Kässekuchen mit Mandarinen Rezept
Dieser gebackene Kässekuchen kombiniert cremigen Quark und Frischkäse mit saftigen Mandarinen zu einem fruchtigen Dessert. Die Zubereitung ist übersichtlich und eignet sich für Gäste oder Familie; die Mandarinen-Glasur liefert zusätzliche Frische und sorgt für eine glänzende, leicht säuerliche Note.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8–10 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 55 Minuten (Backzeit)
- Gesamtzeit: 3 Stunden 20 Minuten (inkl. Abkühlen und Kühlen)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Butterkekse oder Vollkornkekse
- 80 g Butter, geschmolzen
- 500 g Quark (20 % Fett i.Tr.)
- 200 g Frischkäse, zimmerwarm
- 120 g Zucker
- 3 Eier, Größe M
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 EL Speisestärke
- 1 EL Zitronensaft
- 100 ml Schlagsahne
- 2 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht je ca. 265 g), gut abgetropft
- 1 TL fein abgeriebene Mandarinen- oder Zitronenschale (optional)
- Springform 26 cm, leicht gefettet
Für die Glasur:
- 120 ml Mandarinen- oder Orangen-Saft (aus der Dose oder frisch)
- 1 EL Zucker
- 1 TL Speisestärke, in etwas kaltem Wasser angerührt
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kekse fein zerbröseln (Mixer oder Nudelholz). Die Krümel mit der geschmolzenen Butter vermengen und in die vorbereitete Springform (26 cm) drücken, einen 1 cm hohen Rand formen. Boden für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird.
Schritt 2:
In einer großen Schüssel Quark, Frischkäse und Zucker mit einem Schneebesen oder Handrührgerät glatt rühren. Dann nacheinander die Eier unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Vanille, Zitronensaft und die Speisestärke einarbeiten.
Schritt 3:
Sahne leicht anschlagen und unter die Käsemasse heben, um die Textur zu verfeinern. Mandarinen gut abtropfen lassen; etwa die Hälfte der Segmente grob hacken und vorsichtig unter die Masse heben, damit nicht zu viel Saft freigesetzt wird. Die restlichen Segmente für die Dekoration beiseitelegen.
Schritt 4:
Füllung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Keksboden verteilen. Oberfläche glattstreichen. Kuchen in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 55 Minuten bei 160 °C backen, bis die Mitte noch leicht wackelt (sie festigt sich beim Abkühlen). Risse lassen sich vermeiden, wenn die Temperatur konstant gehalten wird.
Schritt 5:
Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Tür ca. 30 Minuten im Ofen auskühlen lassen, so reduziert sich das Reißen der Oberfläche. Anschließend vollständig bei Raumtemperatur abkühlen lassen und dann mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Schritt 6:
Für die Glasur Saft, Zucker und angerührte Speisestärke in einem kleinen Topf erhitzen, unter Rühren kurz aufkochen, bis die Masse andickt. Abkühlen lassen, leicht dickflüssig auf die kalte Kuchenoberfläche streichen und mit den restlichen Mandarinensegmenten dekorieren. Vor dem Servieren erneut kurz kühlen, damit die Glasur setzt.
Varianten und Tipps
- Für eine leichtere Variante Schlagsahne weglassen und stattdessen 2 EL griechischen Joghurt verwenden.
- Wer Risse vermeiden möchte, kann die Form in ein Wasserbad stellen (Springform in eine größere Form mit heißem Wasser), das Backergebnis wird etwas gleichmäßiger.
- Für intensiveren Geschmack 1–2 EL Orangenlikör oder Mandarinenlikör in die Käsemasse einrühren.
- Als Boden alternativ 180 g zerbröselte Amaretti verwenden für eine nussigere Note.
- Frische Mandarinen können Dosenware ersetzen; Saft und Segmente sollten jedoch gut entwässert werden.
Serviervorschlag
Kalt servieren, in gleichmäßige Stücke schneiden und mit einigen ganzen Mandarinensegmenten garnieren. Bei Festen passt eine dünne Schicht Schlagsahne oder ein Minzblatt als Kontrast; im Winter wirkt eine kandierte Orangenscheibe dekorativ.
Anmerkungen
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank abgedeckt 2–3 Tage frisch; Glasierte Oberflächen sind empfindlich gegenüber direkter Feuchtigkeit.
- Ersatz: Quark kann durch 600 g Mascarpone-Quark-Mischung ersetzt werden, falls eine cremigere Textur gewünscht ist.
Fazit: Dieses Rezept bietet eine stabile, cremige Käsefüllung mit fruchtiger Mandarinenfrische und gelingt zuverlässig durch einfache Arbeitsschritte und kontrollierte Backtemperaturen.