Knusprige Amerikanische Parmesankartoffeln Rezept
Knusprige amerikanische Parmesankartoffeln sind eine unkomplizierte Beilage mit knuspriger Außenschicht und zartem Inneren. Durch kurzes Vorkochen und eine Mischung aus geriebenem Parmesan und Semmelbröseln entsteht eine aromatische, nussige Kruste. Schnell zuzubereiten und vielseitig einsetzbar, eignet sich das Rezept für Familienessen, Grillabende oder als Fingerfood. Praktische Hinweise sorgen für gleichbleibend knusprige Ergebnisse.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 800 g vorwiegend festkochende Kartoffeln (z. B. Yukon Gold oder ähnliche Sorten)
- 80 g frisch geriebener Parmesan
- 40 g Semmelbrösel (Panko für extra Knusprigkeit optional)
- 3 EL Olivenöl (ca. 45 ml)
- 1 EL geschmolzene Butter (ca. 15 g)
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL feines Meersalz
- ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 TL Zitronenschale, fein gerieben (optional, für Frische)
- 15 g frische Petersilie, fein gehackt zum Bestreuen
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 150 g Naturjoghurt oder saure Sahne
- 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder leicht mit Olivenöl einpinseln, damit die Kartoffeln nicht kleben.
Schritt 2:
Kartoffeln schälen (nach Wunsch) und in gleich große Spalten oder dicke Stifte schneiden (ca. 2–3 cm dick). In einen Topf mit kaltem Wasser geben, zum Kochen bringen und 3–5 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Oberfläche beginnt, weich zu werden. Dieses Vorkochen reduziert Stärke und verbessert die Knusprigkeit.
Schritt 3:
Kartoffeln in ein Sieb abgießen und sehr gründlich mit einem Tuch trocken tupfen. Trockenheit ist entscheidend für eine knusprige Kruste; feuchte Kartoffeln dämpfen sonst während des Backens.
Schritt 4:
In einer großen Schüssel Olivenöl, geschmolzene Butter, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen. Die Kartoffeln zugeben und so wenden, dass sie gleichmäßig mit der Öl-Gewürz-Mischung überzogen sind.
Schritt 5:
Parmesan, Semmelbrösel und Zitronenschale in einer flachen Schüssel mischen. Die eingeölten Kartoffeln portionsweise in die Käse-Mischung drücken, sodass eine dünne, gleichmäßige Schicht anhaftet. Auf das vorbereitete Backblech legen, mit etwas Abstand zueinander.
Schritt 6:
Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 35–40 Minuten backen, einmal nach der Hälfte der Zeit wenden. Die Kartoffeln sind fertig, wenn sie außen goldbraun und knusprig sind und innen zart. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen und nach Belieben mit Zitronenscheiben servieren.
Varianten und Tipps
- Für extra Krösheit Panko statt normaler Semmelbrösel verwenden oder 1 EL Maisgrieß untermischen.
- Süßkartoffel-Variante: Süßkartoffeln verwenden, Backzeit kann 5–10 Minuten kürzer sein; Textur ist weicher, Kruste weniger nussig.
- Gewürzvariation: Statt Paprika Rosmarin und Thymian frisch hacken für ein mediterranes Aroma.
- Airfryer: Bei 200 °C ca. 18–22 Minuten garen, zwischendurch schütteln — dadurch werden sie sehr gleichmäßig knusprig.
- Glutenfrei: Glutenfreie Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln als Panade verwenden.
Serviervorschlag
Heiß servieren, auf einer großen Platte oder in Schalen anrichten. Passt zu gegrilltem Fleisch, Burgern oder als Beilage zu frischen Salaten; mit dem Joghurtdip ergibt sich eine frische, leicht säuerliche Ergänzung. Für Partys als Fingerfood mit kleinen Schälchen Dip servieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 48 Stunden lagern. Beim Aufwärmen im Ofen bei 200 °C für 8–10 Minuten knusprig machen.
- Austausch: Parmesan kann durch Pecorino ersetzt werden, ergibt eine kräftigere, salzigere Note; bei laktosefreier Ernährung auf laktosefreie Alternativen achten.
Fazit: Durch kurzes Vorkochen, sorgfältiges Trocknen und eine Kombination aus Parmesan und Semmelbröseln entstehen zuverlässig goldbraune, knusprige Kartoffeln mit zartem Inneren.