Käsesahne ohne Gelatine Rezept
Leichte Käsesahne ohne Gelatine, cremig und stabil durch die Kombination aus Quark, Mascarpone und steif geschlagener Sahne. Schnell zuzubereiten mit kurzer Kühlzeit; geeignet als Dessert, Kuchenfüllung oder Portion im Glas. Textur: samtig und luftig; Farbe: hellcremig; Aroma: dezente Säure durch Zitrone und feine Vanillenoten.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 6 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 140 Minuten (inkl. Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Mascarpone
- 250 g Quark (20 % Fett)
- 200 ml Schlagsahne, gut gekühlt
- 30–60 g Puderzucker (je nach gewünschter Süße)
- 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
- 1 EL Zitronensaft (frisch)
- 1 Päckchen Sahnesteif (etwa 8–9 g) zur Stabilisierung
- Optional: 1 TL Zitronenschale, fein gerieben
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 200 g TK-Himbeeren oder frische Beeren
- 30 g Zucker
- 1 EL Wasser
Zubereitung
Schritt 1:
Alle Zutaten vorab kalt stellen. In einer Schüssel Mascarpone und Quark mit einem Schneebesen oder Handmixer bei niedriger Geschwindigkeit glatt rühren. Puderzucker, Vanille und Zitronensaft einarbeiten, bis die Masse homogen und leicht glänzend ist.
Schritt 2:
Die gut gekühlte Sahne mit dem Sahnesteif in einer kalten Rührschüssel steif schlagen. Auf steife, aber nicht körnige Spitzen achten — die Sahne soll luftig bleiben.
Schritt 3:
Etwa ein Drittel der geschlagenen Sahne unter die Quark‑Mascarpone‑Mischung rühren, um sie anzulockern. Anschließend die restliche Sahne mit einem Spatel vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit zu erhalten. Nicht zu kräftig rühren.
Schritt 4:
Menge prüfen und ggf. mit Puderzucker oder Zitronensaft abschmecken. Bei Bedarf Zitronenschale für mehr Frische einrühren. Die Masse sollte eine glatte, cremige Konsistenz haben.
Schritt 5:
Die Käsesahne in Portionsgläser oder eine Schüssel füllen, Oberfläche glatt streichen. Abgedeckt mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit die Textur fest wird und sich Aromen verbinden.
Schritt 6:
Vor dem Servieren mit der vorbereiteten Beerensoße, frischen Früchten oder fein geriebener Zitronenschale garnieren. Die Soße durch leichtes Erwärmen der Früchte mit Zucker und Wasser kurz einkochen, dann pürieren und abkühlen lassen.
Varianten und Tipps
- Für eine leichtere Version Mascarpone durch zusätzlichen Quark (insgesamt 500 g) ersetzen; die Konsistenz wird etwas weniger fett, aber immer noch cremig.
- Vegane Variante: pflanzlichen Frischkäse und Schlagcreme auf Soja-/Haferbasis verwenden; Sahnesteif-Alternative beachten.
- Für eine festere Masse 1 TL Agar‑Agar verwenden: in 50 ml Wasser auflösen, aufkochen und 1 Minute köcheln lassen, leicht abkühlen und zügig unter die Käsemasse rühren; dann wie oben kühlen.
- Bei sehr süßen Früchten Zucker reduzieren; bei säurearmen Früchten etwas mehr Zitronensaft ergänzen.
- Sahne immer gut gekühlt schlagen und Schüssel vorab kühlen, das verbessert Stand und Volumen.
Serviervorschlag
Käsesahne in klaren Gläsern servieren, damit die helle, samtige Farbe sichtbar bleibt. Mit frischen Beeren oder Fruchtkompott anrichten; im Sommer mit Minzblättchen und Zitronenzeste garnieren, im Herbst mit karamellisierten Nüssen kombinieren.
Anmerkungen
- Reste im verschlossenen Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren; nicht einfrieren (Texturverlust).
- Mascarpone kann durch gleichwertigen Frischkäse ersetzt werden; bei magerer Alternative mehr Zitronensaft für Geschmack hinzufügen.
Fazit: Die Kombination aus Quark, Mascarpone und steif geschlagener Sahne ergibt eine zuverlässig cremige, formstabile Käsesahne ohne Gelatine, die sich vielseitig einsetzen lässt.