, bis die Mischung grob krümelig ist. Eigelb, Kokos-Sahne und Vanille zugeben und schnell zu einem homogenen Teig zusammenfügen. Nicht überkneten; der Teig soll noch leicht bröselig, aber formbar sein.

Schritt 3:

Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Die Kühlzeit macht den Teig fester und erleichtert das Formen der Kipferl.

Schritt 4:

Gekühlten Teig in 24 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu länglichen Rollen (ca. 3–4 cm Durchmesser) formen und zu kleinen Halbmond-Kipferln biegen. Mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech setzen.

Schritt 5:

Die Kipferl im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 10–12 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldfarben sind; Innenfarbe sollte hell-elfenbein bleiben. Nicht zu dunkel backen, damit die Kokosnote erhalten bleibt.

Schritt 6:

Aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben oder dünn mit der optionalen Kokosglasur bestreichen; die Oberfläche wird dadurch leicht glänzend und erhält zusätzliche Süße.

Varianten und Tipps

  • Kokosraspel vorab leicht rösten (auf mittlerer Hitze in der Pfanne) für ein nussigeres Aroma.
  • Gemahlene Mandeln durch Haselnüsse ersetzen für einen intensiveren, herberen Geschmack.
  • Für eine fruchtige Note etwas abgeriebene Limettenschale in den Teig geben – harmoniert mit Kokos sehr gut.
  • Vegan: Pflanzliche Margarine und 1 EL Aquafaba statt Eigelb verwenden; Kokos-Sahne auf pflanzlicher Basis einsetzen.
  • Teig nicht zu warm werden lassen; bei weichem Teig kurz kühlen, damit die Form beim Backen hält.

Serviervorschlag

Kipferl auf einer flachen Platte anrichten und vor dem Servieren leicht mit Puderzucker bestäuben. Zur Wintersaison passen kräftige Kaffees oder Gewürztees, im Sommer ergänzen frische Früchte wie Mango oder Ananas die tropische Note.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 5 Tage haltbar; einfrieren bis zu 1 Monat möglich.
  • Aufwärmen: Kurz bei 150 °C für 5–7 Minuten im Ofen aufbacken, damit die Außenkanten wieder knusprig werden.

Fazit: Die Kombination aus Kokosraspel und Kokos-Sahne sorgt für ausgeprägtes Aroma und eine zuverlässige, formstabile Textur, sodass das Rezept auch bei mehrfacher Zubereitung gleichbleibend gelingt.