Käsekuchen mit Mango Rezept
Leichter, gebackener Käsekuchen mit einer fruchtigen Mangohaube, geeignet für sommerliche Desserts oder als festlicher Kuchen. Das Rezept verbindet eine knusprige Keksbasis mit einer samtigen Frischkäsefüllung und einer glänzenden Mango-Soße — schnell vorzubereiten, am besten über Nacht gekühlt.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8–10 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 60 Minuten
- Gesamtzeit: 330 Minuten (inkl. Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 150 g Butterkekse oder Vollkornkekse
- 70 g Butter, geschmolzen
- 500 g Frischkäse (Doppelrahmstufe empfohlen)
- 150 g Zucker
- 2 Eier, Zimmertemperatur
- 150 g Schmand oder Crème fraîche
- 1 EL Speisestärke
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
- Abgeriebene Schale einer halben Zitrone
- Prise Salz
- Springform 20–22 cm Durchmesser, leicht gefettet
Für die Soße/Beilage (Mango-Glasur):
- 300 g reife Mango (geschält, entsteint, püriert)
- 30–40 g Zucker (je nach Süße der Mango)
- 1 EL Zitronensaft
- 4 Blatt Gelatine (oder 1 TL Agar-Agar als vegetarische Alternative)
- 2 EL Wasser
Zubereitung
Schritt 1:
Für den Boden die Kekse in einem Gefrierbeutel fein zerbröseln oder in einer Küchenmaschine mahlen. Mit der geschmolzenen Butter mischen, bis eine krümelige, formbare Masse entsteht. Die Springform mit Backpapier auslegen und die Keksmasse mit einem Löffelboden gleichmäßig und fest bis zum Rand andrücken. Kurz kaltstellen.
Schritt 2:
Den Ofen auf 160 °C Umluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. In einer Schüssel den Frischkäse mit Zucker cremig rühren, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind. Nacheinander die Eier einrühren, anschließend Schmand, Vanille, Zitronenschale, Speisestärke und eine Prise Salz kurz unterziehen. Nicht zu lange schlagen, um Luftblasen zu minimieren.
Schritt 3:
Die Frischkäsemasse auf den vorbereiteten Boden geben und Oberfläche glattstreichen. Die Springform in eine größere Auflaufform stellen und so viel heißes Wasser einfüllen, dass die Form bis zur Hälfte im Wasser steht (Wasserbad). Dadurch wird die Oberfläche gleichmäßig und Risse werden reduziert. Im Ofen 50–60 Minuten backen, bis die Mitte noch leicht wackelt.
Schritt 4:
Den Kuchen bei geöffneter Ofentür etwa 30 Minuten abkühlen lassen, dann aus dem Wasserbad nehmen. Komplett auf Raumtemperatur abkühlen lassen und anschließend mindestens 4 Stunden, besser über Nacht kühlen, damit die Füllung fest wird.
Schritt 5:
Für die Mango-Glasur die Gelatine in kaltem Wasser einweichen (bei Agar-Agar laut Packungsanleitung). Mango pürieren, zusammen mit Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf leicht erwärmen (nicht kochen). Gelatine ausdrücken und in der warmen Mango-Mischung auflösen; bei Agar-Agar kurz aufkochen und 1–2 Minuten köcheln. Etwas abkühlen lassen, bis die Masse noch flüssig, aber nicht heiß ist.
Schritt 6:
Die Mango-Glasur vorsichtig auf die gekühlte Käsekuchenoberfläche gießen und mit einem Spatel gleichmäßig verteilen. Mindestens 30 Minuten kaltstellen, bis die Glasur gesetzt ist. Vor dem Servieren den Rand lösen und den Kuchen in Stücke schneiden. Die Oberfläche zeigt eine glänzende, leuchtend orange Farbe; Innencreme ist samtig und dicht.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Geschmack 50 g Mangopüree direkt unter die Käsekäsemasse heben, vorsichtig, um die Struktur nicht zu zerstören.
- Statt Butterkeksen können Nusskekse oder zerstoßene Mandeln (ca. 150 g) für mehr Textur verwendet werden.
- Vegetarische Variante: Gelatine durch 1 TL Agar-Agar ersetzen und die Mango-Mischung kurz aufkochen.
- Für ein leichteres Ergebnis 100 g Frischkäse durch 100 g Magerquark ersetzen; Backzeit ggf. leicht reduzieren.
- Risse vermeiden: Ofentür während des Abkühlens leicht geöffnet lassen oder nach dem Backen schrittweise abkühlen.
Serviervorschlag
Den Kuchen in saubere, gleichmäßige Stücke schneiden und auf hellen Tellern anrichten; mit einigen frischen Mangowürfeln oder Minzblättern garnieren. Passt gut zu einer Tasse schwarzen Tee oder einem leichten Dessertwein; ideal für Sommerfeste oder als Abschluss eines Menüs.
Anmerkungen
- Im Kühlschrank luftdicht aufbewahren; der Kuchen bleibt 2–3 Tage frisch. Nicht länger als 1 Monat einfrieren; vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Bei Verwendung von alternativen Süßungsmitteln die Süße im Mango-Püree anpassen, um die Balance zu erhalten.
Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig eine cremige, aromatische Käsekuchentextur mit einer stabilen, fruchtigen Mangohaube und ist durch Wasserbad und ausreichende Kühlzeit einfach umzusetzen.