Käse-Sahne-Dessert mit Quark Rezept

Käse-Sahne-Dessert mit Quark Rezept

Klares, schnell zubereitetes Dessert auf Quarkbasis mit luftiger Sahne und einem knusprigen Keksboden. Gut geeignet als leichter Abschluss nach einem Menü oder als gekühlte Nachspeise an warmen Tagen; lässt sich im Glas schichten und vorab vorbereiten.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten (plus 120 Minuten Kühlzeit)
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 135 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Magerquark oder 20% Quark für cremigere Textur
  • 100 g Frischkäse (z. B. Doppelrahmstufe)
  • 200 ml Schlagsahne (30% Fett)
  • 80 g Puderzucker (nach Geschmack anpassen)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
  • 1 TL Zitronenabrieb (optional, für Frische)
  • 5 Blatt Blattgelatine (ca. 10 g) oder 6 g Agar-Agar als vegetarische Alternative
  • 150 g Butterkekse oder Vollkornkekse
  • 70 g Butter, geschmolzen

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 200 g gemischte Beeren (frisch oder gefroren)
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

Schritt 1:

Kekse fein zerbröseln (z. B. in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder in der Küchenmaschine). Die Brösel mit der geschmolzenen Butter vermengen, bis eine gleichmäßige, feuchte Masse entsteht. Die Mischung in 4 Dessertgläser oder eine Form drücken, dabei einen festen Boden bilden. Kurz kaltstellen.

Schritt 2:

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen (etwa 5–10 Minuten). Falls Agar-Agar verwendet wird, nach Packungsanweisung mit wenig Wasser anrühren und kurz aufkochen.

Schritt 3:

In einer kleinen Pfanne 2–3 EL Quark leicht erwärmen (nicht kochen). Die ausgedrückte Gelatine darin auflösen, gut verrühren und kurz abkühlen lassen. Diese Mischung unter den restlichen Quark und den Frischkäse rühren, bis eine homogene Masse entsteht. Vanille, Zitronenabrieb und den Puderzucker einarbeiten.

Schritt 4:

Sahne steif schlagen und anschließend vorsichtig unter die Quarkmasse heben, sodass eine luftige, cremige Konsistenz entsteht. Nicht zu kräftig rühren, um die Luftigkeit zu erhalten.

Schritt 5:

Die Quark-Sahne-Creme auf die vorbereiteten Keksböden verteilen und die Gläser beziehungsweise Form glattstreichen. Für mindestens 2 Stunden kaltstellen, damit die Masse fest wird und die Textur sich setzt.

Schritt 6:

Vor dem Servieren optional mit einer warmen Beeren-Soße aus Beeren, Zucker und Zitronensaft garnieren: Beeren mit Zucker und Zitronensaft kurz aufkochen, leicht einkochen lassen und abkühlen. Dessert mit frischen Beeren, Zitronenzeste oder fein gehackter Schokolade bestreuen. Kalt servieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine leichtere Variante gehackte Nüsse (z. B. Mandeln) unter den Keksboden mischen für mehr Textur.
  • Statt Butterkeksen können Amaretti verwendet werden, ergeben ein intensiveres Aroma.
  • Vegetarische Alternative: Agar-Agar verwenden (ca. 6 g), kurz aufkochen und in die warme Quarkmasse einrühren; die Festigkeit ist etwas anders.
  • Für intensiveren Geschmack Mascarpone anteilig zum Frischkäse hinzufügen (max. 50 g), die Masse wird samtiger.
  • Zucker reduzieren oder durch Honig ersetzen; Honig etwas warm in die Quarkmasse einrühren, um sich gleichmäßig zu verteilen.

Serviervorschlag

Im Glas serviert wirkt das Dessert elegant durch die Schichtung von Keksboden und Cremeschicht; frische Beeren oder ein Hauch Zitronenzeste setzen farbliche Akzente. Für ein festliches Menü Portionsgläser verwenden und jeweils kurz vor dem Servieren mit warmem Fruchtkompott beträufeln.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank bis zu 2–3 Tage haltbar; bei längerer Lagerung kann der Keksboden aufweichen.
  • Zum schnellen Festigen kann mehr Gelatine verwendet werden, dadurch wird die Textur fester, nicht empfohlen für sehr leichte Desserts.

Fazit: Dieses Rezept kombiniert cremigen Quark mit luftiger Sahne und einem knusprigen Boden, wodurch ein zuverlässiges, einfach vorzubereitendes Dessert mit angenehmer Textur entsteht.