Käsekuchen Creme Rezept mit Nutella im Glas
Kompaktes Dessert im Glas mit cremiger Käsekuchen-Textur und schokoladig-nussigem Nutella-Marble. Schnell zuzubereiten, eignet sich das Rezept für Dessertgläser bei Gästen oder als vorbereitbarer Nachtisch. Aromatisch-nussiger Duft, samtig-weiche Creme und knusprige Keksbasis ergeben ein ausgewogenes Mundgefühl.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen (ca. 4 Gläser à 200–250 ml)
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten (Nutella kurz erwärmen optional, 1–2 Minuten)
- Gesamtzeit: 80 Minuten (inkl. 60 Minuten Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 120 g Kekse (z. B. Butterkekse oder Digestive)
- 60 g Butter, geschmolzen
- 250 g Frischkäse, zimmerwarm
- 100 g Mascarpone
- 70 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zitronensaft
- 150 g Nutella (oder andere Haselnusscreme), davon 100 g für die Creme, 50 g zum Garnieren
- 150 ml Schlagsahne, kalt
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 100 g Beerenkompott oder 50 g gehackte Haselnüsse als Topping
Zubereitung
Schritt 1:
Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln oder kurz im Mixer mahlen. Die geschmolzene Butter zufügen und zu gleichmäßigen Krümeln vermengen. Jeweils 2–3 EL der Keksmasse in die Böden von 4 Gläsern drücken, dabei eine gleichmäßige, leicht kompakte Schicht bilden. Kalt stellen.
Schritt 2:
In einer Rührschüssel Frischkäse, Mascarpone, Puderzucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft mit einem Handmixer cremig und glatt schlagen (etwa 1–2 Minuten). Auf eine homogene, leicht luftige Konsistenz achten.
Schritt 3:
Die Schlagsahne steif schlagen, bis weiche bis mittlere Spitzen entstehen. Einen Drittel der Sahne unter die Käsemasse rühren, dann den Rest unterheben, um eine luftige Textur zu erhalten. Vorsichtig arbeiten, damit die Creme nicht zusammenfällt.
Schritt 4:
Von der Nutella 100 g kurz (10–20 Sekunden) in der Mikrowelle erwärmen oder über einem warmen Wasserbad verflüssigen, damit sie sich leichter einarbeiten lässt. Etwa die Hälfte der erwärmten Nutella in die Käsecreme einrühren, sodass eine marmorierte Struktur entsteht; nicht vollständig vermischen, damit sichtbare Strudel bleiben.
Schritt 5:
Die Käse-Nutella-Creme portionsweise in die Gläser füllen, auf die Keksböden geben und mit einem Löffelrücken leicht glattziehen. Je ein Teelöffel der restlichen, flüssigen Nutella obenauf setzen und mit einem Schaschlikspieß oder Messer vorsichtig durchziehen, um eine dekorative Marmorierung zu erzeugen.
Schritt 6:
Die Gläser abdecken und mindestens 60 Minuten kühlen, besser 2–3 Stunden, damit die Creme fest wird und die Aromen sich setzen. Vor dem Servieren optional mit gehackten Haselnüssen, Kakaopulver oder frischen Beeren garnieren.
Varianten und Tipps
- Für eine leichtere Variante Mascarpone durch Joghurt (griechisch, 10 %) ersetzen; Konsistenz kann weniger stabil sein, daher früher servieren.
- Für intensiveren Schokoladengeschmack 1–2 EL Kakaopulver in die Käsemasse sieben und kurz unterrühren.
- Glutenfreie Basis: statt Keksen gemahlene Mandeln (120 g, leicht mit Butter binden) verwenden.
- Espresso hinzufügen: 1–2 TL kalter Espresso in die Nutella vor dem Einrühren geben für eine Mokka-Note.
- Wenn Nutella zu fest ist, kurz in der Mikrowelle erwärmen oder im Wasserbad verflüssigen; nicht überhitzen, sonst verliert die Textur.
Serviervorschlag
In klaren Gläsern serviert die Marmorierung sichtbar bleiben; mit grob gehackten Haselnüssen bestreuen für Kontrast in Textur und Geschmack. Im Sommer passen frische Beeren, im Herbst karamellisierte Nüsse oder ein Espresso-Shot als Begleitung.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Abgedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagerbar. Vor dem Servieren kurz auf Raumtemperatur kommen lassen (10–15 Minuten) für intensiveren Geschmack.
- Nicht empfohlen zu tief einfrieren, da die Creme nach dem Auftauen wässrig werden kann.
Fazit: Durch einfache Schichtung, eine luftige Käse-Sahne-Basis und gezielte Nutella-Marmorierung entsteht ein zuverlässiges Dessert mit ausgewogener Textur und intensiver Geschmackstiefe.