Käse-Quark-Blitz-Torte Rezept
Schnell zubereitete, gebackene Käse-Quark-Torte mit knusprigem Mürbeteigboden und cremiger Quarkfüllung. Eignet sich für Alltag und Gäste, da die Arbeitsschritte kurz sind und das Ergebnis eine gleichmäßige, saftige Textur mit feinem Zitronenaroma liefert.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8–10 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 185 Minuten (inkl. 120 Minuten Abkühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Für den Boden: 200 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125 g kalte Butter, gewürfelt
- 1 Ei
- Für die Füllung: 500 g Quark (20 % Fett)
- 200 g Frischkäse (z. B. Doppelrahmstufe)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier (getrennt)
- 2 EL Speisestärke
- Abrieb und Saft von 1 Bio-Zitrone
- 100 ml Schlagsahne
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- optional: 100 g Aprikosenkonfitüre zum Glasieren oder frische Beeren zum Servieren
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Boden Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben, kalte Butterwürfel und Ei zugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in eine gefettete 26 cm Springform drücken, dabei einen kleinen Rand formen. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Schritt 2:
Den Boden kurz vorbacken: Springform auf ein Backblech stellen und den Boden ca. 10 Minuten vorbacken, bis er leicht Farbe annimmt. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
Schritt 3:
Für die Füllung Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Quark, Frischkäse, Speisestärke, Zitronensaft und -abrieb unterrühren, dann die Sahne einarbeiten. Die Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unterheben, um eine luftige Konsistenz zu erhalten. Wichtig: nicht übermischen, damit die Füllung beim Backen nicht zusammenfällt.
Schritt 4:
Füllung auf den vorgebackenen Boden geben, Oberfläche glattstreichen. In den Ofen geben und bei 160 °C ca. 45 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind und die Mitte noch minimal wabbelt.
Schritt 5:
Ofen ausschalten, Tür einen Spalt öffnen und die Torte noch 30 Minuten im Ofen ruhen lassen, um Rissbildung zu vermeiden. Anschließend aus dem Ofen nehmen und vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen (mindestens 120 Minuten).
Schritt 6:
Vor dem Servieren die Torte aus der Form lösen. Optional mit leicht erhitzter Aprikosenkonfitüre glasieren oder mit frischen Beeren garnieren. Kühl servieren, damit die Textur fest und cremig bleibt.
Varianten und Tipps
- Glutenfreie Variante: Mehl im Boden durch 200 g gemahlene Mandeln ersetzen und Backpulver weglassen; kürzere Backzeit prüfen.
- No-bake-Variante: Gelatine oder Agar-Agar verwenden und die Füllung nicht backen; Boden aus Butterkeksen und Butter herstellen.
- Weniger Zucker: Zucker in der Füllung auf 100 g reduzieren; Zitronensaft für Frische erhöhen.
- Fruchtige Note: Vor dem Backen ein dünnes Beerenkompott auf den vorgebackenen Boden streichen, dann Füllung darauf geben.
- Stabiler Halt: Statt Sahne 100 g Mascarpone verwenden, wenn die Füllung kompakter sein soll.
Serviervorschlag
Die Torte in gleichmäßige Stücke schneiden und auf neutralen Tellern anrichten. Im Sommer mit frischen Beeren und Minzblättchen servieren; im Winter passt ein Klecks Fruchtkompott oder eine dünne Aprikosenglasur.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Abgedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar; nicht länger einfrieren, da die Textur leiden kann.
- Aufwärmen: Kalt oder bei Raumtemperatur servieren; kurz vor dem Servieren Glasur auftragen, damit sie nicht trocknet.
Fazit: Dieses Rezept liefert in kurzer Zeit eine zuverlässige, saftige Käse-Quark-Torte mit stabiler, cremiger Textur und variablen Belagoptionen.