Käse-Sahne-Dessert Rezept: frisch-fruchtiges Dessert mit Quark
Leichtes, frisch-fruchtiges Dessert auf Quark-Sahne-Basis, geeignet als schneller Nachtisch oder für Gäste. Das Rezept kombiniert eine luftige Textur mit fruchtiger Komponente und eignet sich für die Vorbereitung am Vortag; die Zubereitung ist einfach und benötigt nur kurze Kühlzeit zur Festigung.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten (plus 10 Minuten für Kompott)
- Kochzeit: 5 Minuten (Kompott, optional)
- Gesamtzeit: 75 Minuten (inkl. 60 Minuten Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Quark (20 % Fett)
- 200 ml Schlagsahne
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Zitronenschale (abgerieben)
- 6 Blatt Gelatine (oder 9 g Gelatinepulver / siehe Anmerkungen)
- 60 g zerbröselte Butterkekse oder Löffelbiskuits (optional für Textur)
- Frische Minzblätter zum Garnieren
Für die Soße/Beilage (Beeren-Kompott):
- 300 g gemischte Beeren (frisch oder aufgetaut)
- 2 EL Zucker
- 1 EL Wasser
- 1 TL Zitronensaft
Zubereitung
Schritt 1:
Für das Kompott Beeren, 2 EL Zucker und 1 EL Wasser in einen kleinen Topf geben. Bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten köcheln, bis die Früchte weich sind und die Flüssigkeit leicht eingedickt ist. Mit 1 TL Zitronensaft abschmecken und abkühlen lassen.
Schritt 2:
Die Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen (bei Pulver nach Packungsangabe vorbereiten). Anschließend die eingeweichte Gelatine ausdrücken, in einem kleinen Topf bei sehr schwacher Hitze auflösen, bis sie flüssig ist; nicht kochen. Einige Esslöffel der Quarkmasse einrühren, dann die Gelatine-Mischung unter den restlichen Quark ziehen, damit sie gleichmäßig verteilt ist.
Schritt 3:
Quark, Puderzucker, Vanilleextrakt, Zitronensaft und Zitronenschale in einer Schüssel glatt rühren. Auf eine gleichmäßige, klumpenfreie Konsistenz achten.
Schritt 4:
Die Schlagsahne fast steif schlagen (weiche Spitzen), dann vorsichtig unter die Quarkmasse heben, um die luftige Textur zu erhalten. Nicht zu stark rühren, damit die Sahnevolumen bleibt.
Schritt 5:
Die aufgelöste Gelatine unter die Quark-Sahne-Mischung ziehen. Falls verwendet, die zerbröselten Butterkekse leicht unterheben für knusprige Textur. Die Masse portionsweise in Gläser oder Schalen füllen.
Schritt 6:
Jeweils 1–2 EL abgekühltes Beeren-Kompott auf die Desserts geben oder separat servieren. Mindestens 60 Minuten im Kühlschrank kaltstellen, bis das Dessert leicht fest ist. Mit frischen Minzblättern garnieren und servieren.
Varianten und Tipps
- Für weniger Süße Puderzucker reduzieren oder durch 1 EL Honig ersetzen; Honig wirkt aromatischer, verändert die Farbe kaum.
- Für vegane Variante Agar-Agar verwenden (etwa 2 g), in Wasser aufkochen und wie Gelatine einarbeiten; Konsistenz prüfen, da Agar-fester geliert.
- Für intensiveren Fruchtgeschmack das Kompott mit 1 TL Orangenlikör (optional) verfeinern.
- Statt Butterkeks-Bröseln geröstete Mandelsplitter für nussige Note verwenden.
- Quark durch Magerquark ersetzen für leichtere Textur, jedoch gegebenenfalls Sahneanteil leicht erhöhen, um Cremigkeit zu erhalten.
Serviervorschlag
In klaren Gläsern serviert zeigt das Dessert die Schichten von hellem Quark und tiefrotem Beerenkompott; frische Beeren und Minze sorgen für Farbkontrast. Für festliche Anlässe mit einem dünnen Keksboden anrichten und vor dem Servieren 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit Aromen sich entfalten.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 48 Stunden haltbar; vor dem Servieren leicht umrühren, falls sich Flüssigkeit absetzt.
- Gelatineersatz: Für Pulvergelatine etwa 9 g verwenden; Agar-Agar benötigt andere Temperaturbehandlung (Aufkochen) — Menge und Methode beachten.
Fazit: Dieses Käse-Sahne-Dessert gelingt zuverlässig durch einfache Schritte (Quark glätten, Sahne luftig unterheben, Gelatine korrekt einarbeiten) und bietet eine ausgewogene Kombination aus cremiger Textur und fruchtigem Aroma.