Klassischer Gurkensalat Rezept
Ein schneller, klassischer Gurkensalat mit knackiger Textur und frischer Säure, geeignet als Beilage zu Grillgerichten oder leichten Mittagsmahlzeiten. Das Rezept ist einfach zubereitet, setzt auf feine Scheiben, eine säuerlich-süße Vinaigrette und frischen Dill für Aroma.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten (plus 15 Minuten Ruhezeit)
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Salatgurken (etwa 2 mittelgroße)
- 1 kleine rote Zwiebel (ca. 70 g)
- 1 EL grob gehackter frischer Dill (oder 10 g)
- 1 TL Salz (zum Entwässern)
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 3 EL Weißweinessig oder Apfelessig
- 2 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
- 1 TL Zucker oder Honig
- 2 EL Naturjoghurt (optional für cremigere Variante)
Zubereitung
Schritt 1:
Gurken waschen und, falls vorhanden, die Enden entfernen. Mit einer Mandoline oder einem scharfen Messer in sehr dünne Scheiben schneiden (ca. 2 mm). Die Scheiben in eine große Schüssel geben und mit 1 TL Salz bestreuen. 10–15 Minuten ziehen lassen, damit überschüssige Flüssigkeit austritt; dies bewahrt die knusprige Textur.
Schritt 2:
Inzwischen die rote Zwiebel längs halbieren und in feine Halbmonde schneiden. Den Dill grob hacken. Für eine mildere Zwiebel: die geschnittenen Zwiebeln kurz unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Schritt 3:
Die ausgetretene Flüssigkeit der Gurken leicht ausdrücken oder abgießen, damit der Salat nicht verwässert. Die Gurkenscheiben zurück in die Schüssel geben.
Schritt 4:
Für die Vinaigrette 3 EL Essig, 2 EL Öl und 1 TL Zucker in einer kleinen Schüssel oder einem Schraubglas kräftig verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Nach Wunsch 2 EL Naturjoghurt unterrühren für eine cremigere Konsistenz.
Schritt 5:
Die Vinaigrette über die Gurken und Zwiebeln geben, Dill zugeben und alles vorsichtig mischen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Aroma: frisch-säuerlich mit einem leichten Kräuterduft; Farbe: blassgrün mit dunklen Dillflecken.
Schritt 6:
Den Salat vor dem Servieren mindestens 10–15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich Aromen verbinden. Vor dem Anrichten nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Kühl servieren.
Varianten und Tipps
- Für eine cremige Variante 50–100 g Schmand statt oder zusätzlich zum Joghurt verwenden.
- Mit 1 kleine Knoblauchzehe fein gehackt zu einem intensiveren Aroma; sparsam dosieren.
- Fein gewürfelte Radieschen oder Frühlingszwiebeln hinzufügen für mehr Biss und Farbe.
- Statt Zucker kann 1 TL Honig verwendet werden; bei Bedarf Essigsorte austauschen (z. B. Weißweinessig für mildere Säure).
- Wenn Gurken sehr wässrig sind, vor dem Anrichten die Scheiben auf Küchenpapier kurz trocknen, um Verwässern zu vermeiden.
Serviervorschlag
Den Gurkensalat in einer flachen Schale anrichten, mit einigen Dillspitzen bestreuen. Im Sommer als leichte Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch servieren; im Alltag passt er gut zu Kartoffelgerichten oder Brotzeit.
Anmerkungen
- Im Kühlschrank in einem gut verschlossenen Behälter 1–2 Tage haltbar; wegen der Gurkenstruktur am besten frisch genießen.
- Essig kann 1:1 durch Zitronensaft ersetzt werden; Öl durch ein mildes Olivenöl variieren.
Fazit: Dieses einfache Rezept liefert zuverlässig einen frisch-knackigen Gurkensalat mit ausgewogener Säure und dezentem Dillaroma, ideal als vielseitige Beilage.