Kartoffelpizza mit Hackfleisch, ohne Hefeteig Rezept

Kartoffelpizza mit Hackfleisch, ohne Hefeteig Rezept

Diese Kartoffelpizza verwendet einen Boden aus geriebenen Kartoffeln statt Hefeteig und ergibt eine goldbraune, leicht knusprige Basis. Das würzige Hackfleisch-Topping sorgt für herzhaften Geschmack; geeignet für schnelle Familiengerichte oder rustikale Menüs. Einfach vorzubereiten und variabel belegbar.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 70 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 700 g Kartoffeln (mehligkochend, geschält)
  • 1 Ei
  • 2 EL Mehl (ca. 20 g) oder 2 EL Kartoffelstärke
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
  • 400 g Hackfleisch (gemischt oder Rind)
  • 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 200 ml Passata (oder stückige Tomaten)
  • 100–150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • frische Kräuter zum Bestreuen (z. B. Petersilie oder Schnittlauch)
  • Backpapier und ein Backblech (26–28 cm rund oder ein kleines Backblech)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 100–150 g Crème fraîche zum Bestreichen vor dem Belegen
  • Alternatives Tomatensugo: 150 ml Passata, 1 EL Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, 1 TL getrockneter Oregano

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kartoffeln grob reiben und in einem sauberen Küchentuch kräftig auspressen, bis die Flüssigkeit entfernt ist. Ausgepresste Kartoffeln in eine Schüssel geben, Ei, Mehl, 1 TL Salz und 1 Prise Pfeffer zufügen und zu einer formbaren Masse vermengen.

Schritt 2:

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kartoffelmasse in die gewünschte Form (rund, Ø 26–28 cm oder rechteckig) auf das Blech geben und mit leicht feuchten Händen oder einem Löffel auf ca. 1 cm Dicke gleichmäßig verstreichen; dabei einen kleinen Rand formen. Mit 1 EL Öl leicht bestreichen.

Schritt 3:

Die Kartoffelbasis im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten vorbacken, bis die Oberfläche sichtbar anzieht und die Ränder leicht goldbraun sind. Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Boden beim Belegen nicht durchweicht.

Schritt 4:

Während die Basis backt, das Topping zubereiten: 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig anschwitzen. Hackfleisch zugeben und krümelig anbraten. Mit Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Passata einrühren und die Mischung bei mittlerer Hitze 5–8 Minuten einköcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.

Schritt 5:

Die vorgebackene Kartoffelbasis aus dem Ofen nehmen. Optional eine dünne Schicht Crème fraîche oder etwas Passata auf der Basis verteilen, dann das Hackfleisch gleichmäßig darauf geben. Mit geriebenem Käse bestreuen. Bei 200 °C weitere 15–20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und die Ränder goldbraun und knusprig sind.

Schritt 6:

Die Kartoffelpizza kurz (5 Minuten) ruhen lassen, damit sich die Säfte setzen. Mit frisch gehackten Kräutern bestreuen, in Stücke schneiden und servieren. Tipp: Bei Bedarf vor dem Servieren kurz unter den Grill stellen, um extra Farbe zu erzielen.

Varianten und Tipps

  • Für eine vegetarische Variante das Hackfleisch durch gebratene Champignons und gewürfelte Paprika ersetzen; etwas Sojasauce für Umami ergänzen.
  • Für knusprigeren Boden 1 EL Kartoffelstärke statt Mehl verwenden und die Kartoffelmasse dicker pressen.
  • Mit geräuchertem Paprika und Zwiebelringen eine leicht rauchige Note erzeugen.
  • Für kleine Portionen Masse auf mehrere kleine Formen (z. B. Muffinblech mit Papierförmchen) verteilen und die Backzeit entsprechend anpassen.

Serviervorschlag

Heiß servieren, damit der Boden seine knusprige Textur behält. Dazu passt ein einfacher grüner Salat mit Essig-Öl-Dressing oder eingelegte Gurken für säuerliche Kontraste. Im Herbst und Winter ergänzt ein leichter Krautsalat das Gericht gut.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 1–2 Tage aufbewahren; zum Aufwärmen im Ofen bei 180 °C kurz erhitzen, damit der Boden wieder knusprig wird.
  • Glutenfreie Variante: Mehl durch Kartoffelstärke oder glutenfreies Mehl ersetzen.

Fazit: Durch das Vorbacken der geriebenen Kartoffelbasis und die Zugabe von Ei und Stärke entsteht eine stabile, goldbraune Kruste, die diese Kartoffelpizza zuverlässig saftig im Inneren und knusprig am Rand macht.