Käsekuchen ohne Boden Rezept in 2 Minuten zubereitet
Ein schneller, bodenloser Käsekuchen, bei dem die eigentliche Zubereitung nur 2 Minuten dauert. Das Rezept ist ein no-bake-Füllrezept, das durch kurz erwärmte Gelatine sicher standfest wird und nach dem Kühlen eine cremige, glatte Textur mit dezenter Zitronennote bietet.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 2 Minuten (Montage)
- Kochzeit: 5 Minuten (Gelatine auflösen)
- Gesamtzeit: 127 Minuten (inkl. 120 Minuten Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Frischkäse (zimmerwarm): 400 g
- Puderzucker: 80 g
- Saure Sahne oder Schmand: 100 g
- Schlagsahne (kalt): 200 ml
- Pulvergelatine: 8 g
- Wasser (zum Einweichen der Gelatine): 40 ml
- Vanilleextrakt: 1 TL
- Zitronenschale (fein gerieben): 1 TL
- Prise Salz
Für die Soße/Beilage (optional):
- Beerenmischung: 200 g
- Zucker: 1 EL
- Zitronensaft: 1 EL
Zubereitung
Schritt 1:
Gelatine in 40 ml kaltem Wasser gleichmäßig einstreuen und 3–5 Minuten quellen lassen. In der Zwischenzeit Frischkäse, Puderzucker, Schmand, Vanille und Zitronenschale in einer Schüssel glatt rühren; auf eine homogene, cremige Konsistenz achten.
Schritt 2:
Die gequollene Gelatine kurz erwärmen, bis sie vollständig flüssig ist (im Wasserbad oder 10–15 Sekunden in der Mikrowelle). Nicht kochen lassen. Kurz abkühlen lassen, bis die Flüssigkeit warm, aber nicht heiß ist.
Schritt 3:
Die kalte Schlagsahne steif schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Etwa ein Drittel der Sahne zur Frischkäsemasse geben und kräftig glatt rühren, damit sich die Struktur angleicht.
Schritt 4:
Die flüssige Gelatine dünn in die Frischkäsemasse einlaufen lassen und zügig unterrühren, damit sich keine Fäden bilden. Danach die restliche Schlagsahne vorsichtig unterheben, um eine luftige, gleichmäßige Masse zu erhalten.
Schritt 5:
Die Mischung in eine Springform (Ø 20–24 cm) oder in Portionsförmchen füllen und die Oberfläche glattstreichen. Für eine besonders glatte Oberfläche kurz die Form leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen zu entfernen.
Schritt 6:
Mindestens 2 Stunden bei kalt stellen (Kühlschrank). Vor dem Servieren optional mit einer warmen Beerenkompott aus 200 g Beeren, 1 EL Zucker und 1 EL Zitronensaft garnieren.
Varianten und Tipps
- Für eine vegane/vegetarische Variante Agar-Agar (2 g) statt Gelatine verwenden; Agar aufkochen und nach Packungsanweisung einarbeiten.
- Für mehr Frische 1–2 EL Zitronensaft in die Frischkäsemasse geben; das Aroma wirkt heller und die Textur fester.
- Feinen Keksboden ergänzen: Für eine schnelle Kruste 150 g zerbröselte Kekse mit 50 g geschmolzener Butter mischen und kurz andrücken (dann ist es kein “ohne Boden”).
- Falls die Masse nach dem Einrühren der Gelatine zu flüssig wirkt: kurz in den Kühlschrank stellen, bis sie leicht angedickt ist, dann weiterverarbeiten.
- Für besonders cremige Textur Frischkäse 30 Minuten vor Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Serviervorschlag
Dünne, helle Scheiben auf vorgekühlten Tellern anrichten und mit frischen Beeren oder einer Beerensauce garnieren. Bei sommerlichen Temperaturen mit Minzblättchen bestreuen; im Winter passt eine Orangenkompott als warme Begleitung.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank abgedeckt bis zu 3 Tage haltbar. Gefriergeeignet ist diese Creme nicht, da die Textur nach dem Auftauen bröselig wird.
- Austausch: Pulvergelatine kann 1:1 durch Blattgelatine ersetzt werden (etwa 4–5 Blatt für diese Menge), Blattgelatine vorher einweichen und auflösen.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig eine cremige, glatte Käsekuchenfüllung mit minimalem Zeitaufwand für die Zubereitung und sicherer Standfestigkeit nach dem Kühlen.