Kartoffelrösti-Muffins Rezept
Knusprige Kartoffelrösti-Muffins als unkompliziertes Fingerfood oder Beilage: fein geriebene Rohkartoffeln werden mit Ei und wenig Mehl gebunden und im Muffinblech zu goldbraunen, außen knusprigen und innen zarten Portionen gebacken. Das Rezept ist schnell vorbereitet, variierbar (Käse, Kräuter, Speck) und eignet sich gut zum Vorbereiten und Aufwärmen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 700 g festkochende Kartoffeln (geschält)
- 1 kleine Zwiebel (ca. 70 g), fein gerieben
- 2 Eier
- 40 g Weizenmehl (oder 30 g Kartoffelstärke für Glutenfreiheit)
- 1 TL Salz
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- ¼ TL gemahlene Muskatnuss
- 2 EL gehackte Petersilie oder Schnittlauch (optional)
- 2 EL neutrales Öl oder geschmolzene Butter zum Bestreichen
- etwas Butter oder Öl zum Einfetten des Muffinblechs
- Optional: 100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler) oder 100 g gewürfelter, vorgebratener Speck
Für die Soße/Beilage (optional):
- 150 g Schmand
- 100 g Naturjoghurt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL fein gehackter Schnittlauch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Schritt 1:
Die Kartoffeln schälen und auf einer groben Reibe reiben. Die geriebene Zwiebel hinzufügen. Die Masse etwa 5–10 Minuten stehen lassen, damit Flüssigkeit freigesetzt wird. Anschließend die Kartoffelmasse in ein Küchentuch geben und gut ausdrücken, bis möglichst viel Flüssigkeit entfernt ist; dies ist entscheidend für knusprige Rösti.
Schritt 2:
In einer Schüssel die ausgedrückten Kartoffeln mit Eiern, Mehl, Salz, Pfeffer, Muskat und optional Kräutern/Käse/Speck gut vermengen. Die Masse sollte zusammenhalten; bei zu feuchter Konsistenz noch 1–2 EL Mehl oder 1 EL Stärke zugeben.
Schritt 3:
Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Muffinblech für 12 Muffins mit etwas Butter oder Öl einfetten. Alternativ Muffinformen mit Papierförmchen auslegen, dann leicht mit Öl bepinseln.
Schritt 4:
Die Kartoffelmasse in die Mulden des Muffinblechs füllen und dabei mit einem Löffel oder den Fingern fest andrücken, damit die Muffins kompakt werden. Die Oberflächen mit etwas Öl oder Butter bestreichen, damit sie beim Backen schön bräunen. Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Schritt 5:
Nach dem Backen die Muffins 5 Minuten ruhen lassen. Mit einem Messer am Rand lösen und die Rösti-Muffins auf ein Gitter stürzen. Für extra Knusprigkeit die Unterseite kurz in einer heißen Pfanne mit wenig Öl oder noch 2–3 Minuten unter dem Grill (Broil) anbräunen.
Schritt 6:
Die optionalen Dip-Zutaten (Schmand, Joghurt, Zitronensaft, Schnittlauch, Salz, Pfeffer) verrühren und abschmecken. Die Rösti-Muffins warm servieren; mit frischen Kräutern bestreuen. Vor dem Servieren auf gewünschte Portionsgröße achten (als Fingerfood oder Beilage).
Varianten und Tipps
- Für eine herzhaftere Variante geriebenen Käse (z. B. 50–100 g) in die Masse mischen.
- Glutenfrei: Weizenmehl durch Kartoffelstärke oder Reismehl ersetzen.
- Mit Speckwürfeln oder geräuchertem Lachs als Belag für eine gehaltvollere Portion servieren.
- Für besonders knusprige Außenflächen vor dem Backen die Mulden leicht mit Öl ausstreichen und die Muffins während der letzten Backminuten mit höherer Temperatur übergrillen.
- Große Muffins entsprechen etwa 12 Stück; für Mini-Muffins Backzeit auf 15–20 Minuten reduzieren.
Serviervorschlag
Warm servieren, auf einem Gitter angerichtet, damit die Unterseite nicht weich wird. Als Fingerfood mit einem Klecks Schmand-Dip und frischem Schnittlauch servieren; als Beilage passen ein grüner Salat oder eingelegte Gurken für Frische. Saisonale Kräuter wie Dill oder Schnittlauch ergänzen das Aroma.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage; vor dem Servieren im Ofen bei 180 °C kurz aufknuspern.
- Aufwärmen: Im Ofen oder in der Pfanne auf mittlerer Hitze erneut knusprig erhitzen; Mikrowelle macht sie weich.
Fazit: Durch gründliches Ausdrücken der geriebenen Kartoffeln und das feste Andrücken in das Muffinblech gelingen außen knusprige und innen zarte Kartoffelrösti-Muffins zuverlässig.