Kasselerbraten Rezept, so saftig und lecker war Kasseler noch nie!
Praktisches, einfaches Rezept für einen saftigen Kasselerbraten mit aromatischer Kruste und würziger Soße. Geeignet für Familienessen oder festliche Anlässe; das langsame Garen im Ofen mit kurzem Anbraten sorgt für eine zarte, leicht rosa Struktur und eine knusprige Oberfläche.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 80 Minuten
- Gesamtzeit: 100 Minuten (inkl. Ruhezeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 1,0 kg Kasseler am Stück (Nacken oder Lachsseite), küchenfertig
- 1 EL grober Senf
- 1 EL Honig (optional für Glasur)
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 Zwiebeln (ca. 200 g), halbiert und in Scheiben
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Apfel (säuerlich, z. B. Boskop), in Spalten
- Salz sparsam (Kasseler ist bereits gesalzen)
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 TL getrockneter Majoran
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 200 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
- 100 ml dunkles Bier oder zusätzl. Brühe
- 1 EL Butter
- 1 TL Speisestärke in 1 EL Wasser angerührt (optional zum Binden)
- 1 EL Creme fraiche oder Sahne (für die Bindung)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.Senf bestreichen, mit Majoran und frisch gemahlenem Pfeffer würzen; aufgrund der vorhandenen Salzigkeit nur sparsam Salz verwenden.
Schritt 2:
In einer großen Pfanne das Öl stark erhitzen. Den Kasseler zuerst mit der Fettseite etwa 2–3 Minuten anbraten, bis die Oberfläche goldbraun ist. Danach kurz die Seiten anbraten, damit sich Röstaromen bilden. Das Anbraten sorgt für eine aromatische, leicht knusprige Kruste.
Schritt 3:
Zwiebelringe, Knoblauch und Apfelspalten in eine Bratform legen. Den angebratenen Kasseler daraufsetzen. Brühe und Bier angießen, sodass der Flüssigkeitsspiegel den Boden bedeckt, aber das Fleisch nicht vollständig bedeckt. Die Form mit Alufolie oder Deckel abdecken.
Schritt 4:
Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C ca. 50–60 Minuten garen (für 1 kg). Anschließend die Folie entfernen, die Temperatur auf 200 °C erhöhen und weitere 10–15 Minuten bräunen, bis die Kruste kräftig gefärbt und leicht knusprig ist. Ziel-Kerntemperatur: etwa 70 °C (mittels Bratenthermometer prüfen).
Schritt 5:
Den Braten aus dem Ofen nehmen und mindestens 10 Minuten ruhen lassen, locker mit Folie abgedeckt. Währenddessen den Bratensaft durch ein Sieb in einen Topf gießen, Fett abschöpfen. Zwiebeln/Apfel kurz andünsten, mit Bier/Brühe ablöschen und aufkochen.
Schritt 6:
Die Soße mit Butter verfeinern und bei Bedarf mit der angerührten Speisestärke leicht binden. Mit Creme fraiche abschmecken und bei Bedarf mit Honig und Senf anpassen. Den Kasseler in Scheiben schneiden und mit der heißen Soße servieren.
Varianten und Tipps
- Für ein fruchtigeres Aroma: statt dunklem Bier 150 ml Apfelsaft verwenden.
- Für eine kräftige Kruste: vor dem Braten kurz mit einem trockenen Gewürzmix (Pfeffer, Paprika) bestreuen.
- Alternative Beilage: Sauerkraut statt Apfel in die Bratform geben — ergibt eine traditionelle Kombination.
- Kerntemperatur prüfen: Mit einem Bratenthermometer wird das Ergebnis zuverlässig zart und saftig.
- Soßenbindetipp: Statt Stärke 1 EL kalte Butter in die reduzierte Soße einrühren (Monter au beurre) für seidigen Glanz.
Serviervorschlag
In Scheiben geschnitten auf einer vorgewärmten Platte anrichten; die Soße separat in einer Sauciere servieren. Dazu passen Salzkartoffeln oder Kartoffelknödel und gedämpftes Wintergemüse wie Rosenkohl oder Rotkohl für kontrastreiche Farben und Texturen.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern.
- Aufwärmen: Im Ofen bei 150 °C mit etwas Brühe kurz erwärmen, um Austrocknen zu vermeiden.
Fazit: Durch kurzes Anbraten und anschließendes langsames Garen bleibt der Kasseler innen saftig und erhält außen eine aromatische, gebräunte Kruste — ein zuverlässiges Ergebnis für Alltag und Festessen.